Serbische Männer-Handballnationalmannschaft

Multi tool use
![]() | |||
Spitzname(n) |
Орлови (dt. Adler) |
||
Verband |
RSS |
||
Konföderation |
EHF |
||
Ausrüster |
Hummel |
||
Trainer |
Nenad Peruničić |
||
Co-Trainer |
Nedeljko Jovanović |
||
Meiste Tore |
Ivan Nikčević (393) |
||
Meiste Spiele |
Alem Toskić (108) |
||
| |||
Handball-Weltmeisterschaft | |||
Teilnahmen |
3 von 26 (Erste: 2009) |
||
Bestes Ergebnis |
8 |
||
Handball-Europameisterschaft | |||
Teilnahmen |
5 (Erste: 2010) |
||
Bestes Ergebnis |
2 |
||
(Stand: 24. Januar 2014) |
Momentaufnahme eines Freiwurfs im Spiel Serbien gegen Deutschland, bei der Europameisterschaft am 21. Januar 2012 in der Belgrad-Arena
Die serbische Handballnationalmannschaft (serbisch Рукометна репрезентација Србије .mw-parser-output .Latn{font-family:"Akzidenz Grotesk","Arial","Avant Garde Gothic","Calibri","Futura","Geneva","Gill Sans","Helvetica","Lucida Grande","Lucida Sans Unicode","Lucida Grande","Stone Sans","Tahoma","Trebuchet","Univers","Verdana"}Rukometna reprezentacija Srbije) repräsentiert den Serbischen Handballverband RSS bei internationalen Wettbewerben im Männerhandball. Die Mannschaft wird, sowohl von der Internationalen- als auch von der Europäischen Handballföderation, als direkter Nachfolger der Serbisch-Montenegrinischen Handballnationalmannschaft, die von 1993 bis 2003 als Bundesrepublik Jugoslawien antrat, behandelt. Seit 2006 ist der Verband Mitglied der EHF.
Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte
2 Teilnahme an Meisterschaften
2.1 Handball-Weltmeisterschaft
2.2 Handball-Europameisterschaft
2.3 Olympische Spiele
3 Aktueller Kader
4 Quellenangaben
5 Weblinks
Geschichte |

Logo bis 2014
In der Qualifikation zur Handball-Weltmeisterschaft 2007 in Deutschland scheiterte das Team in den Qualifikations-Play-Offs an Tschechien. Für die Weltmeisterschaften 2009 und 2011 konnte man sich qualifizieren und erreichte den 8. bzw. 10. Platz. In den Play-Offs zur WM 2015 unterlag die Mannschaft trotz eines Acht-Tore-Vorsprungs aus dem Heimspiel noch den Tschechen.
Für die Handball-Europameisterschaft 2008 konnte man sich nicht qualifizieren, weil man in den Qualifikations-Play-Offs Island unterlag. Zwei Jahre später konnte man sich zwar für die Handball-Europameisterschaft 2010 qualifizieren, schied jedoch in der Vorrunde aus. Bei der Handball-Europameisterschaft 2012 im eigenen Land wurde man nach einer 19:21-Niederlage im Endspiel gegen Dänemark Vizeeuropameister.[1]
Bei den Mittelmeerspielen 2009 im italienischen Pescara sicherte sich die Mannschaft die Goldmedaille.[2]
Teilnahme an Meisterschaften |
Handball-Weltmeisterschaft |
WM 2009: 08. Platz
WM 2011: 10. Platz
WM 2013: 10. Platz
WM 2019: 18. Platz
Handball-Europameisterschaft |
EM 2010: 13. Platz
EM 2012: 02. Platz
EM 2014: 13. Platz
EM 2016: 15. Platz
EM 2018: 12. Platz
Olympische Spiele |
London 2012: In der Vorrunde ausgeschieden
Aktueller Kader |
Stand: 11. Januar 2019 (WM-Kader)
Nr. | Spielername | Geburtstag | Größe | Position | Einsätze | Tore | Verein |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||||
12 | Svetislav Verkić | 7668041447511. Juni 1981 |
189 cm | Torhüter | 009 |
000 |
Serbien ![]() |
76 | Vladimir Cupara | 7717233067519. Feb. 1994 |
199 cm | Torhüter | 029 |
000 |
Polen ![]() |
Feldspieler | |||||||
2 | Miljan Pušica | 7706916595030. Juni 1991 |
201 cm | Rückraum links | 026 |
053 |
Deutschland ![]() |
3 | Vukašin Vorkapić | 7731056582501. Okt. 1997 |
184 cm | Rechtsaußen | 012 |
026 |
Serbien ![]() |
6 | Miloš Orbović | 7715884205002. Nov. 1993 |
196 cm | Rückraum rechts | 010 |
018 |
Rumänien ![]() |
7 | Stefan Vujić | 7706991015006. Juli 1991 |
192 cm | Rückraum Mitte | 016 |
023 |
Rumänien ![]() |
14 | Bogdan Radivojević | 7713502765002. Mär. 1993 |
192 cm | Rechtsaußen | 039 |
072 |
Deutschland ![]() |
15 | Draško Nenadić | 7701716497515. Feb. 1990 |
202 cm | Rückraum links | 025 |
026 |
Slowenien ![]() |
19 | Nemanja Ilić | 7702572327511. Mai 1990 |
173 cm | Linksaußen | 059 |
159 | Frankreich ![]() |
20 | Ivan Mošić | 7720247077523. Dez. 1994 |
196 cm | Rückraum links | 004 |
011 |
Spanien ![]() |
21 | Vanja Ilić | 7721158722525. Feb. 1995 |
186 cm | Linksaußen | 014 |
029 |
Spanien ![]() |
23 | Zoran Nikolić | 7705660757523. Feb. 1991 |
190 cm | Kreis Mitte | 009 |
023 |
Rumänien ![]() |
24 | Lazar Kukić | 7724014590012. Dez. 1995 |
187 cm | Rückraum Mitte | 004 |
011 |
Spanien ![]() |
25 | Nemanja Zelenović | 7701828127527. Feb. 1990 |
194 cm | Rückraum rechts | 057 |
189 | Deutschland ![]() |
33 | Mijajlo Marsenić | 7713567882509. Mär. 1993 |
202 cm | Kreis Mitte | 071 |
122 | Deutschland ![]() |
42 | Nemanja Obradović | 7705223540008. Jan. 1991 |
200 cm | Rückraum links | 013 |
025 |
Polen ![]() |
Quellenangaben |
↑ Dänemark ist Europameister spiegel online, 29. Januar 2012, abgerufen am 18. Mai 2012
↑ Medaillenspiegel Serbiens bei den Mittelmeerspielen 2009
Weblinks |
- Offizielle Seite des serbischen Handballverbands
- Profil auf der offiziellen Seite der EHF
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
DaV1k,hZUTJ9JvZ668LNf7s0bCpmkFs RgNMbxg8GhDjNIkv8qTyW2yH nEyOIrv dqZXEyKLDz