Arthur Cockfield

Multi tool use
Multi tool use




Francis Arthur Cockfield, Baron Cockfield (* 28. September 1916 in Horsham; † 8. Januar 2007 in Oxford), war ein britischer Politiker der Konservativen Partei. Cockfield amtierte als britischer Schatzminister, Handelsminister und als Vizepräsident der Europäischen Kommission.


Cockfield studierte an der London School of Economics. Anschließend durchlief er eine Karriere in der Steuerverwaltung. Im Kabinett von Margaret Thatcher war er zunächst von 1979 bis 1982 Schatzminister, dann bis 1983 Handelsminister. Nach den Britischen Unterhauswahlen 1983 fungierte als „Ein-Mann-Thinktank“ für Margaret Thatcher.[1]


Von 1985 bis 1989 war er in der Kommission Delors I Vizepräsident und zuständig für Binnenmarkt, Steuern und Zollunion.


1978 wurde er zum Life Peer mit dem Titel Baron Cockfield, of Dover in the County of Kent, erhoben und war bis zu seinem Tod Mitglied des britischen Oberhauses.



Einzelnachweise |




  1. Arthur Cockfield – Creator of the European Single Market. The Dover Historian, 1. Juni 2013, abgerufen am 10. Mai 2015. 


.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}








































6WIXmZG4TVU9a9tv LGwh,rlFca 4Hdy9j,ezcv2Cw7 ZTCalRt4iw uGsNo qf0fWPTdRiTFi FZq8LrOCZfsF
s n M,7joCpwzRG

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)