Hordaland

Multi tool use
Wappen
|
Karte
|

|
|
Basisdaten
|
Land: |
Norwegen
|
Verwaltungszentrum: |
Bergen
|
Fläche: |
15.436,64 km²
|
Einwohner: |
521.590 (30. Juni 2017)
|
Bevölkerungsdichte: |
32,7 Einwohner/km²
|
Kommunen: |
33
|
ISO 3166-2 |
NO-12
|
Internet: |
www.hordaland.no
|
Fylkesstein: |
Koronit
|
Politik
|
Fylkesordfører: |
Anne Gine Hestetun (Ap)
|
Fylkesmann: |
Lars Sponheim (V)
|
 Topografie von Hordaland
|
 Distrikte von Hordaland:
Hardanger
Voss
Sunnhordland
|
Midthordland
Nordhordland
|
|
Hordaland ist eine Provinz (Fylke) in Norwegen. Am 30. Juni 2017 lebten hier 521.590 Menschen auf 15.436 km². Die Hauptstadt von Hordaland ist Bergen. In Hordaland liegt mit dem Hardangerfjord einer der längsten und tiefsten Fjorde an der norwegischen Küste.
Vor der Reform von 1919 hieß die Provinz Søndre Bergenhus amt (Süd-Bergenhus, nach der Festung Bergenhus). Die Stadt Bergen gehört erst seit 1972 dazu und bildete vorher eine eigene Provinz.
Kommunen von Hordaland |

|
Einwohnerzahlen am 30. Juni 2017
Askøy (29.048)
Austevoll (5207)
Austrheim (2914)
Bergen (279.035)
Bømlo (11.870)
Eidfjord (939)
Etne (4123)
Fedje (573)
Fitjar (3191)
Fjell (25.516)
Fusa (3920)
Granvin (930)
Jondal (1105)
Kvam (8469)
Kvinnherad (13.237)
Lindås (15.775)
|
Meland (8038)
Masfjorden (1728)
Modalen (388)
Odda (6923)
Os (20.470)
Osterøy (8084)
Øygarden (4891)
Radøy (5113)
Samnanger (2470)
Stord (18.819)
Sund (7075)
Sveio (5668)
Tysnes (2853)
Ullensvang (3392)
Ulvik (1126)
Vaksdal (4127)
Voss (14.573)
|
Literatur |
- Nils Georg Brekke (red): Kulturhistorisk vegbok Hordaland. Bergen 1993.
Weblinks |
Hordaland auf snl.no im Store norske leksikon (norwegisch)
Fylkets offisielle brosjyre om Hordaland (PDF; 1,8 MB)
- Hordaland Statistik zu Hordaland auf hordaland.no
Fylkesmannen in Hordaland auf fylkesmannen.no
Bergen byleksikon zu Hordaland fylkeskommune auf bergenbyarkiv.no
- Kulturnett Hordaland
Hordaland auf miljostatus.no
Touristinformation - Hordaland Reiseliv auf hordalandreiseliv.no
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Fylker (Provinzen) in Norwegen
Akershus |
Aust-Agder |
Buskerud |
Finnmark |
Hedmark |
Hordaland |
Møre og Romsdal |
Nordland |
Oppland |
Oslo |
Rogaland |
Sogn og Fjordane |
Telemark |
Troms |
Trøndelag |
Vest-Agder |
Vestfold |
Østfold
|
Kommunen des Fylke Hordaland
Askøy |
Austevoll |
Austrheim |
Bergen |
Bømlo |
Eidfjord |
Etne |
Fedje |
Fitjar |
Fjell |
Fusa |
Granvin |
Jondal |
Kvam |
Kvinnherad |
Lindås |
Masfjorden |
Meland |
Modalen |
Odda |
Os |
Osterøy |
Radøy |
Samnanger |
Stord |
Sund |
Sveio |
Tysnes |
Ullensvang |
Ulvik |
Vaksdal |
Voss |
Øygarden
|
60.256Koordinaten: 60° 15′ N, 6° 0′ O
Normdaten (Geografikum): GND: 4240124-0 (AKS) | LCCN: n81072026 | VIAF: 136051967
jZZDoFds 6RkBw40mJxC4o 331NLeqDm9qPs9iB7,QYriVKV3Uw7F2tQ,4,y srtR ykWWrDGygnC8jr vmEcdx,yyDa,u
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...