Stadio Ciro Vigorito

Multi tool use
Stadio Ciro Vigorito

|
Das Stadio Ciro Vigorito in Benevento (Oktober 2006)
|
Frühere Namen
|
Stadio Santa Colomba (1979–2010)
|
Daten
|
Ort
|
Via Santa Colomba Italien 82100 Benevento, Kampanien, Italien
|
Koordinaten
|
41° 6′ 59″ N, 14° 46′ 52″ O41.11638888888914.781111111111Koordinaten: 41° 6′ 59″ N, 14° 46′ 52″ O
|
Eigentümer
|
Stadt Benevento
|
Eröffnung
|
9. September 1979
|
Erstes Spiel
|
Benevento Calcio – Juventus Turin
|
Erweiterungen
|
2008, 2017
|
Oberfläche
|
Naturrasen
|
Kapazität
|
17.500 Plätze
|
Spielfläche
|
110 × 65 m
|
Verein(e)
|
|
Veranstaltungen
|
- Spiele von Benevento Calcio
|
Das Stadio Ciro Vigorito ist ein Fußballstadion in der italienischen Stadt Benevento, Region Kampanien. Es wurde am 9. September 1979 eingeweiht und bietet heute Platz für 17.500 Zuschauer. Der örtliche Verein Benevento Calcio trägt hier seine Heimspiele aus. Bis zum 2. November 2010 trug das Stadion den Namen Stadio Santa Colomba.
Geschichte |
Das Stadio Ciro Vigorito in Benevento wurde eröffnet, als der ortsansässige Verein gerade seine Blütezeit erlebte. Benevento Calcio stand damals als Mitglied der Serie B kurz vor dem Aufstieg in die Serie A, woraufhin der Vorstand natürlich ein neues, größeres Stadion, plante. Doch schon bald waren die guten Zeiten in Benevento wieder vorbei und der Verein versank in der Bedeutungslosigkeit. Das erste Spiel im neuen Stadion fand 1979 zwischen Benevento Calcio und Juventus Turin statt. Die Rekordkulisse erreichte man beim ersten Punktspiel im Stadio Ciro Vigorito gegen Ascoli Calcio mit 25.000 Zuschauern. Tatsächlich ist das Stadion für 25.000 Zuschauer gebaut, das aktuelle maximale Fassungsvermögen beträgt aus Sicherheitsgründen 12.847 Plätze.
Die Arena besteht aus zwei Ringen, jeweils mit einer Tribüne und zwei Fankurven. Außerdem findet man etwa 50 Plätze für Journalisten. Auf dem Parkplatz vor dem Stadion haben 5.000 Fahrzeuge Platz. Auch für Abendspiele ist der in letzter Zeit wieder aufstrebende Verein gerüstet, denn das Stadio Ciro Vigorito besitzt seit 1994 auch eine Flutlichtanlage. In den Jahren 2008 und 2017 wurde das Stadion modernisiert und erweitert. So wurden zum Beispiel die Sitze im oberen Tribünenbereich verbessert, Überwachungskameras installiert, die Presseabteilung verbessert und eine neue Tunneleinfahrt für die Teams errichtet.
Galerie |
vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Panorama vom Innenraum des Stadio Ciro Vigorito (August 2016)
Weblinks |
Commons: Stadio Ciro Vigorito – Sammlung von Bildern
- beneventocalcio.club: Stadion auf der Website von Benevento Calcio (italienisch)
- europlan-online.de: Stadio Ciro Vigorito - Benevento
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Stadien der italienischen Serie B 2018/19
Stadio Cino e Lillo Del Duca (Ascoli Picchio FC 1898) |
Stadio Partenio – Adriano Lombardi (US Avellino 1912) |
Stadio Ciro Vigorito (Benevento Calcio) |
Stadio Mario Rigamonti (Brescia Calcio) |
Stadio Sandro Cabassi (FC Carpi) |
Stadio Pier Cesare Tombolato (AS Cittadella) |
Stadio San Vito – Gigi Marulla (Cosenza Calcio) |
Stadio Giovanni Zini (US Cremonese) |
Stadio Ezio Scida (FC Crotone) |
Stadio Pino Zaccheria (Foggia Calcio) |
Stadio Via del Mare (US Lecce) |
Stadio Armando Picchi (AS Livorno) |
Stadio Euganeo (Calcio Padova) |
Stadio Renzo Barbera (US Palermo) |
Stadio Renato Curi (AC Perugia Calcio) |
Stadio Adriatico – Giovanni Cornacchia (Delfino Pescara 1936) |
Stadio Arechi (US Salernitana) |
Stadio Alberto Picco (Spezia Calcio) |
Stadio Pierluigi Penzo (FC Venedig) |
Stadio Marcantonio Bentegodi (Hellas Verona)
DuA,Qo2TU P,DI,e3Wk 60umdMipxoqVh5hEHm8y9YwWMGlL,4ej605 4 1EJ4e3,CbsFTft9qw rTk SQsYwQ0r7hUA2fiP0Hc02szksmR
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...