Macon (Georgia)

Multi tool use
Macon | |
---|---|
Spitzname: Mac-Town, The Heart of Georgia, M.A.C., The MAC, The 478, The Seed of The Peach State, Middle or Central Georgia | |
![]() Lage von Macon in Georgia | |
Basisdaten | |
Gründung: |
1723 |
Staat: |
Vereinigte Staaten |
Bundesstaat: |
Georgia |
County: |
Bibb County |
Koordinaten: |
32° 50′ N, 83° 39′ W32.835833333333-83.646388888889116 |
Zeitzone: |
Eastern (UTC−5/−4) |
Einwohner: – Metropolregion: |
152.555 (Stand: 2016) 229.182 (Stand: 2016) |
Bevölkerungsdichte: |
1.055,7 Einwohner je km2 |
Fläche: |
145,7 km2 (ca. 56 mi2) davon 144,5 km2 (ca. 56 mi2) Land |
Höhe: |
116 m |
Postleitzahlen: |
31200-31299 |
Vorwahl: |
+1 478 |
FIPS: |
13-49000 |
GNIS-ID: |
0332301 |
Website: |
www.macon.com |
![]() Erdhütte im Ocmulgee National Monument |
Macon ist eine Stadt im US-Bundesstaat Georgia und Sitz von Bibb County mit etwa 152.555 Einwohnern. Die Stadt wurde 1823 gegründet und nach Nathaniel Macon benannt, der von 1791 bis 1828 Mitglied im US-Kongress war. Indianische Ureinwohner legten in der Nähe der Stadt Erdwälle an, die heutzutage im Ocmulgee National Monument liegen. Zur Produktion gehören Textilindustrie, Porzellanverarbeitung und Ausrüstungsteile für die Luftfahrt. Im Süden der Stadt befindet sich ein Luftwaffenstützpunkt („Warner Robins“). Im Amerikanischen Bürgerkrieg war Macon während des Georgia-Feldzuges von General William Tecumseh Sherman Zufluchtsort für Flüchtlinge.
2014 fusionierte die Stadt Macon mit dem Bibb County und bildete ein consolidated city-county, das seitdem gemeinsam verwaltet wird. Die Stadt ist der Mittelpunkt der Metropolregion Macon.
Inhaltsverzeichnis
1 Partnerstädte
2 Söhne und Töchter der Stadt
3 Klimatabelle
4 Weblinks
Partnerstädte |
FrankreichMâcon, Frankreich
GhanaElmina, Ghana
JapanKurobe, Japan
RusslandUljanowsk, Russland
Korea SudGwacheon, Südkorea
TaiwanKaohsiung, Taiwan
Söhne und Töchter der Stadt |
Duane Allman (1946–1971), Musiker
Jason Aldean (* 1977), Country-Musiker
A. Binion Amerson (1936–2017), Arachnologe, Ornithologe und Ökologe
Emmett Berry (1915–1992), Jazz-Trompeter
Manley Lanier Carter (1947–1991), Astronaut
Blake Clark (* 1946), Schauspieler
Randy Crawford (* 1952), Jazz- und Soulsängerin
Melvyn Douglas (1901–1981), Schauspieler
Allan Evans (* 1941), Opernsänger
James Augustine Healy (1830–1900), katholischer Bischof von Portland
Lucille Hegamin (1894–1970), Blues-Sängerin
Ann Howard (1924–2007), Klubbesitzerin
Ben Johnston (* 1926), Komponist, erfand ein eigenes Notationssystem
Thomas G. Jones (1844–1914), Politiker und der 28. Gouverneur von Alabama
Neva Jane Langley, Miss America 1953
Sidney Lanier (1842–1881), Dichter und Musiker
Shay Laren, Model
Jack McBrayer (* 1973), Schauspieler und Komiker
Marc Merowitz (* 1960 oder 1963), Profi-Wrestler
Emmett Miller (1900–1962), Sänger und Entertainer
Sam Nunn (* 1938), Geschäftsmann und Politiker
Renaldo O’Neal (* 1961), amerikanisch-österreichischer Basketballspieler und -trainer
Jim Parker (1934–2005), American-Football-Spieler
Antonio Pettigrew (1967–2010), Leichtathlet, Weltmeister im 400-Meter-Lauf
Carrie Preston (* 1967), Schauspielerin
Pinckney Benton Stewart Pinchback (1837–1921), erster afroamerikanischer Gouverneur eines US-Bundesstaates
Otis Redding (1941–1967), Soul-Musiker
Little Richard (* 1932), Rock-’n’-Roll-Musiker
Blanton C. Winship (1869–1947), Gouverneur von Puerto Rico und ein Militär-Anwalt
Cassie Yates (* 1951), Schauspielerin

Macon, Stadtzentrum
Klimatabelle |
Macon, Georgia | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimadiagramm | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Macon, Georgia
Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce |
Weblinks |

4W spQJlj2 KLy,08g6EY,LXfkP kqW2DkGoBoMak8Wd,mBy,qNRZ R j5RlrszE2a O5S5Z,3mw1oczBaRy1nFD,9kDi