Filme de terror

Multi tool use
Terror ou Horror é um gênero de filmes que procura uma reação emocional negativa dos espectadores, ao jogar com os medos primários da audiência. Inspirado na literatura de autores como Edgar Allan Poe, H.P. Lovecaft, Bram Stoker ou Mary Shelley, os filmes de terror têm mais de um século, caracterizados por cenas que assustam o espectador. Os temas do macabro e do sobrenatural são muito frequentes. O terror também se pode sobrepor com os géneros de fantasia, ficção científica, sobrenatural e o thriller.[1]
Os filmes de terror, muitas vezes lidam com os pesadelos do espectador, os medos ocultos, a repulsa e o medo do desconhecido. Os enredos dentro deste género muitas vezes envolvem uma força maligna, evento ou personagem, geralmente de origem sobrenatural, para o mundo normal de todos os dias. Elementos predominantes incluem fantasmas, alienígenas, vampiros, lobisomens, demônios, dragões, gore, temas relacionados a morte, tortura, animais ferozes, bruxas más, monstros, palhaços malvados, zumbis, canibais, final girl e assassinos em série. Por outro lado, os filmes sobre o sobrenatural não são necessariamente sempre de terror e/ou horrorosos.[2]
Ver também |
Referências
↑ «Horror Films – Part I». Filmsite.org. Consultado em 24 de abril de 2012
↑ Steve Bennett. «Definition Horror Fiction Genre». Find me an author. Consultado em 24 de abril de 2012
O Commons possui uma categoria contendo imagens e outros ficheiros sobre Filme de terror
Efw27TH3B2vzci,H u 1xFNZj,JiDxCA 0TDbCgbq0
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...