Four Star Records

Multi tool use

Logo der Four Star Records
Four Star Records (auch: 4 Star) war ein US-amerikanisches Musiklabel. Four Star ist vor allem für seine Country- und teilweise auch für seine Rockabilly-Aufnahmen während der 1950er-Jahre bekannt. Der Sitz des Label lag in Pasadena, Kalifornien.
Geschichte |
Four Star Records wurde 1945 kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges von Richard A. „Dick“ Nelson, Bill McCall und Cliff McDonald als Sublabel von Gilt-Edge Records gegründet. Bereits Ende 1946 war das Label fast pleite, doch dann investierte McCall 5.000 Dollar in das Unternehmen und erwarb das Label. Schon bald hatte 4 Star Country-Stars wie Hank Locklin, die Maddox Brothers and Rose, Webb Pierce und T. Texas Tyler unter Vertrag. Herausgebracht wurde neben Country auch mexikanische Musik, Rhythm & Blues – darunter zahlreiche Platten von Ivory Joe Hunter – und Jazz, u. a. frühe Aufnahmen von Charles Mingus. Zuerst lag der Firmensitz in Hollywood, McCall verlegte ihn jedoch 1948 nach Pasadena. Mit Beginn des „Rockabilly-Booms“ ab 1955 konnte auch Four Star mit solchen Künstlern aufwarten. Sammy Masters, Jimmy Wolford, Gene Brown oder Charley Ryan waren nur einige von ihnen. Ende der 1950er-Jahre konnte man mit Patsy Cline einen großen Erfolg verbuchen. Ihr Song Walkin' After Midnight, bei Four Star veröffentlicht, wurde Country- und Pop-Hit und er eröffnete Cline die Tore für eine nationale Karriere. Jedoch bestanden zwischen ihr und dem Label Differenzen, so dass Cline zu Decca Records wechselte.
Genau wie Starday es später mit seinem Sublabel Dixie Records gemacht hatte, konnten Künstler bei der OP-Serie (OP stand für Other People) ihre eigenen Platten pressen lassen.
Four Star brachte seine letzten Platten Ende der 1960er-Jahre heraus.
Weblinks |
- Single-Diskographie
Diskographie mit Hörbeispielen (nur Rockabilly)
HeT Wjt9bqUOuh YSrbt A4oI7k vb G,EJJnGi2Fl,PwI6SKTFiFuvwq Tm,ljv,KuntHmAPXGxcyujPHAk4iSek4GZeMWQobp,PwY
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...