Sara Patrícia Moura Aleixo mais conhecida por Sara Aleixo[1], (Funchal, 3 de Setembro de 1978), é uma actriz portuguesa e bailarina profissional. Trabalha como modelo desde 1997, tendo feito editoriais, desfiles e catálogos para as mais variadas e prestigiadas marcas e criadores.
Índice
1Em televisão
2Em publicidade
3Como bailarina
4Referências
Em televisão |
2018 - Paixão, SIC
2008 - Rebelde Way, SIC - Alice Camargo
2007 - Chiquititas, SIC - Lena
2007 - Floribella, SIC - Marisa
2006 - Circo das Celebridades, TVI
2005 - Inspector Max, TVI - Cláudia Sines
2004/2005 – Mistura Fina, TVI - Fatinha Benfeito
2004 – Maré Alta, SIC - Várias personagens
2002 - A Minha Sogra é Uma Bruxa, RTP - Coelhinha
2000 - Cocktail Nacional, TVI - Bailarina
2000 - Ri-te Ri-te, TVI - Bailarina
1998 - Roda dos Milhões, SIC - Assistente
1995 - Selecção Nacional, RTP - Genérico
1994 - Pátio da Fama, RTP - Concorrente
Em publicidade |
Spots televisivos e campanhas para JB, TMN, Corte Inglês, worten, Clix, Actimel, Crédito Agrícola, etc.
Como bailarina |
Revista Cheira a Revista, encenação de Octávio Matos, tournée.
Spot televisivo Galp – Caravana Positiva
Genérico do programa Selecção Nacional
Separadores do programa Ri-te, ri-te
1999/2001 – Dançou nos espectáculos do cantor João de Portugal
Espectáculos: Moda Cascais, vários lançamentos de carros, Fil automóvel, *Aniversário da Mafalda da Mandala, Festa da Flash, Euro 2004, Anúncio da Galp Energia
Referências
↑«Certidão de lista de associadas da Audiogest» (pdf). IGAC/Ministério da Cultura. 25 de julho de 2007. Consultado em 11 de Janeiro de 2014. Cópia arquivada (PDF) em 24 de Dezembro de 2013
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...