Die 26. Südostasienspiele fanden vom 11. bis zum 22. November 2011 in Palembang und in Jakarta in Indonesien statt.
Inhaltsverzeichnis
1Organisation
2Teilnehmer
3Sportarten
4Medaillenspiegel
5Weblinks
Organisation |
Indonesien war bereits zum vierten Mal Gastgeber der Südostasienspiele. Parallel dazu begannen die 6. ASEAN ParaGames für körperlich behinderte Sportler, die 2 Wochen nach den SOA - Spielen in Surakarta endeten. In Palembang, der Hauptstadt von Süd-Sumatra wurde zum Hauptaustragungsort der Spiele mit insgesamt 296 Veranstaltungen, während in der Hauptstadt Jakarta 266 Veranstaltungen stattfanden. Palembang war auch Gastgeber der Eröffnungs- und Schlussfeier.
Teilnehmer |
Es nahmen insgesamt 11 Länder teil (Teilnehmerzahl soweit bekannt in Klammern): Brunei, Kambodscha (163), Indonesien (1059), Laos, Malaysia (608), Myanmar (477), Philippinen (512), Singapur (417), Thailand (882), Osttimor (93) und Vietnam (608).
Sportarten |
Badminton (Details)
Basketball
Beachvolleyball
Billard (Details)
Bogenschießen
Boxen
Bowling
Bridge
Drachenboot
Fechten
Flossenschwimmen
Fußball
Gewichtheben
Golf
Judo
Karate
Kanu
Kempō
Leichtathletik
Muay Thai
Paragliding
Pencak Silat
Pétanque
Radsport
Reiten
Ringen
Rollschuhsport
Schach
Schießen
Schwimmsport
Segeln
Sepak Takraw
Softball
Taekwondo
Tennis
Tischtennis
Volleyball
Vovinam
Wasserski
Wushu
Medaillenspiegel |
Insgesamt wurden 1807 Medaillen vergeben, davon 554 Gold-, 549 Silber- und 704 Bronzemedaillen.
Platz
Land
Gold
Silber
Bronze
Gesamt
1
Indonesien Indonesien
182
151
143
476
2
Thailand Thailand
109
100
120
329
3
Vietnam Vietnam
96
92
100
288
4
Malaysia Malaysia
59
50
81
190
5
Singapur Singapur
42
45
73
160
6
Philippinen Philippinen
36
56
77
169
7
Myanmar Myanmar
16
27
37
80
8
Laos Laos
9
12
36
57
9
Kambodscha Kambodscha
4
11
24
39
10
Osttimor Osttimor
1
1
6
8
11
Brunei Brunei
0
4
7
11
Total
554
549
704
1807
Weblinks |
Offizielle Website (Memento vom 16. Juli 2011 im Internet Archive)
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...