Die 29. Südostasienspiele fanden nach 1965, 1971, 1977, 1989 und 2001 zum sechsten Mal in Kuala Lumpur, Malaysia, statt. Vom 19. bis zum 30. August 2017 traten 4646 Athleten aus elf Ländern gegeneinander an. Erfolgreichste Nation war der Gastgeber Malaysia, der mehr als doppelt soviele Goldmedaillen gewann wie das im Medaillenspiegel zweitplatzierte Thailand.
Inhaltsverzeichnis
1Teilnehmende Nationen
2Wettbewerbe
3Medaillenspiegel
4Weblinks
5Einzelnachweise
Teilnehmende Nationen |
Brunei Brunei
Indonesien Indonesien
Kambodscha Kambodscha
Laos Laos
Malaysia Malaysia (Gastgeber)
Myanmar Myanmar
Osttimor Osttimor
Philippinen Philippinen
Singapur Singapur
Thailand Thailand
Vietnam Vietnam
Wettbewerbe |
Es wurden 404 Wettbewerbe in 38 Sportarten ausgetragen. In Klammern steht jeweils die Anzahl der Wettbewerbe.
Badminton (7)
Basketball (2)
Billard (7)
Bogenschießen (10)
Bowling (11)
Boxen (6)
Cricket (3)
Eishockey (1)
Eiskunstlauf (2)
Fechten (6)
Feldhockey (2)
Fußball (4)
Gewichtheben (5)
Golf (4)
Gymnastik (20)
Judo (6)
Karate (16)
Lawn Bowls (8)
Leichtathletik (45)
Muay Thai (5)
Netball (1)
Pencak Silat (20)
Pétanque (7)
Radsport (20)
Reiten (7)
7er-Rugby (2)
Schießen (14)
Shorttrack (6)
Segeln (14)
Sepak Takraw (12)
Squash (9)
Taekwondo (16)
Tennis (5)
Tischtennis (7)
Triathlon (2)
Unihockey (2)
Volleyball (2)
Wasserski und Wakeboard (11)
Wassersportarten
Schwimmen (40)
Synchronschwimmen (5)
Wasserspringen (13)
Wasserball (2)
Wushu (17)
Medaillenspiegel |
nach allen 404 Wettbewerben[1][2]
Gastgeber
Platz
Land
Gold
Silber
Bronze
Gesamt
1
Malaysia Malaysia
144
91
86
322
2
Thailand Thailand
71
84
88
243
3
Vietnam Vietnam
59
49
60
168
4
Singapur Singapur
58
58
72
188
5
Indonesien Indonesien
38
63
90
191
6
Philippinen Philippinen
24
34
63
121
7
Myanmar Myanmar
7
10
20
37
8
Kambodscha Kambodscha
3
2
12
17
9
Laos Laos
2
3
21
26
10
Brunei Brunei
0
5
9
14
11
Osttimor Osttimor
0
0
3
3
Gesamt
406
399
524
1329
Weblinks |
Offizielle Website
Einzelnachweise |
↑Medal Tally. In: kualalumpur2017.com.my. Abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
↑Malaysian diver fails SEA Games doping test, to lose gold medals. In: themalaymailonline.com. 12. Dezember 2017, abgerufen am 28. Januar 2018 (englisch).
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...