Liste der Museen im Rhein-Kreis Neuss

Multi tool use
Die Liste der Museen im Rhein-Kreis Neuss umfasst Museen im Rhein-Kreis Neuss, die unter anderem die Heimatgeschichte, die Kunstgeschichte und die industrielle Entwicklung zum Schwerpunkt haben.
Museen |
Bezeichnung
|
Ortschaft
|
Beschreibung
|
Bild
|
Phono- und Radiomuseum
|
Dormagen
|
|
|
Missionsmuseum im Kloster Knechtsteden
|
Dormagen
|
|
|
Kreismuseum Zons, Burg Friedestrom
|
Dormagen
|
Im in Zons gelegenen Museum gibt es wechselnde Ausstellung zur Stadtgeschichte, insbesondere aber auch Ausstellungen zu Kunsthandwerk und Kunst.
|
|
Museum im Stadtpark
|
Grevenbroich
|
|
|
Städtische Galerie Grevenbroich im Haus Hartmann
|
Grevenbroich
|
|
|
Städtische Galerie Kaarst
|
Kaarst
|
|
|
HISTORIA
|
Kaarst
|
|
|
Museum und Begegnungsstätte für bäuerliche Geschichte und Kultur
|
Kaarst
|
|
|
Clemens-Sels-Museum
|
Neuss
|
Kunst / Archäologie
|
|
Haus Rottels
|
Neuss
|
|
|
Museum Kunstraum
|
Neuss
|
|
|
Rheinisches Schützenmuseum Neuss
|
Neuss
|
|
|
Museum Insel Hombroich
|
Neuss
|
|
|
Elektrothek Osterath
|
Meerbusch
|
|
|
Feldbahnmuseum Oekoven
|
Rommerskirchen
|
|
|
Kulturzentrum Sinsteden
|
Rommerskirchen
|
|
|
Museum der Niederrheinischen Seele
|
Grevenbroich
|
|
|
Wildparks und Botanische Gärten |
Bezeichnung
|
Ortschaft
|
Beschreibung
|
Bild
|
Botanischer Garten Neuss
|
Neuss
|
Der Garten wurde 1914 als botanischer Schulgarten eröffnet. Er hat eine Fläche von etwa 10.000 m².
|
|
Kinderbauernhof Neuss
|
Neuss-Selikum
|
Der Kinderbauernhof ist ein 1978 geschaffenes Projekt im Erholungsgebiet Reuschenberger Busch. Zur Anlage zählen Tiergehege und eine Streuobstwiese.
|
|
Arboretum Neuss
|
Neuss
|
|
|
Wildpark Tannenbusch
|
Dormagen
|
|
|
Wildfreigehege Bend
|
Grevenbroich
|
|
|
Weblinks |
- http://tour.wfgrkn.de/de/tour/museen/
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Museen in Nordrhein-Westfalen
Städteregion Aachen |
Bielefeld |
Bochum |
Bonn |
Kreis Borken |
Bottrop |
Kreis Coesfeld |
Dortmund |
Duisburg |
Kreis Düren |
Düsseldorf |
Ennepe-Ruhr-Kreis |
Essen |
Kreis Euskirchen |
Gelsenkirchen |
Kreis Gütersloh |
Hagen |
Hamm |
Kreis Heinsberg |
Kreis Herford |
Herne |
Hochsauerlandkreis |
Kreis Höxter |
Kreis Kleve |
Köln |
Krefeld |
Leverkusen |
Kreis Lippe |
Märkischer Kreis |
Kreis Mettmann |
Kreis Minden-Lübbecke |
Mönchengladbach |
Mülheim an der Ruhr |
Münster |
Oberbergischer Kreis |
Oberhausen |
Kreis Olpe |
Kreis Paderborn |
Kreis Recklinghausen |
Remscheid |
Rhein-Erft-Kreis |
Rheinisch-Bergischer Kreis |
Rhein-Kreis Neuss |
Rhein-Sieg-Kreis |
Kreis Siegen-Wittgenstein |
Kreis Soest |
Solingen |
Kreis Steinfurt |
Kreis Unna |
Kreis Viersen |
Kreis Warendorf |
Kreis Wesel |
Wuppertal
|

Karte mit allen verlinkten Seiten:
OSM
XNa,SU0F3hSREyGP0HAFCGMplbgf89vd6cHfs oE2i,0ldrgGw7pZb23VJeza 5C
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...