Tricesimo

Multi tool use
Tricesimo
|

|
|
Staat
|
Italien
|
Region
|
Friaul-Julisch Venetien
|
Provinz
|
Udine (UD)
|
Koordinaten
|
46° 9′ N, 13° 13′ O46.1513.216666666667199Koordinaten: 46° 9′ 0″ N, 13° 13′ 0″ O
|
Höhe
|
199 m s.l.m.
|
Fläche
|
17 km²
|
Einwohner
|
7.609 (31. Dez. 2016)[1]
|
Bevölkerungsdichte
|
448 Einw./km²
|
Postleitzahl
|
33019
|
Vorwahl
|
0432
|
ISTAT-Nummer
|
030127
|
Volksbezeichnung
|
Tricesimani
|
Schutzpatron
|
Madonna della Purificazione
|
Website
|
Tricesimo
|
Tricesimo (Tresésin in der lokal auch gesprochenen Furlanischen Sprache) ist eine italienische Gemeinde am Alpenrand in der Nähe der Stadt Udine.
Die Gemeinde hat 7609 Einwohner (Stand 31. Dezember 2016) und grenzt an die Gemeinden Cassacco, Pagnacco, Reana del Rojale, Tarcento, Tavagnacco, Treppo Grande und Colloredo di Monte Albano.
Der Name geht auf das lateinische ad tricesimum lapidem zurück, das den dreißigsten Meilenstein vom Hafen von Aquileia an der Via Julia Augusta Richtung Noricum bedeutet. Hier befand sich die erste größere Raststation nach Aquileia, als solche wird sie noch in der Tabula Peutingeriana geführt.
Weblinks |
Commons: Tricesimo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise |
↑ Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2016.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Gemeinden in der Provinz Udine in der Region Friaul-Julisch Venetien
Aiello del Friuli |
Amaro |
Ampezzo |
Aquileia |
Arta Terme |
Artegna |
Attimis |
Bagnaria Arsa |
Basiliano |
Bertiolo |
Bicinicco |
Bordano |
Buja |
Buttrio |
Camino al Tagliamento |
Campoformido |
Campolongo Tapogliano |
Carlino |
Cassacco |
Castions di Strada |
Cavazzo Carnico |
Cercivento |
Cervignano del Friuli |
Chiopris-Viscone |
Chiusaforte |
Cividale del Friuli |
Codroipo |
Colloredo di Monte Albano |
Comeglians |
Corno di Rosazzo |
Coseano |
Dignano |
Dogna |
Drenchia |
Enemonzo |
Faedis |
Fagagna |
Fiumicello Villa Vicentina |
Flaibano |
Forgaria nel Friuli |
Forni Avoltri |
Forni di Sopra |
Forni di Sotto |
Gemona del Friuli |
Gonars |
Grimacco |
Latisana |
Lauco |
Lestizza |
Lignano Sabbiadoro |
Lusevera |
Magnano in Riviera |
Majano |
Malborghetto Valbruna |
Manzano |
Marano Lagunare |
Martignacco |
Mereto di Tomba |
Moggio Udinese |
Moimacco |
Montenars |
Mortegliano |
Moruzzo |
Muzzana del Turgnano |
Nimis |
Osoppo |
Ovaro |
Pagnacco |
Palazzolo dello Stella |
Palmanova |
Paluzza |
Pasian di Prato |
Paularo |
Pavia di Udine |
Pocenia |
Pontebba |
Porpetto |
Povoletto |
Pozzuolo del Friuli |
Pradamano |
Prato Carnico |
Precenicco |
Premariacco |
Preone |
Prepotto |
Pulfero |
Ragogna |
Ravascletto |
Raveo |
Reana del Rojale |
Remanzacco |
Résiatal |
Resiutta |
Rigolato |
Rive d’Arcano |
Rivignano Teor |
Ronchis |
Ruda |
San Daniele del Friuli |
San Giorgio di Nogaro |
San Giovanni al Natisone |
San Leonardo |
San Pietro al Natisone |
San Vito al Torre |
San Vito di Fagagna |
Santa Maria la Longa |
Sappada |
Sauris |
Savogna di Cividale |
Sedegliano |
Socchieve |
Stregna |
Sutrio |
Taipana |
Talmassons |
Tarcento |
Tarvis |
Tavagnacco |
Terzo d’Aquileia |
Tolmezzo |
Torreano |
Torviscosa |
Trasaghis |
Treppo Grande |
Treppo Ligosullo |
Tricesimo |
Trivignano Udinese |
Udine |
Varmo |
Venzone |
Verzegnis |
Villa Santina |
Visco |
Zuglio
|
J,Bp,sd QJ22h2nOazB,CClH8M4w6vFkM RI,75mEJHa,1,6UnpUij66xx zafwvKS 5VM7DL,t7QuKzJPs75zFtS G2g7P qGr1Ok,j
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...