Iklin

Multi tool use
Iklin
(L-Iklin)
Wappen
|
Karte
|

|
|
Basisdaten
|
Staat:
|
Malta
|
Gzejjer:
|
Malta Majjistral (Nordwest-Malta)
|
Distretti:
|
Western
|
Fläche:
|
1,726.336 km²
|
Einwohner:
|
3304 (31. Dezember 2016)[1]
|
Bevölkerungsdichte:
|
1914 Einw./km²
|
ISO 3166-2:
|
MT-19
|
Postleitzahl:
|
IKL
|
Website:
|
lc.gov.mt/Page.aspx?catid=15&pid=184
|
Politik
|
Bürgermeister:
|
Anthony Dalli (PN)
|
35.9079314.45286Koordinaten: 35° 54′ N, 14° 27′ O
Iklin (oder L-Iklin) ist ein relativ modernes Dorf in der Mitte der Insel Malta, das zwischen Birkirkara, Naxxar und Lija liegt. Iklin wurde in jüngerer Vergangenheit vom Nachbardorf Lija abgespalten. Eine Reihe von Einkaufsmöglichkeiten wurde in der Gegend geschaffen. Iklin hat auch eine eigene Pfarrkirche, sodass es auch in dieser Beziehung nicht länger von Lija abhängt. Erstkommunion und Firmung werden in der Kapelle von Iklin abgehalten. Jährliche Aktivitäten sind:
Jum l-Iklin (Iklin-Tag)
Haussammlungen der Pfarrei
Es gibt eine kleine Kapelle, die dem hl. Michael geweiht ist. Sein Fest wird am Sonntag vor dem 29. September gefeiert. Diese Kapelle ist vermutlich 1615 an Stelle einer früheren Kapelle entstanden. Der Bericht des Monsignore Dusina über seinen Apostolischen Besuch 1575 beschreibt die Kapelle in einem sehr traurigen Zustand.
Grabungsstätten |
Obwohl Iklin erst vor kurzer Zeit entstanden ist (die ersten Häuser wurden 1958 gebaut), gibt es dennoch einige kleinere Stellen von archäologischer Relevanz:
- eine magalithische Ausgrabungsstätte, vielleicht die Überreste eines Tempels, wurde 1967 von der Teenagers Din l-Art Ħelwa-Gruppe des St. Aloysius College entdeckt. Die Stätte wurde jedoch nie professionell durchforstet und studiert.
- eine zweite megalithische Ausgrabungsstätte wurde 1986, während der Arbeiten an der Ortsumgehung von Birkirkara erforscht; sie ist als Tar-Raddiema bekannt. Zwei große Megalithen und einige kleinere sind immer noch sichtbar, werden aber an der geschäftigen Straße oft übersehen. Die Ruinen werden durch dort gefundene Tonscherben auf die Tempelzeit datiert.
- die Grundmauern eines römischen Landhauses wurden 1975 bei Bauarbeiten ausgegraben. Diese Stätte wurde bald nach ihrer Ausgrabung im Namen des Fortschritts zerstört.
Weblinks |
Commons: Iklin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Gemeinderat von Iklin (maltesisch)
Einzelnachweise |
↑ National Statistics Office Malta: Population Statistics (Revisions): 2012-2016, Table 12. Total population by region, district and locality as at 31 December 2016 (XLS-Datei; 1,09 MB)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Gemeinden in Malta
Insel Malta:
Attard |
Balzan |
Birgu (Vittoriosa) |
Birkirkara |
Birżebbuġa |
Bormla (Cospicua) |
Dingli |
Fgura |
Floriana |
Gudja |
Gżira |
Għargħur |
Għaxaq |
Ħamrun |
Iklin |
Isla (Senglea) |
Kalkara |
Kirkop |
Lija |
Luqa |
Marsa |
Marsaskala |
Marsaxlokk |
Mdina |
Mellieħa |
Mġarr |
Mosta |
Mqabba |
Msida |
Mtarfa |
Naxxar |
Paola |
Pembroke |
Pietà |
Qormi |
Qrendi |
Rabat |
Safi |
San Ġiljan (St. Julian's) |
San Ġwann |
San Pawl il-Baħar (St. Paul's Bay) |
Santa Luċija |
Santa Venera |
Siġġiewi |
Sliema |
Swieqi |
Ta’ Xbiex |
Tarxien |
Valletta |
Xgħajra |
Żabbar |
Żebbuġ |
Żejtun |
Żurrieq
Insel Gozo:
Fontana |
Għajnsielem |
Għarb |
Għasri |
Kerċem |
Munxar |
Nadur |
Qala |
Rabat (Victoria) |
San Lawrenz |
Sannat |
Xagħra |
Xewkija |
Żebbuġ
Bei einigen Gemeinden ist in Klammern zusätzlich der englische Name angegeben.
|
Uf05F 347Egb,oEzTk4gxmlBMM,igOTjUi,U0 YVZ
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...