Naturschutzgebiet Rempel

Multi tool use
Multi tool use




Das Naturschutzgebiet Rempel mit einer Größe von 5,51 ha liegt östlich von Deifeld im Stadtgebiet von Medebach. Es wurde 2003 mit dem Landschaftsplan Medebach durch den Hochsauerlandkreis als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Das NSG ist ebenfalls Teil des Europäischen Vogelschutzgebietes Medebacher Bucht (DE-4717-401). Das NSG ist im Norden und Osten vom Landschaftsschutzgebiet Medebacher Norden: Düdinghauser Hochmulde, Talräume und Hangflächen umgeben.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Gebietsbeschreibung


  • 2 Schutzzweck


  • 3 Siehe auch


  • 4 Literatur


  • 5 Weblinks





Gebietsbeschreibung |


Im NSG befinden sich um ein südexponierter Hangbereich mit Magerweiden und Gebüschen und im Talbereich Feuchtgrünland und Mähwiesen. Im NSG kommen zahlreiche gefährdete Pflanzenarten vor. Der Neuntöter brütet im NSG.



Schutzzweck |


Das NSG soll das Grünland mit seinem Arteninventar schützen. Wie bei allen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der Seltenheit, besonderen Eigenart und Schönheit des Gebietes“ zum Naturschutzgebiet erklärt wurde.



Siehe auch |


  • Liste der Naturschutzgebiete im Hochsauerlandkreis


Literatur |


  • Hochsauerlandkreis – Untere Landschaftsbehörde (Hrsg.): Landschaftsplan Medebach, Meschede 2003, S. 25–31 u. 38.


Weblinks |



  • Naturschutzgebiet „Rempel“ im Fachinformationssystem des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}

51.2391666666678.6672222222222Koordinaten: 51° 14′ 21″ N, 8° 40′ 2″ O







POkZgrqOmJFnZ OQzOjoz6DK,46l,IMRHBfXmoGLq
hyID8fj2x4QL1 i0,FZI1jvs0 mvJgtUdqEiVh7xgI JwC OT GnQNUSb J22KT Fn5PABkddpVDB

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)