Kanton Lasseube

Multi tool use
Multi tool use


















































Ehemaliger
Kanton Lasseube

Region

Aquitanien

Département

Pyrénées-Atlantiques

Arrondissement

Oloron-Sainte-Marie

Hauptort

Lasseube
Gründungsdatum
4. März 1790
Auflösungsdatum
29. März 2015

Einwohner
3.073 (1. Jan. 2012)

Bevölkerungsdichte
38 Einw./km²

Fläche
81,29 km²

Gemeinden
5

INSEE-Code
6417

Der Kanton Lasseube war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Oloron-Sainte-Marie im Département Pyrénées-Atlantiques in der Region Aquitanien. Vertreter im Generalrat des Départements war ab 2011 Jean-Marc Grussaute.


Der Kanton grenzte im Norden an den Kanton Monein, im Osten an die Kantone Pau-Ouest und Pau-Sud im Arrondissement Pau, im Süden und Westen an den Kanton Oloron-Sainte-Marie-Est.



Geschichte |


Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Oloron" gegründet.
Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Oloron neu zugeschnitten.



Gemeinden |


Der Kanton bestand aus fünf Gemeinden:



















































Gemeinde Einwohner Jahr
Fläche km²
Bevölkerungsdichte Code INSEE Postleitzahl
Aubertin 654 (2013)
17,16 38 Einw./km² 64072 64290
Estialescq 265 (2013)
5,14 52 Einw./km² 64219 64290
Lacommande 222 (2013)
3,33 67 Einw./km² 64299 64360
Lasseube 1.751 (2013)
48,6 36 Einw./km² 64324 64290
Lasseubetat 199 (2013)
7,06 28 Einw./km² 64325 64290

.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}






tb6b9camVjMCxf,kArgU90U52zqAnJFuuib4E6osF4yndJbq OO,pUmR yhd,k,Wi,PCSj
zE4,5kbvPAx,G93xb eP3aK9,FIgEI2YobbEV63TvN3ujmnmPG u,cN5HpQkqd1TYAOr0Rg97Yt E

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)