Symmetrie (Geometrie)






Symmetrie und Asymmetrie




Symmetrie in der Architektur …




… und in der Biologie.





Leonardo da Vincis „vitruvianischer Mensch“


Mit dem geometrischen Begriff Symmetrie (altgriechisch συμμετρία .mw-parser-output .Latn{font-family:"Akzidenz Grotesk","Arial","Avant Garde Gothic","Calibri","Futura","Geneva","Gill Sans","Helvetica","Lucida Grande","Lucida Sans Unicode","Lucida Grande","Stone Sans","Tahoma","Trebuchet","Univers","Verdana"}symmetria Ebenmaß, Gleichmaß, aus σύν syn „zusammen“ und μέτρον metron, Maß) bezeichnet man die Eigenschaft, dass ein geometrisches Objekt durch Bewegungen auf sich selbst abgebildet werden kann, also unverändert erscheint. Eine Umwandlung, die ein Objekt auf sich selbst abbildet, heißt Symmetrieabbildung oder Symmetrieoperation.


Manchmal werden auch zwei (oder mehr) verschiedene geometrische Objekte als zueinander symmetrisch bezeichnet, wenn sie, zusammen betrachtet, eine symmetrische Figur bilden.


Abhängig von der Zahl der betrachteten Dimensionen gibt es folgende unterschiedliche Symmetrien:




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Symmetrien im Eindimensionalen


  • 2 Symmetrien im Zweidimensionalen


    • 2.1 Rotationssymmetrie/Drehsymmetrie


    • 2.2 Achsensymmetrie


      • 2.2.1 Beispiele


      • 2.2.2 Achsensymmetrie von Funktionsgraphen




    • 2.3 Punktsymmetrie


      • 2.3.1 Beispiele


      • 2.3.2 Punktsymmetrie von Funktionsgraphen




    • 2.4 Translationssymmetrie


    • 2.5 Skalensymmetrie




  • 3 Symmetrien im Dreidimensionalen


    • 3.1 In der Natur


    • 3.2 Entsprechungen zu zweidimensionalen Symmetrieelementen


    • 3.3 Rotationssymmetrie / Drehsymmetrie


    • 3.4 Kugelsymmetrie




  • 4 Kombinationen


  • 5 Siehe auch


  • 6 Literatur


  • 7 Weblinks


  • 8 Einzelnachweise





Symmetrien im Eindimensionalen |


Im Eindimensionalen, also auf einer Geraden, gibt es die Symmetrie eines einzelnen Punktes sowie die Symmetrie der Translation (Verschiebung).



Symmetrien im Zweidimensionalen |


Im Zweidimensionalen muss zwischen Punkt- und Achsensymmetrie unterschieden werden. Daneben treten auch hier Translationssymmetrien auf.



Rotationssymmetrie/Drehsymmetrie |


Zweidimensionale Objekte sind rotationssymmetrisch (auch kreissymmetrisch genannt), wenn eine Drehung um jeden beliebigen Winkel um einen Punkt das Objekt auf sich selbst abbildet. Ein Objekt heißt drehsymmetrisch, wenn es bei einer Drehung um einen speziellen Winkel um einen Punkt auf sich selbst abgebildet werden kann. Dieser Winkel ist ein ganzzahliger Teiler des vollen Winkels; da diese ganze Zahl n ein Charakteristikum der Symmetrie ist, heißt die Symmetrie daher n-zählige Drehsymmetrie. Analog zum Englischen „n-fold rotational symmetry“ wird diese teilweise auch als n-fache Rotationssymmetrie bezeichnet.[1] Als mathematische Kurzschreibweise verwendet man die Schoenflies-Symbolik mit CN. Beispiele für 2-fache Drehsymmetrie sind die weiter unten abgebildeten punktsymmetrischen Objekte. Dass punktsymmetrische Objekte stets auch drehsymmetrisch sind, gilt jedoch nur im Zweidimensionalen.



Achsensymmetrie |





Achsensymmetrische Objekte in der Ebene


Die Achsensymmetrie, axiale Symmetrie oder Spiegelsymmetrie[2] ist eine Form der Symmetrie, die bei Dingen auftritt, die entlang einer Symmetrieachse gespiegelt sind. Für jede Achsenspiegelung gilt:



  1. Figur und Bildfigur sind deckungsgleich zueinander.

  2. Strecke und Bildstrecke sind gleich lang.

  3. Winkel und Bildwinkel sind gleich groß.

  4. Figur und Bildfigur haben verschiedenen Umlaufsinn.



Beispiele |




  • Dreiecke können eine oder drei Symmetrieachsen haben: Ein gleichschenkliges Dreieck ist achsensymmetrisch zur Mittelsenkrechten der Basis. Gleichseitige Dreiecke haben drei Symmetrieachsen.


  • Vierecke können eine, zwei oder sogar vier Symmetrieachsen besitzen:

    • Mindestens eine Symmetrieachse haben gleichschenklige Trapeze (durch die Mittelpunkte der parallelen Seiten) und Drachenvierecke (entlang einer Diagonale).

    • Mindestens zwei Symmetrieachsen liegen vor beim Rechteck (die Mittelsenkrechten von gegenüber liegenden Seiten) und bei der Raute (beide Diagonalen).

    • Das Quadrat schließlich ist Rechteck und Raute zugleich und weist vier Symmetrieachsen auf.




  • Kreise weisen sogar unendlich viele Symmetrieachsen auf, da sie bei jedem Durchmesser symmetrisch sind.

  • Eine weitere Figur mit unendlich vielen Symmetrieachsen ist die Gerade. Da sie unendlich lang ist, ist sie symmetrisch zu jeder zu ihr senkrechten Achse sowie der auf ihr selbst liegenden Achse.



Achsensymmetrie von Funktionsgraphen |




Achsensymmetrischer Funktionsgraph


Eine vor allem in der Schulmathematik beliebte Aufgabenstellung besteht darin, für den Graphen einer Funktion die Achsensymmetrie nachzuweisen. Dieser Nachweis ist besonders einfach im Falle der Symmetrie der y-Achse des (kartesischen) Koordinatensystems.
Eine Funktion ist achsensymmetrisch zur y-Achse, wenn gilt:


f(−x)=f(x){displaystyle f(-x),=,f(x)}f(-x),=,f(x)

Ist sie für alle x gültig, liegt Achsensymmetrie vor, das heißt f ist eine gerade Funktion.


Diese Bedingung läuft darauf hinaus, dass die Funktionswerte für die entgegengesetzt gleichen Argumente x{displaystyle x}x und x{displaystyle -x}-x übereinstimmen müssen.


Allgemeiner gilt: Der Graph einer Funktion f ist genau dann achsensymmetrisch zur Geraden mit der Gleichung x=a{displaystyle x=a}x=a, wenn die folgende Bedingung für beliebige Werte von x richtig ist:


f(a−x)=f(a+x){displaystyle f(a-x),=,f(a+x)}f(a-x),=,f(a+x)

Durch Substitution von x{displaystyle x}x mit x−a{displaystyle x-a}x-a erhält man die äquivalente Bedingung:


f(2a−x)=f(x){displaystyle f(2a-x),=,f(x)}f(2a-x) , = , f(x)


Punktsymmetrie |




Punktsymmetrische Objekte in der Ebene



Die Punktsymmetrie, auch Zentralsymmetrie,[2] ist eine Eigenschaft geometrischer Objekte. Ein geometrisches Objekt (z. B. ein Viereck) heißt (in sich) punktsymmetrisch, wenn es eine Punktspiegelung gibt, die dieses Objekt auf sich abbildet. Der Punkt, an dem diese Spiegelung erfolgt, wird als Symmetriezentrum bezeichnet.



Beispiele |



  • Bei einem Viereck liegt Punktsymmetrie (in sich) genau dann vor, wenn es sich um ein Parallelogramm handelt. Das Symmetriezentrum ist in diesem Fall der Schnittpunkt seiner Diagonalen. Als Sonderfälle des Parallelogramms sind auch Rechteck, Raute und Quadrat punktsymmetrisch.

  • Jeder Kreis ist (in sich) punktsymmetrisch zu seinem Mittelpunkt.

  • Zwei Kreise mit gleichem Radius sind zueinander punktsymmetrisch. Das Symmetriezentrum ist der Mittelpunkt der Verbindungsstrecke zwischen den beiden Kreismittelpunkten. Bei der Punktsymmetrie sind zueinander symmetrische Strecken immer gleich lang.



Punktsymmetrie von Funktionsgraphen |




Punktsymmetrischer Funktionsgraph


Eine vor allem in der Schulmathematik häufige Aufgabenstellung besteht darin nachzuweisen, dass der Graph einer gegebenen Funktion punktsymmetrisch ist. Dieser Nachweis kann mit der folgenden Formel geführt werden:



f(a+x)−b=−f(a−x)+b{displaystyle f(a+x)-b=-f(a-x)+b}f(a+x) - b= - f(a-x) + b .

Ist diese Gleichung für alle x erfüllt, liegt Punktsymmetrie zum Punkt (a,b) vor. Im Spezialfall von Punktsymmetrie um dem Ursprung (0,0) vereinfacht sich diese Gleichung zu:



f(−x)=−f(x){displaystyle f(-x)=-f(x)}f(-x)  =  -f(x).

Ist sie für alle x gültig, dann liegt Punktsymmetrie in Bezug auf den Koordinatenursprung vor.



Translationssymmetrie |



Figuren, die durch eine Verschiebung oder Translation (die nicht die Identität ist) in sich selbst überführt werden, haben eine Translationssymmetrie. Sie werden auch als periodisch bezeichnet.



  • Figuren, die translationssymmetrisch sind, müssen zwangsläufig unbeschränkt sein. In Anwendungen der Mathematik ist dies praktisch nie gegeben, daher bezeichnet man dort auch beschränkte Teilmengen von periodischen Mengen (Kristallgitter u. Ä.) als periodisch.

  • Die Schaubilder periodischer reeller Funktionen wie der Sinus-Funktion weisen eine Translationssymmetrie in einer Richtung auf.



Skalensymmetrie |


In manchen mathematischen und physikalischen Zusammenhängen wird die Unveränderbarkeit eines Objekts unter Vergrößerung oder Verkleinerung als Skalensymmetrie oder Skaleninvarianz bezeichnet. Sehr deutlich wird dieses Phänomen bei den sogenannten Fraktalen.



Symmetrien im Dreidimensionalen |




Die mediane Sagittalebene (Medianebene) ist die Spiegelebene im Körper der Bilateria



In der Natur |




Symmetrie der Stachelhäuter (Pentamerie) am Beispiel des Seesterns: fünfzählige Drehachse und vertikale Spiegelebenen (Punktgruppe C5v nach Schoenflies)


Der Körperbau der weitaus meisten Tierarten sowie der Aufbau vieler Pflanzenorgane ist äußerlich annähernd spiegelsymmetrisch – in der Biologie als bilateralsymmetrisch bezeichnet – mit einer linken und einer rechten Hälfte. Die einzige Symmetrieebene (Monosymmetrie) ist die anatomische Medianebene, d. h. die mediane (mittig gelegene) Sagittalebene; das ist jede Ebene durch den Körper, die sich von vorne nach hinten und von oben nach unten erstreckt. 95 Prozent aller Tierarten, darunter der Mensch, sind Bilateria („Zweiseitentiere“) mit der namensgebenden Körpersymmetrie (bei den übrigen, sehr ursprünglichen Tieren (z. B. Quallen) findet sich oft Rotationssymmetrie bzgl. einer Längsachse, ihre Körper ist somit ein angenäherter Rotationskörper). Aufgrund der Monosymmetrie der Bilateria lassen sich eindeutige Ebenen und Richtungen des Körpers definieren, was eine anatomische Beschreibung vereinfacht. Doch die Symmetrie des Körpers ist nicht vollkommen, so sind viele einfach vorkommende (unpaare) innere Organe (z. B. Herz) von der Spiegelsymmetrie ausgenommen. Auch alle symmetrisch ausgebildeten Körperteile, beispielsweise beim Menschen Augen, Ohren, Arme, Beine, Brüste usw., weisen zueinander jeweils geringfügige Abweichungen in Lage, Form und Größe auf.


In der Zoologie wird die innerhalb der Bilateria einzigartige fünfstrahlige Radiärsymmetrie der Stachelhäuter als Pentamerie bezeichnet. Eine Bilateralsymmetrie ist nur bei der Larve vor der Metamorphose vorhanden. Ohne eine Symmetrie, d. h. asymmetrisch, sind die Gewebelosen (Schwämme und Placozoa).



Entsprechungen zu zweidimensionalen Symmetrieelementen |


Der Achsensymmetrie im Zweidimensionalen entspricht die Spiegelsymmetrie bzgl. einer Ebene im Dreidimensionalen, der Punktsymmetrie die Achsensymmetrie (Drehsymmetrie um 180°). Daneben gibt es noch die Punkt-/ Zentralsymmetrie im Raum und wie in der Ebene Translationssymmetrien.



Rotationssymmetrie / Drehsymmetrie |


Dreidimensionale Objekte sind rotationssymmetrisch, wenn eine Drehung um jeden beliebigen Winkel um eine Achse (die Symmetrieachse) das Objekt auf sich selbst abbildet. Rotationssymmetrie um eine Achse wird auch als Zylindersymmetrie bezeichnet. Dreidimensionale geometrische Objekte mit dieser Eigenschaft nennt man auch Rotationskörper.


Analog zum Zweidimensionalen gibt es auch hier den Begriff der Drehsymmetrie, wenn der Körper durch Drehung um gewisse Winkel um eine Achse auf sich selbst abgebildet werden kann. Wenn zusätzliche Symmetrieebenen durch die zentrale Drehachse verlaufen (z. B. fünf solche Ebenen beim Seestern), sprechen Biologen von Radiärsymmetrie. In der Mathematik kann man die Symmetrieeigenschaften des Seesterns durch eine Drehgruppe beschreiben.




Menschliche Wahrnehmung kann Symmetrien auch vortäuschen



Kugelsymmetrie |



Rotationssymmetrie um jede beliebige Achse durch denselben Punkt ist ein Spezialfall der Rotationssymmetrie und wird als Kugelsymmetrie bzw. Radialsymmetrie bezeichnet. Sterne sind z. B. annähernd kugelsymmetrisch, da deren Eigenschaften (wie z. B. die Dichte) zwar nicht überall gleich sind, aber nur vom Abstand zum Mittelpunkt abhängen. Auch deren Schwerefelder sowie z. B. das elektrische Feld einer geladenen Kugel sind kugelsymmetrisch.



Kombinationen |


Aus der Möglichkeit, Symmetrieoperationen zu kombinieren, lassen sich die symmetrischen Grundoperationen herleiten:



  1. Identität (Null-Operation, keine Veränderung)

  2. Rotation (Drehung)

  3. Rotation – Inversion (Drehspiegelung)

  4. Translation (Verschiebung)

  5. Gleitspiegelung

  6. Schraubung



Siehe auch |



  • Symmetrie (Physik)

  • Symmetriegruppe



Literatur |



  • H. Schupp: Elementargeometrie. UTB Schöningh 1977, ISBN 3-506-99189-2, S. 35, 45.

  • Werner Hahn: Symmetrie als Entwicklungsprinzip in Natur und Kunst. Mit einem Vorwort von Rupert Riedl. Königstein i. Ts. (Verlag Langewiesche) 1989.

  • M.I. Voitsekhovskii: Symmetry. In: Michiel Hazewinkel (Hrsg.): Encyclopaedia of Mathematics. Springer-Verlag, Berlin 2002, ISBN 1-4020-0609-8 (online). 



Weblinks |



 Commons: Symmetrie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


 Wiktionary: Symmetrie – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen


Einzelnachweise |




  1. siehe z. B. Dissertation von B. Klockow, Univ. Heidelberg, 2001, S. 52 ff [1].


  2. ab Meyers großes Taschenlexikon in 24 Bänden. BI-Taschenbuchverlag 1992, Band 21, S. 258.









Popular posts from this blog

Le Mesnil-Réaume

Ida-Boy-Ed-Garten

web3.py web3.isConnected() returns false always