Omelek

Multi tool use
Multi tool use





























Omelek

Luftbild der Insel
Luftbild der Insel

Gewässer

Pazifischer Ozean

Archipel

Marshallinseln

Geographische Lage

9° 3′ N, 167° 45′ O9.0481666666667167.74308333333Koordinaten: 9° 3′ N, 167° 45′ O


Omelek (Marshallinseln)


Omelek





Gesamte Landfläche
0,032 km²

Einwohner
(unbewohnt)

Karte des Kwajalein-Atolls
Karte des Kwajalein-Atolls

Die Omelek-Inseln sind ein Teil des zu den Marshallinseln gehörigen Kwajalein-Atolls. Die Inseln sind insgesamt 3,2 Hektar (0,032 km²) groß, wovon der größte Teil auf die Hauptinsel Omelek entfällt.




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Bevölkerung


  • 2 Geschichte


  • 3 Klima


  • 4 Zeitzone


  • 5 Weblinks





Bevölkerung |


Die Inselgruppe ist unbewohnt (zeitweise ist Militär auf einigen der Eilande stationiert).



Geschichte |




Start einer Falcon 1 über Omelek Island am 13. Juli 2009


Die Inseln dienten über lange Zeit als Startplatz für Raketen des amerikanischen Militärs. Sie ist Teil der Kwajalein Missile Range. Der letzte militärische Test war wahrscheinlich im Jahr 1996. Zwischen 2006 und 2009 startete dort die Firma SpaceX fünf zivile, orbitale Raketen vom Typ Falcon 1.



Klima |


Das Klima ist feucht und heiß mit einer Regenzeit von Mai bis November. Die Inseln werden gelegentlich von Taifunen erfasst.



Zeitzone |


Omelek gehört zur Pacific Daylight Time (UTC−7).



Weblinks |


  • Bilder vom Start der Falcon 1 auf Omelek mit Seitenblicken auf die Insel



kz2sxS97AC iYjeqjPHefB11c,PShTmFWvph3odDrl
T,b07Nu0VEARJ805R5zK5e4 j22l cL7vEl5Q wVxyR,rfZA3n u3jw4nGpbZ,CiZQUbNBXJOJLzc

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)