Amphithea (Gattin des Autolykos)

Multi tool use
Multi tool use




Amphithea (griechisch Ἀμφιθέα) ist eine Frauengestalt der griechischen Mythologie.


Sie war laut Homer die Gemahlin des Autolykos, Mutter der Antikleia und Großmutter des Odysseus. Als dieser als junger Mann seinen Großvater Autolykos auf dem Parnass besuchte, um ihm versprochene Geschenke abzuholen, umarmte Amphithea ihren Enkel; auch Autolykos und seine Söhne hießen Odysseus freundlich willkommen.[1] Laut Tzetzes sei Amphithea auch die Mutter des Aisimos, des Vaters des Sinon, gewesen.[2]



Literatur |




  • Karl Tümpel: Amphithea 1). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,2, Stuttgart 1894, Sp. 1959.


  • Karl Tümpel: Amphithea 3). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,2, Stuttgart 1894, Sp. 1959.



Anmerkungen |




  1. Homer, Odyssee 19, 413-417; Eustathios von Thessalonike, Kommentar zur Odyssee 19, 416, p. 1870, 16f.


  2. Tzetzes, Kommentar zu Lykophron, Alexandra 344.




C,FqUI2OH,ZvmtJ42NXXYWsqngtaaTuzJdL9RFIvLjOGAE,H4hm0G1ZX,ye5BO tu0,Rtzh8txt
xvNzo4d,HLT3U9fh

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)