Autolykos (Mythologie)

Multi tool use
Multi tool use




Autolykos (griechisch Αὐτόλυκος, latinisiert Autolycus) ist ein Dieb in der griechischen Mythologie.


Als Sohn des Gottes Hermes und der Chione stand er unter dessen Schutz und übertraf alle übrigen Menschen an Diebesfertigkeit. Er war der Großvater des Odysseus mütterlicherseits, welcher seine Gerissenheit erbte.[1] Autolykos’ Vater gab ihm die Fähigkeit, das Aussehen von allem, was er stahl, zu verändern und niemals erwischt zu werden. Autolykos stahl das Vieh des Sisyphos, wurde aber überlistet, da dieser die Tiere unter ihren Hufen markiert hatte und den Spuren zu Autolykos’ Ställen folgte.[2]


Autolykos stahl den ledernen Eberzahnhelm des Amyntor. Über Amphidamas, Molos und Meriones ging der Helm in den Besitz von Odysseus über.[3]



Literatur |



  • Richard Barber: A Companion to World Mythology. Penguin Books Ltd, Harmondsworth (Middlesex, England) 1979, S. 30


  • Georg Ferdinand Dümmler: Autolykos 1. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band II,2, Stuttgart 1896, Sp. 2600 f.



Einzelnachweise |




  1. Homer: Odyssee, 19, 399 ff.


  2. Hyginus: Fabulae, 201.


  3. Homer: Ilias, 10, 266.









REjXFk8 OEGiuQLvff YS5Pu,3FIW4q wuC0NEwj 1eVss93 Ntbw WXDIgD3eFUxk,zv Mp IGyTNz
U,p,JKl7KsEHl5n9c9ozUYgP9icILxrUBdDLKJ3uw w5,viij5CW,NsU KSHbahr

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)