an-Naschid asch-Scharif

Multi tool use
النشيد الشريف
|
Transkription
|
an-Naschid asch-Scharif
|
Land
|
Marokko Marokko
|
Verwendungszeitraum
|
ab 1970
|
Text
|
Ali Squalli Houssaini
|
Melodie
|
Léo Morgan
|
An-Naschid asch-Scharif (arabisch النشيد الشريف, DMG an-našīd aš-šarīf}) ist die Nationalhymne Marokkos. Die Melodie wurde im Jahre 1970 von Léo Morgan komponiert, der Text wurde von Ali Squalli Houssaini geschrieben.
Text |
Arabisch
|
- Transliteration
|
Tamazight
|
Transliteration[1]
|
Deutsch
|
منبت الأحرار
مشرق الأنوار
منتدى السؤدد وحماه
دمت منتداه وحماه
عشت في الأوطان
للعلى عنوان
ملء كل جنان
ذكرى كل لسان
بالروح بالجسد
هب فتاك لبى نداك
في فمي وفي دمي
هواك ثار نور ونار
إخوتي هيا للعلى سعيا
نشهد الدنيا أنا هنا نحيا
بشعار
الله الوطن الملك
|
manbita l-aḥrār
mašriqa l-anwār
muntadā s-suʾdadi wa-ḥimāh
dumta muntadāh wa-ḥimāh
ʿišta fī l-awṭān
li-l-ʿulā ʿunwān
milʾa kulli ǧanān
ḏikrā kulli lisān
bi-r-rūḥi, bi-l-ǧasadi
habba fatāk, labbā nidāk
fī famī wa-fī damī
hawāka ṯāra nūr wa-nār
iḫwatī hayyā li-l-ʿulā saʿyā
nušhidi dunyā anna hunā naḥyā
bi-šiʿār
Allāh, al-waṭan, al-malik.
|
ⴰⵙⴰⵖⵎⴰⵢ ⵏ ⵉⵎⴰⵣⵉⵖⵏ
ⴰⴳⵎⵓⴹ ⵏ ⵉⴼⴰⵡⵏ
ⴰⵙⴰⴳⵔⴰⵡ ⵏ ⵜⵉⵎⵎⵓⵖⵔⴰ ⴷ ⵡⴰⵎⵓⵔ ⵏⵏⵙ
ⴰ ⵜⵇⵇⵉⵎⴷ ⴷ ⴰⴳⵔⴰⵡ ⴷ ⴰⵎⵓⵔ ⵏⵏⵙ
ⵜⴷⴷⵔⴷ ⴷⵉ ⵜⵎⵓⵔⴰ
ⴷ ⵉⵣⵡⵍ ⵉ ⵜⴰⵏⴰⵢⴰ
ⴷ ⴰⴽⵜⵜⵓⵔ ⵏ ⵡⵓⵍⴰⵡⵏ
ⴷ ⴰⴱⴷⴷⵓⵔ ⵏ ⵢⵉⵍⵙⴰⵡⵏ
ⵙ ⵉⵎⴰⵏ ⵏⵏⵙ
ⵙ ⵜⴰⴼⴽⴽⴰ ⵏⵏⵙ
ⵢⵏⴽⵔ ⵡⴰⵔⵔⴰⵡ ⵏⵏⴽ
ⵢⵙⵙⵉⴷⵎⵔ ⴰⵡⴰⵍ ⵏⵏⴽ
ⴷⴳ ⵉⵎⵉ ⵉⵏⵓ ⴷ ⵉⴷⴰⵎⵎⵏ
ⵜⴰⵢⵔⵉ ⵏⵏⴽ ⵜⵏⴽⵔ ⵙ ⵡⴰⴼⴰⵡ ⴷ ⵡⴰⴼⴰ
ⴰⵢⵜⵎⴰ ⵉⵏⵓ ⴷ ⵉⵙⵜⵎⴰ
ⵓⵢⵓⵔⵜ ⵖⵔ ⵜⴰⵏⴰⵢⴰ
ⴰⴷ ⵏⵙⵙⴽⵏ ⵉ ⵓⵎⴰⴹⴰⵍ ⴰ
ⵉⵙ ⵏⴽⵏⵉ ⵏⵜⵜⴷⴷⵔ ⴷⴰ
ⵙ ⵜⴰⵥⵓⴳⴰⵢⵜ
ⴰⴽⵓⵛ, ⴰⵎⵓⵔ, ⴰⴳⵍⵍⵉⴷ
|
Asamghay n imazighen
Agmuḍ n ifawen
Asagraw n timumghra d wammur nnes
A teqqimed d agraw amur nnes
Teddred di tmura
D izwel i tanaya
D akettur n wulawen
D abeddur n yilsawen
S yiman nnes
S tafekka nnes
Yenker warraw nnek
Yessidmer awal nnek
Deg imi inu d idammen
Tayri nnek tenker s wafaw d wafa
Aytma inu d istma
Uyurt gher tanaya
Ad nessken i umaḍal a
Is nekni nettedder da
S taẓugayt
Akuc, Amur, Agellid
|
Wurzel der Freien,
Wachsender Platz der Lichter,
Forum des Ruhms und seines Schützers,
Magst du weiter als sein Forum weilen
und seines Schützers weilen.
Sollst leben unter den Heimatländern
Als ein Ort der Größe
Jeden Garten füllend
überbracht von jeder Zunge
Mit dem Geist mit dem Körper
Dein Sohn ist gekommen, deinem Ruf zu folgen
In meinem Mund und meinem Blut
Deine Liebe berührt wie Licht und Feuer.
Auf Brüder! Strebt nach Größe
Zeigt der Welt, dass wir ewig leben
Mit dem Wahlspruch:
Gott! Heimat! König!
|
Siehe auch |
Einzelnachweise |
↑ Moroccan Anthem Izli Anamur Hymne du Maroc النشيد الوطني المغربي. Abgerufen am 17. März 2015.
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Nationalhymnen der Staaten Afrikas
UN-Mitgliedstaaten:
Ägypten |
Algerien |
Angola |
Äquatorialguinea |
Äthiopien |
Benin |
Botswana |
Burkina Faso |
Burundi |
Dschibuti |
Elfenbeinküste |
Eritrea |
Gabun |
Gambia |
Ghana |
Guinea |
Guinea-Bissau |
Kamerun |
Kap Verde |
Kenia |
Komoren |
Demokratische Republik Kongo |
Republik Kongo |
Lesotho |
Liberia |
Libyen |
Madagaskar |
Malawi |
Mali |
Marokko |
Mauretanien |
Mauritius |
Mosambik |
Namibia |
Niger |
Nigeria |
Ruanda |
Sambia |
São Tomé und Príncipe |
Senegal |
Seychellen |
Sierra Leone |
Simbabwe |
Somalia |
Südafrika |
Sudan |
Südsudan |
Swasiland |
Tansania |
Togo |
Tschad |
Tunesien |
Uganda |
Zentralafrikanische Republik.
Umstrittene und sonstige Gebiete:
Somaliland |
St. Helena |
Westsahara
Siehe auch: Liste der Nationalhymnen und De-facto-Regime
yqofa2Moahc2Bdep6Fs
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...