Koste Seselwa

Multi tool use
Koste Seselwa
|
Titel auf Deutsch
|
Vereint euch, Seycheller
|
Land
|
Seychellen Seychellen
|
Verwendungszeitraum
|
ab 18. Juni 1996
|
Text
|
David François Marc André, George Charles Robert Payet
|
Melodie
|
David François Marc André, George Charles Robert Payet
|
Koste Seselwa ist die Nationalhymne der Seychellen.[1] Die offizielle Version der Nationalhymne, die zusammen mit der neuen Flagge am 18. Juni 1996 eingeführt wurde, ist in Seselwa abgefasst. Die englischen und französischen Übersetzungen sind nicht offiziell.[2]
Offizieller Text der Hymne:[3]
Koste Seselwa
Sesel ou menm nou sel patri
Kot nou viv dan larmoni
Lazwa, lanmour ek lape
Nou remersye Bondye
Preserv labote nou pei
Larises nou losean
En leritaz byen presye
Pour boner nou zanfan
Reste touzour dan linite
Fer monte nou paviyon
Ansanm pou tou leternite
Koste Seselwa!
Inoffizielle englische Übersetzung:[4]
Come Together Seychellois!
Seychelles you are our only motherland
Where we live in harmony,
Joy, love and peace
We give thanks to God
Preserve the beauty of our country
The richness of our ocean
A precious heritage
For the future of our children
Let us always be united
As we hoist our flag
Together, for all eternity
Come together Seychellois!
Inoffizielle französische Übersetzung:[5]
Unissons-nous Seychellois!
Seychelles, tu es notre seule patrie
Où nous vivons dans l’harmonie,
La joie, l’amour et la paix.
Nous en remercions Dieu.
Préservons la beauté de notre pays,
La richesse de notre océan,
Un héritage précieux:
Pour le bonheur de nos enfants.
Soyons toujours unis
En hissant notre drapeau.
Ensemble, pour toute l’éternité,
Unissons-nous seychellois!
Inoffizielle deutsche Übersetzung
Vereinigt euch Seychellen!
Seychellen, die unsere einzige Heimat sind
Wo wir in Harmonie leben,
Freude, Liebe und Frieden
Wir danken Gott
Bewahren Sie die Schönheit unseres Landes
Der Reichtum unseres Ozeans
Ein kostbares Erbe
Für die Zukunft unserer Kinder
Lassen Sie uns immer einig sein
Wie wir hissen unsere Flagge
Gemeinsam für alle Ewigkeit
Vereinigt euch Seychellen!
Siehe auch |
Einzelnachweise |
↑ National Anthem bei egov.sc
↑ nationalanthems.us
↑ Official Version (PDF; 2,0 MB) mfa.gov.sc
↑ Unofficial English translation (PDF; 2,0 MB) mfa.gov.sc
↑ Traduction non officielle en français (PDF; 2,0 MB) bei: mfa.gov.sc
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
Nationalhymnen der Staaten Afrikas
UN-Mitgliedstaaten:
Ägypten |
Algerien |
Angola |
Äquatorialguinea |
Äthiopien |
Benin |
Botswana |
Burkina Faso |
Burundi |
Dschibuti |
Elfenbeinküste |
Eritrea |
Gabun |
Gambia |
Ghana |
Guinea |
Guinea-Bissau |
Kamerun |
Kap Verde |
Kenia |
Komoren |
Demokratische Republik Kongo |
Republik Kongo |
Lesotho |
Liberia |
Libyen |
Madagaskar |
Malawi |
Mali |
Marokko |
Mauretanien |
Mauritius |
Mosambik |
Namibia |
Niger |
Nigeria |
Ruanda |
Sambia |
São Tomé und Príncipe |
Senegal |
Seychellen |
Sierra Leone |
Simbabwe |
Somalia |
Südafrika |
Sudan |
Südsudan |
Swasiland |
Tansania |
Togo |
Tschad |
Tunesien |
Uganda |
Zentralafrikanische Republik.
Umstrittene und sonstige Gebiete:
Somaliland |
St. Helena |
Westsahara
Siehe auch: Liste der Nationalhymnen und De-facto-Regime
s qqZtr3lUmtMhw
Popular posts from this blog
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...