Anhui Anchi Automobile Industry

Multi tool use
Multi tool use






















Anhui Anchi Automobile Industry Co. Ltd.

Rechtsform
Co. Ltd.

Gründung
1970

Sitz

Bozhou, Volksrepublik China

Branche

Automobilhersteller



Anhui Anchi Automobile Industry Co. Ltd. ist ein Hersteller von Automobilen aus der Volksrepublik China.[1]




Inhaltsverzeichnis






  • 1 Unternehmensgeschichte


  • 2 Fahrzeuge


  • 3 Produktionszahlen


  • 4 Weblinks


  • 5 Einzelnachweise





Unternehmensgeschichte |


Das Unternehmen wurde 1970 in Hefei gegründet und stellte zunächst landwirtschaftliche Geräte her.[1] 1988 begann die Produktion von Kraftfahrzeugen.[1] Der Markenname lautet Anchi.[1]Harbin Hafei übernahm das Unternehmen 2002, woraufhin die Produktion bis 2004 ruhte.[1]Zhejiang Zhongneng übernahm 2007 das Unternehmen.[1] Zhongneng bestätigt die Übernahme.[2] Inzwischen befindet sich der Firmensitz in Bozhou.



Fahrzeuge |


Vor 2003 wurde ein Kleinwagen produziert, der auf dem Daewoo Tico basierte.[3]


Angeboten werden der Kleinwagen MC 6320 A, die Sport Utility Vehicles MC 6460, MC 6480 und MC 6490 sowie der Pick-up MC 1021.




Anchi MC6460



Produktionszahlen |




























Jahr Produktionszahl Quelle
2000 1705 [4]
2001 943 [4]
2002 311 [4]
2003 0 [4]


Weblinks |




  • Internetseite des Unternehmens (Memento vom 14. Juni 2011 im Internet Archive) (englisch, abgerufen am 13. Februar 2016)


  • Angaben zum Unternehmen (englisch, abgerufen am 13. Februar 2016)


  • d’Auto (niederländisch, abgerufen am 13. Februar 2016)



Einzelnachweise |




  1. abcdef d’Auto (niederländisch, abgerufen am 13. Februar 2016)


  2. History of Znen (englisch, abgerufen am 13. Februar 2016)


  3. Erik van Ingen Schenau: Catalogue of the present Chinese motor production. (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) i Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/file.cio360.net Ausgabe 2008. S. 237. (englisch)


  4. abcd World of Cars 2005 to 2006. (englisch)


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







c3r Au8vSfTlIv3Az UInDCR49FcsDZuOXUgGsczMe53p3lp1kKWzRGkUb6XwA2lu3T sRgBCP9zlP Ks
uxgedKH2JUIQbk7TI

Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler

Santa Maria sopra Minerva (Rom)