Kranichsmoorsee
Kranichsmoorsee  | ||
|---|---|---|
Blick vom Elbe-Seitenkanal  | ||
| Geographische Lage | Landkreis Gifhorn, Niedersachsen  | |
| Orte in der Nähe | Calberlah, Isenbüttel  | |
| Daten | ||
Koordinaten  | 52° 26′ 31″ N, 10° 37′ 5″ O52.44194444444410.618055555556  | |
Besonderheiten  | Baggersee, Naturschutzgebiet  | |
Der Kranichsmoorsee ist ein Baggersee und ein Naturschutzgebiet in der niedersächsischen Gemeinde Isenbüttel in der Samtgemeinde Isenbüttel im Landkreis Gifhorn.
Naturschutzgebiet | 
Das Naturschutzgebiet mit dem Kennzeichen NSG BR 049 ist 16 Hektar groß. Es liegt südöstlich von Gifhorn direkt am Elbe-Seitenkanal. Es beinhaltet den See mit seinen Uferbereichen. Im Westen grenzt es an den Damm des Elbe-Seitenkanals.
Der See ist durch die Gewinnung von Bodenmaterial im Zuge des Baus des Elbe-Seitenkanals entstanden. Er weist als Tiefwassersee kaum Flachwasserbereiche auf. Im Süden des Sees befindet sich eine kleine Insel.
Der Kranichmoorsee ist vor allem als Rast- und Ruhezone für ziehende Wasservogelarten von Bedeutung.
Das Gebiet steht seit dem 16. November 1982 unter Naturschutz. Zuständige untere Naturschutzbehörde ist der Landkreis Gifhorn.
Weblinks | 
Naturschutzgebiet „Kranichsmoorsee“ in der Datenbank des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}