Dörverden

Multi tool use
Dörverden
|

|
Brasão
|
Mapa
|
|
Mapa da Alemanha, posição de Dörverden acentuada
|
Administração
|
País |
Alemanha
|
Estado |
Baixa Saxônia
|
Distrito |
Verden
|
Prefeito |
Karin Meyer
|
Partido no poder |
SPD
|
Estatística
|
Coordenadas geográficas |
52° 51' N 9° 51' E
|
Área |
83,32 km²
|
Altitude |
16 m
|
População |
9.328 (31/12/2008)
|
Densidade populacional |
111,95 hab./km²
|
Outras Informações
|
Placa de veículo |
VER
|
Código postal |
27313
|
Código telefônico |
04234
|
Endereço da prefeitura |
Große Str. 80
|
Website |
sítio oficial
|
Localização de Dörverden no distrito de Verden
|
|
Dörverden é um município da Alemanha localizado no distrito de Verden, estado da Baixa Saxônia.[1]
Referências
↑ «Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010» (em alemão). Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen (LSKN)
Ligações externas |
Cidades e municípios no distrito de Verden
Achim |
Blender |
Dörverden |
Emtinghausen |
Kirchlinteln |
Langwedel |
Ottersberg |
Oyten |
Riede |
Thedinghausen |
Verden
 |
Este artigo sobre geografia da Alemanha é um esboço. Você pode ajudar a Wikipédia expandindo-o.
|
Portal da Alemanha
JuETfKK,zvKjS2dQnjWD 5nT5y3CB5,i4O9qNAUTt,KRNy
Popular posts from this blog
Keirin in Kanada, Juli 2006. Keirin (von jap. 競輪 , Keirin , dt. „Radrennen“) ist eine Disziplin des Bahnradsports. Es handelt sich um eine aus Japan stammende Variante des Sprints; sie wird auch als „Kampfsprint“ bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Regeln 3 Keirin in Japan 4 Ergebnisse bei UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 4.1 Männer (Profis/Elite) 4.2 Frauen 5 Literatur 6 Weblinks 7 Einzelnachweise Geschichte | Keirin-Lauf bei den UEC-Bahn-Europameisterschaften 2011 in Apeldoorn Keirin wurde 1948 in Japan als Wettsport eingeführt; die Einnahmen aus den Wetten waren damals für den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg gedacht. 1980 wurde Keirin in das Programm von UCI-Bahn-Weltmeisterschaften für Männer aufgenommen, seit 2002 auch für Frauen. Seit dem Jahr 2000 ist Keirin für Männer ein olympischer Radsportwettbewerb. Bei den Olympischen Spielen 2012 wurden erstmals Medaillen in einem Keirinwettbewerb für Fraue...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...
1
begin{table}[h] begin{center} caption{ Comparison of Maximum Accuracy of Different Methods on BCI comp III dataset IIIa }label{tab:2} begin{tabular}{c c c c c c} hline % after \: hline or cline{col1-col2} cline{col3-col4} ... $Feature Extraction^a$ & $Classifier^b$ & & Accuracy(%) & & \ hline & & K3 & K6 & L1 & $mean^c$ \ AAR & MDA[9] & 66.6 & 38.5 & 49.5 & 51.5 \ CAR+CSP & NN[10] & 81.7 & 76.7 & 73.3 & 77.2 \ Barlow method & SVM[11] & 63.3 & 45.0 & 60.0 & 56.1 \ WPD & ME[12] & 90.4 & 66.0 & 79.6 & 78.7\ WPD+CSP & SVM+NN[13] & 83.1 & 84.4 & 85.6 & 84.4 \ PLV & SVM+Quicksort[14] ...