Rashida Harbi Tlaib (geborene Elabed[1]; * 24. Juli 1976 in Detroit) ist eine US-amerikanische Aktivistin und Politikerin der Demokratischen Partei. Sie gehört seit 2019 für Detroit dem Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten an.
Inhaltsverzeichnis
1Familie, Ausbildung und Beruf
2Politische Laufbahn
3Positionen und Kontroversen
4Weblinks
5Einzelnachweise
Familie, Ausbildung und Beruf |
Rashida Tlaib ist das älteste von 14 Kindern einer palästinensischen Einwandererfamilie. Sie graduierte 1998 in Politikwissenschaften an der Wayne State University und 2004 in Rechtswissenschaften an der Western Michigan University Cooley Law School. Die Anwältin war 2008 als erste Muslimin in das Regionalparlament von Michigan gewählt worden, dem sie bis zum Ende der Amtszeitbegrenzung 2014 angehörte. Anschließend arbeitete sie als Anwältin bei einer Non-Profit-Organisation, die kostenfreie Rechtsberatung für Menschen mit geringem Einkommen anbietet.[2]
Sie ist geschieden und alleinerziehende Mutter zweier Kinder.
Politische Laufbahn |
Bei der Wahl zum Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten 2018 war Tlaib Kandidatin ihrer Partei für den 13. Kongresswahlbezirk Michigans, der Teile der Innenstadt und Vorstädte Detroits umfasst. Der Bezirk ist stark von den Demokraten dominiert (Cook Partisan Voting Index: D+32) und wurde über Jahrzehnte von John Conyers vertreten. Nach dem Gewinn der Wahl zog sie zusammen mit Ilhan Omar als erste Muslimin überhaupt in den Kongress ein.[3] Seit dem 3. Januar 2019 gehört sie dem 116. Kongress an.
Positionen und Kontroversen |
Tlaib werden anti-israelische Statements vorgeworfen. Sie bezeichnet Israel als Apartheid-Staat, unterstützte die Bewegung Boycott, Divestment and Sanctions und fordert eine Ein-Staat-Lösung für Israel und Palästina.[4]
Nach ihrer Vereidigung am 3. Januar 2019 sorgte Tlaib für Aufsehen, als sie den US-Präsidenten als „motherfucker“ (in deutschsprachigen Medien häufig als „Scheißkerl“ übersetzt) bezeichnete, den die Demokraten des Amtes entheben würden. Trump nutzte diese Äußerung, um sich als unfair von den Demokraten verfolgt darzustellen.[5]
Weblinks |
Commons: Rashida Tlaib – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Rachida Tlaib beim Kongress (englisch)
Wahlkampf-Webseite (englisch)
Einzelnachweise |
↑Todd Spangler: How Detroit’s Rashida Tlaib will make history in Washington. In: Detroit Free Press. 9. September 2018, abgerufen am 7. November 2018 (englisch).
↑Maeve O’Brien: 24 hours with: Rashida Tlaib, potential first Muslim congresswoman. In: Michigan Daily. 15. März 2018, abgerufen am 7. November 2018 (englisch).
↑Rashida Tlaib wird erste Muslima im Kongress. FAZ. 6. November 2018. Abgerufen am 6. November 2018.
↑Jung, muslimisch, Ureinwohnerin. In: Tagesschau. 7. November 2018, abgerufen am 7. November 2018.
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...