BMC Racing Team
BMC Racing Team | |
![]() | |
Teamdaten | |
UCI-Code | BMC |
Nationalität | Vereinigte Staaten ![]() |
Lizenz | UCI WorldTeam |
Betreiber | Continuum Sports LLC |
Erste Saison | 2007 |
Disziplin | Straße |
Radhersteller | BMC |
Personal | |
General-Manager | Vereinigte Staaten ![]() |
Team-Manager | Australien ![]() |
Sportl. Leiter | Italien ![]() Frankreich ![]() Italien ![]() Vereinigtes Konigreich ![]() Vereinigte Staaten ![]() |
Namensgeschichte | |
Jahre | Name |
2007– | BMC Racing Team |
Website | |
www.bmcracingteam.com |
Das BMC Racing Team ist ein US-amerikanisches Radsportteam mit Sitz in Santa Rosa.
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/63/2013_ATOC-Stage_7.jpg/220px-2013_ATOC-Stage_7.jpg)
Team BMC Racing (Kalifornien-Rundfahrt 2013)
Das BMC Racing Team wurde 2007 gegründet und erhielt eine UCI-Lizenz als Continental Team, mit der es hauptsächlich an Rennen der UCI America und Europe Tour teilnahm. Manager ist John Lelangue. Der Schweizer Fahrradhersteller BMC unterstützte von der Gründung an die Mannschaft als Namenssponsor und Materialausstatter. Zur Saison 2008 wurde das BMC Racing Team zum Professional Continental Team aufgewertet. Seit 2011 erhielt die Mannschaft eine ProTeam-Lizenz und war damit in allen Rennen der UCI WorldTour zum Start berechtigt und verpflichtet. Mit dem Sieg der Tour de France 2011 sicherte Cadel Evans für die Mannschaft den bislang größten Erfolg.
Nachdem im Frühjahr 2018 der Eigentümer von BMC, Andy Rihs verstarb, erklärte das Unternehmen sein Engagement für die Mannschaft zum Jahresende zu beenden.[1] Im August wurde durch den Teambetreiber Continuum Sports mitgeteilt, dass der polnische Schuh- und Taschenhersteller CCC, bisher Hauptsponsor des polnischen Teams CCC Sprandi Polkowice im Jahr 2019 Namenssponsor der Mannschaft werde.[2]
Inhaltsverzeichnis
1 Saison 2018
1.1 Erfolge in der UCI WorldTour
1.2 Erfolge in der UCI Asia Tour
1.3 Erfolge in der UCI America Tour
1.4 Erfolge in der UCI Europe Tour
1.5 Nationale Straßen-Radsportmeister
1.6 Mannschaft
2 Saison 2017
2.1 Erfolge in der UCI WorldTour
2.2 Erfolge in der UCI America Tour
2.3 Erfolge in der UCI Asia Tour
2.4 Erfolge in der UCI Europe Tour
2.5 Nationale Straßen-Radsportmeister
2.6 Zugänge – Abgänge
2.7 Mannschaft
3 Platzierungen in UCI-Ranglisten
4 Siehe auch
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
Saison 2018 |
Erfolge in der UCI WorldTour |
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
20. Januar | Australien ![]() | Australien ![]() |
24. Februar | Vereinigte Arabische Emirate ![]() | Australien ![]() |
7. März | Italien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
13. März | Italien ![]() | Australien ![]() |
16. Mai | Vereinigte Staaten ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
22. Mai | Italien ![]() | Australien ![]() |
9. Juni | Schweiz ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
17. Juni | Schweiz ![]() | Schweiz ![]() |
9.–17. Juni | Schweiz ![]() | Australien ![]() |
9. Juli | Frankreich ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
14. August | Niederlande ![]() ![]() | Schweiz ![]() |
25. August | Spanien ![]() | Australien ![]() |
5. September | Spanien ![]() | Italien ![]() |
11. September | Spanien ![]() | Australien ![]() |
Erfolge in der UCI Asia Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
15. Februar | Oman ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
Erfolge in der UCI America Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
6. August | Vereinigte Staaten ![]() | 2.HC | Vereinigte Staaten ![]() |
Erfolge in der UCI Europe Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
2. Februar | Spanien ![]() | 2.1 | Vereinigte Staaten ![]() |
4. Februar | Spanien ![]() | 2.1 | Belgien ![]() |
3.–6. Mai | Vereinigtes Konigreich ![]() | 2.1 | Belgien ![]() |
6. Oktober | Italien ![]() | 1.HC | Italien ![]() |
Nationale Straßen-Radsportmeister |
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
5. Januar | Australien ![]() | Australien ![]() |
21. Juni | Vereinigte Staaten ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
27. Juni | Schweiz ![]() | Schweiz ![]() |
Mannschaft |
|
Saison 2017 |
Erfolge in der UCI WorldTour |
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
18. Januar | Australien ![]() | Australien ![]() |
21. Januar | Australien ![]() | Australien ![]() |
17.–22. Januar | Australien ![]() | Australien ![]() |
25. Februar | Belgien ![]() | Belgien ![]() |
8. März | Italien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
11. März | Frankreich ![]() | Australien ![]() |
14. März | Italien ![]() | Australien ![]() |
21. März | Spanien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
24. März | Belgien ![]() | Belgien ![]() |
26. März | Belgien ![]() | Belgien ![]() |
9. April | Frankreich ![]() | Belgien ![]() |
27. April | Schweiz ![]() | Schweiz ![]() |
25.–30. April | Schweiz ![]() | Australien ![]() |
11. Mai | Italien ![]() | Schweiz ![]() |
25. Mai | Italien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
7. Juni | Frankreich ![]() | Australien ![]() |
10. Juni | Schweiz ![]() | Australien ![]() |
18. Juni | Schweiz ![]() | Australien ![]() |
31. Juli | Polen ![]() | Belgien ![]() |
29. Juli – 4. August | Polen ![]() | Belgien ![]() |
8. August | Niederlande ![]() ![]() | Schweiz ![]() |
19. August | Spanien ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
Erfolge in der UCI America Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
1. August | Vereinigte Staaten ![]() | 2.HC | Vereinigte Staaten ![]() |
10.–13. August | Vereinigte Staaten ![]() | 2.HC | Italien ![]() |
Erfolge in der UCI Asia Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
15. Februar | Oman ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
18. Februar | Oman ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
14.–19. Februar | Oman ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
Erfolge in der UCI Europe Tour |
Datum | Rennen | Kat. | Sieger |
---|---|---|---|
1. Februar | Spanien ![]() | 2.1 | Vereinigte Staaten ![]() |
21.–23. Februar | Frankreich ![]() | 2.1 | Australien ![]() |
18. April | Osterreich ![]() ![]() | 2.HC | Australien ![]() |
1. Juni | Luxemburg ![]() | 2.HC | Luxemburg ![]() |
2. Juni | Luxemburg ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
4. Juni | Luxemburg ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
31. Mai – 4. Juni | Luxemburg ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
15.–18. Juni | Frankreich ![]() | 2.1 | Schweiz ![]() |
24. Juli | Belgien ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
25. Juli | Belgien ![]() | 2.HC | Luxemburg ![]() |
26. Juli | Belgien ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
22.–26. Juli | Belgien ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
10. August | Norwegen ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
13. August | Norwegen ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
10.–13. August | Norwegen ![]() | 2.HC | Belgien ![]() |
Nationale Straßen-Radsportmeister |
Datum | Rennen | Sieger |
---|---|---|
5. Januar | Australien ![]() | Australien ![]() |
8. Januar | Australien ![]() | Australien ![]() |
21. Juni | Luxemburg ![]() | Luxemburg ![]() |
22. Juni | Schweiz ![]() | Schweiz ![]() |
24. Juni | Vereinigte Staaten ![]() | Vereinigte Staaten ![]() |
25. Juni | Schweiz ![]() | Schweiz ![]() |
Zugänge – Abgänge |
Zugänge | Team 2016 | Abgänge | Team 2017 |
---|---|---|---|
Schweiz ![]() | IAM Cycling | Kolumbien ![]() | UAE Team Emirates |
Schweiz ![]() | BMC Development Team | Deutschland ![]() | Bora-hansgrohe |
Irland ![]() | Team Sky | Belgien ![]() | Quick-Step Floors |
Australien ![]() | Illuminate | Vereinigte Staaten ![]() | Cannondale Drapac Professional Cycling Team |
Spanien ![]() | Movistar Team | Slowakei ![]() | Karriereende |
Deutschland ![]() | Team Katusha Alpecin |
Mannschaft |
|
Anmerkung: Samuel Sánchez, entlassen wegen Doping[3]
Platzierungen in UCI-Ranglisten |
UCI America Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2007 | 23. | Vereinigte Staaten ![]() |
2008 | 14. | Vereinigte Staaten ![]() |
2009 | 20. | Schweiz ![]() |
2010 | 12. | Norwegen ![]() |
UCI Asia Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | - | - |
2010 | 35. | Deutschland ![]() |
UCI Europe Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2007 | 115. | Vereinigte Staaten ![]() |
2008 | 101. | Schweiz ![]() |
2009 | 63. | Schweiz ![]() |
2010 | 38. | Australien ![]() |
UCI Oceania Tour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | - | - |
2010 | 21. | Australien ![]() |
UCI World Calendar
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2009 | 32. | Schweiz ![]() |
2010 | 10. | Australien ![]() |
UCI WorldTour
Saison | Mannschaftswertung | Fahrerwertung |
---|---|---|
2011 | 5. | Australien ![]() |
2012 | 7. | Australien ![]() |
2013 | 10. | Belgien ![]() |
2014 | 2. | Belgien ![]() |
2015 | 6. | Belgien ![]() |
2016 | 4. | Belgien ![]() |
2017 | 3. | Belgien ![]() |
Siehe auch |
- BMC Racing Team/Saison 2007
- BMC Racing Team/Saison 2008
- BMC Racing Team/Saison 2009
- BMC Racing Team/Saison 2010
- BMC Racing Team/Saison 2011
- BMC Racing Team/Saison 2012
- BMC Racing Team/Saison 2013
- BMC Racing Team/Saison 2014
- BMC Racing Team/Saison 2015
- BMC Racing Team/Saison 2016
Weblinks |
![Commons](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4a/Commons-logo.svg/12px-Commons-logo.svg.png)
- Offizielle Website
BMC Racing Team in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Einzelnachweise |
↑ De Telegraaf: Zukunft von BMC gesichert. In: radsport-news.com. 18. Mai 2018, abgerufen am 11. August 2018.
↑ CCC steigt ein – Zukunft des BMC-Teams gesichert. In: radsport-news.com. 16. Juli 2018, abgerufen am 11. August 2018.
↑ . .
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}