Frankreich Thierry Bricaud Frankreich Martial Gayant Frankreich Frédéric Guesdon Frankreich David Han Frankreich Sébastien Joly Frankreich Frank Pineau Frankreich Julien Pinot
La Française des Jeux FDJeux.com La Française des Jeux FDJ FDJ-Big Mat FDJ FDJ.fr FDJ Groupama-FDJ
Mannschaftsfoto
Website
www.equipecyclistefdj.fr
Groupama-FDJ ist ein 1997 gegründetes französisches Radsportteam mit Sitz in Moussy-le-Vieux.
Inhaltsverzeichnis
1Organisation
2Saison 2018
2.1Erfolge in der UCI WorldTour
2.2Erfolge in der UCI Europe Tour
2.3Nationale Straßen-Radsportmeister
2.4Mannschaft
3Saison 2017
3.1Erfolge in der UCI WorldTour
3.2Erfolge in der UCI Europe Tour
3.3Nationale Straßen-Radsportmeister
3.4Zugänge – Abgänge
3.5Mannschaft
4Platzierungen in UCI-Ranglisten
5Siehe auch
6Einzelnachweise
7Weblinks
Organisation |
Sponsor des Teams von Teammanager Marc Madiot war von Beginn an die französische staatliche Lotterie Française des Jeux. Im März 2018 wurde der Versicherungskonzern Groupama erster Namenssponsor.[1][2] Radausstatter ist der Rahmenhersteller Lapierre. Laufradsätze und Schaltgruppen werden von Shimano gestellt. Das Team verfügte in der Saison 2006 über ein Budget von etwa 6,5 Mio. Euro.
Nachdem das Team in den Jahren 2005 bis 2010 eine Lizenz als ProTeam hatte, nahm es 2011 als Professional Continental Team an den Rennen der UCI WorldTour und der UCI Continental Circuits teil. Für die Saisons 2012 bis 2014 wurde die Mannschaft wieder als ProTeam lizenziert.
Das Team ist Mitglied im Mouvement Pour un Cyclisme Crédible (kurz MPCC; dt. Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport).[3] Bis zum Jahre 2010 gehörte zu dieser Mannschaft auch ein Bahnradsport-Team.
Saison 2018 |
Erfolge in der UCI WorldTour |
Datum
Rennen
Sieger
4. März
Frankreich 1. Etappe Paris-Nizza
Frankreich Arnaud Demare
9. März
Frankreich 6. Etappe Paris-Nizza
Frankreich Rudy Molard
16. Juni
Schweiz 8. Etappe Tour de Suisse
Frankreich Arnaud Demare
26. Juli
Frankreich 18. Etappe Tour de France
Frankreich Arnaud Demare
9. August
Polen 6. Etappe Polen-Rundfahrt
Osterreich Georg Preidler
9. September
Spanien 15. Etappe Vuelta a España
Frankreich Thibaut Pinot
14. September
Spanien 19. Etappe Vuelta a España
Frankreich Thibaut Pinot
13. Oktober
Italien Il Lombardia
Frankreich Thibaut Pinot
Erfolge in der UCI Europe Tour |
Datum
Rennen
Kat.
Sieger
31. Januar
Frankreich 1. Etappe Étoile de Bessèges
2.1
Frankreich Marc Sarreau
2. Februar
Frankreich 3. Etappe Étoile de Bessèges
2.1
Frankreich Marc Sarreau
1. April
Frankreich La Roue Tourangelle
1.1
Frankreich Marc Sarreau
4. April
Frankreich 2. Etappe Circuit Cycliste Sarthe
2.1
Frankreich Marc Sarreau
16.–20. April
OsterreichItalienGesamtwertung Tour of the Alps
2.HC
Frankreich Thibaut Pinot
8. Mai
Frankreich 1. Etappe Vier Tage von Dünkirchen
2.HC
Frankreich Marc Sarreau
13. Mai
Frankreich 6. Etappe Vier Tage von Dünkirchen
2.HC
Frankreich Olivier Le Gac
20. Mai
Frankreich 3. Etappe Tour de l'Ain
2.1
Frankreich Arthur Vichot
18.–20. Mai
FrankreichGesamtwertung Tour de l'Ain
2.1
Frankreich Arthur Vichot
17. Juni
Frankreich 4. Etappe Route d'Occitanie
2.1
Frankreich Anthony Roux
24. Juni
Frankreich Paris-Chauny
1.1
Niederlande Ramon Sinkeldam
15. August
Frankreich 1. Etappe Tour du Limousin
2.1
Frankreich Anthony Roux
21. August
Frankreich 1. Etappe Tour du Poitou-Charentes
2.1
Frankreich Arnaud Demare
22. August
Frankreich 2. Etappe Tour du Poitou-Charentes
2.1
Frankreich Arnaud Demare
23. August
Frankreich 3. Etappe Tour du Poitou-Charentes
2.1
Frankreich Arnaud Demare
23. August
Frankreich 4. Etappe Tour du Poitou-Charentes (EZF)
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...