Liste der Eisschnelllaufweltrekorde im Sprint-Mehrkampf Männer




Diese Liste enthält alle von der Internationalen Eislaufunion anerkannten Weltrekorde im Eisschnelllauf im Sprint-Mehrkampf der Männer. Der „Sprint-Vierkampf“ besteht aus vier Läufen. Am ersten Tag werden die 500 und 1000 Meter gelaufen. Am zweiten Tag noch einmal mit dem Unterschied das der Start auf den einzelnen Strecken (Innen- oder Außenbahn) gegenüber dem Vortag gewechselt wird. Für die Mehrkampfwertung wird die Summe der auf 500 m heruntergebrochenen Einzelstrecken herangezogen. Die Kombination des Sprint-Mehrkampfes wurde international erstmals bei den Sprintweltmeisterschaft 1970 durchgeführt.









































































































































































































































Weltrekorde der Männer im Sprint-Mehrkampf
Nr.
Sportler
Zeit
Datum
Ort
Besonderheiten
Bestand
1
SchwedenSchweden Hasse Börjes
163,300 12. Dezember 1971 Idrettspark Kongsberg H I, Bf, En 0 Jahre und 27 Tage
2
FinnlandFinnland Leo Linkovesi
156,500 8. Januar 1972 Eisstadion Davos H III, Bo, En 0 Jahre und 57 Tage
3
Deutschland BRBR Deutschland Erhard Keller
155,800 5. März 1972 Eisstadion Inzell H II, Bh, Ek 0 Jahre und 315 Tage
4
NorwegenNorwegen Lasse Efskind
154,400 14. Januar 1973 Eisstadion Davos H III, Bo, En 2 Jahre und 63 Tage
5
SowjetunionSowjetunion Valery Muratov
153,390 18. März 1975 Medeo H III, Bo, Ek 0 Jahre und 11 Tage
6
SowjetunionSowjetunion Yevgeny Kulikov
153,250 29. März 1975 Medeo H III, Bo, Ek 0 Jahre und 358 Tage
7
SowjetunionSowjetunion Yevgeny Kulikov
151,190 21. März 1976 Medeo H III, Bo, Ek 3 Jahre und 298 Tage
8
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Eric Heiden
150,250 13. Januar 1980 Eisstadion Davos H III, Bo, En 1 Jahr und 18 Tage
9
KanadaKanada Gaétan Boucher
148,785 31. Januar 1981 Eisstadion Davos H III, Bo, En 2 Jahre und 54 Tage
10
SowjetunionSowjetunion Pavel Pegov
146,955 26. März 1983 Medeo H III, Bo, Ek 5 Jahre und 337 Tage
11
SowjetunionSowjetunion Igor Schelesowski
145,945 26. Februar 1989 Thialf H I, Bh, Ek 4 Jahre und 22 Tage
12
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Jansen
145,580 20. März 1993 Olympic Oval H III, Bh, Ek 0 Jahre und 316 Tage
13
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Dan Jansen
144,815 30. Januar 1994 Olympic Oval H III, Bh, Ek 0 Jahre und 55 Tage
14
JapanJapan Yasunori Miyabe
144,445 26. März 1994 Olympic Oval H III, Bh, Ek 1 Jahr und 343 Tage
15
JapanJapan Manabu Horii
143,425 3. März 1996 Olympic Oval H III, Bh, Ek 1 Jahr und 265 Tage

Einführung des Klappschlittschuhs
16
KanadaKanada Jeremy Wotherspoon
141,995 23. November 1997 Olympic Oval H III, Bh, Ek 1 Jahr und 54 Tage
17
KanadaKanada Jeremy Wotherspoon
140,050 16. Januar 1999 Olympic Oval H III, Bh, Ek 0 Jahre und 36 Tage
18
KanadaKanada Jeremy Wotherspoon
138,310 21. Februar 1999 Olympic Oval H III, Bh, Ek 3 Jahre und 284 Tage
19
KanadaKanada Jeremy Wotherspoon
137,285 2. Dezember 2002 Utah Olympic Oval H III, Bh, Ek 0 Jahre und 41 Tage
20
KanadaKanada Jeremy Wotherspoon
137,270 12. Januar 2003 Utah Olympic Oval H III, Bh, Ek 0 Jahre und 7 Tage
21
KanadaKanada Jeremy Wotherspoon
137,230 19. Januar 2003 Olympic Oval H III, Bh, Ek 9 Jahre und 10 Tage


KanadaKanada Jeremy Wotherspoon
135,355 11. November 2007 Utah Olympic Oval H III, Bh, Ek
22
NiederlandeNiederlande Stefan Groothuis
136,810 29. Januar 2012 Olympic Oval H III, Bh, Ek 0 Jahre und 364 Tage
amtierender Eisschnelllauf-Weltrekordhalter im Mini-Mehrkampf
23
NiederlandeNiederlande Michel Mulder
136,790 27. Januar 2013 Utah Olympic Oval H III, Bh, Ek 5 Jahre und 353 Tage

Inoffizielle Bestleistung.




  • Stand: 27. September 2013[1]

  • In den 1990er Jahren kam der Klappschlittschuh international erstmals zum Einsatz. Das Klappsystem, welches ein schnelleres Laufen ermöglicht, leutette spätestens seit den Olympischen Winterspielen 1998 den Wechsel ein.



Die Kürzel in "Besonderheiten" bedeuten





  • H = Höhenlage der Bahn; H I = bis 500 Meter, H II = über 500 Meter, H III = über 1000 Meter


  • B = Anlage der Bahn; Bf = Freiluft (offen), Bh = Hallenbahn, Bm = mix (Halboffen, Überdachte Laufbahn)


  • E = Eis; Ek = Künstlich (Kühlsystem), En = Natureis (ohne technisches Kühlsystem)



Siehe auch |


  • Liste der Eisschnelllaufweltrekorde


Einzelnachweise |




  1. Evolution of the world record Sprint combination Men auf www.speedskatingstats.com


.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}







Popular posts from this blog

Bundesstraße 106

Verónica Boquete

Ida-Boy-Ed-Garten