Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Zádiel. Ein niedergelegter Ort im Gebiet des Liptauer Stausees trägt den gleichen Namen.
Zádiel
Wappen
Karte
Zádiel
Basisdaten
Staat:
Slowakei
Kraj:
Košický kraj
Okres:
Košice-okolie
Region:
Košice
Fläche:
3,516 km²
Einwohner:
155 (31. Dez. 2017)
Bevölkerungsdichte:
44 Einwohner je km²
Höhe:
255 m n.m.
Postleitzahl:
044 02 (Postamt Turňa nad Bodvou)
Telefonvorwahl:
0 55
Geographische Lage:
48° 37′ N, 20° 50′ O48.61388888888920.832777777778255Koordinaten: 48° 36′ 50″ N, 20° 49′ 58″ O
Kfz-Kennzeichen:
KS
Kód obce:
559881
Struktur
Gemeindeart:
Gemeinde
Verwaltung (Stand: November 2014)
Bürgermeister:
Július Nehoda
Adresse:
Obecný úrad Zádiel 83 044 02 Turňa nad Bodvou
Webpräsenz:
www.zadiel.sk
Statistikinformation auf statistics.sk
Zádiel (bis 1927 slowakisch „Zadiel“; ungarisch Szádelő) ist eine Gemeinde im Osten der Slowakei, mit 155 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2017). Administrativ gehört sie zum Okres Košice-okolie, der ein Teil des Bezirks Košický kraj ist.
Inhaltsverzeichnis
1Geographie
2Geschichte
3Einzelnachweise
4Weblinks
Geographie |
Kirche in Zádiel
Die Gemeinde liegt im Slowakischen Karst, genauer im Talkessel Turnianska kotlina, am Bach Blatnica. Nördlich des Ortes befindet sich die Zádielska tiesňava (deutsch Schlucht von Zádiel), ein Tal, das als ein Durchbruch von Blatnica durch ein Plateau des Slowakischen Karst entstand und ist an Stellen bis zu 400 Meter tief und nur 10 Meter breit.[1] Zádiel ist 32 Kilometer von Rožňava und 41 Kilometer von Košice entfernt.
Geschichte |
Der Ort wurde zum ersten Mal 1317 erwähnt. Er gehörte zu verschiedenen örtlichen Junkern und seit dem 16. Jahrhundert zum Herrschaftsgut der Burg Turňa. 1828 hatte die Ortschaft 44 Häuser und 369 Einwohner.
Bis 1919 gehörte der im Komitat Abaúj-Torna liegende Ort zum Königreich Ungarn und kam danach zur Tschechoslowakei. 1938–45 war er auf Grund des Ersten Wiener Schiedsspruchs noch einmal Teil Ungarns. Von 1964 bis 1990 war es ein Teil der Gemeinde Zádielske Dvorníky mit den Nachbarorten Dvorníky und Včeláre, die nach der Auflösung die Gemeinde Dvorníky-Včeláre bilden.
Einzelnachweise |
↑Zádielska dolina
Weblinks |
Commons: Zádiel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...