Bobby Solo (* 18. März 1945 als Roberto Satti in Rom) ist ein italienischer Sänger.
Inhaltsverzeichnis
1Leben
2Deutsche Singles (Auswahl)
3Teilnahme am Festival di Sanremo
4Weblinks
5Einzelnachweise
Leben |
Solo wurde 1963 mit seinen ersten Singles, Ora Che Sei Gia Una Donna und Blue è Blue zum Teenie-Idol in Italien. Der „italienische Elvis“ nahm am Festival di Sanremo 1964 mit dem Titel Una lacrima sul viso teil; aufgrund einer Rachenentzündung wurde nur ein Playback gespielt, was zu dieser Zeit noch verboten war, weshalb Solo nicht für die Endwertung berücksichtigt wurde. Das Lied wurde ein internationaler Hit. Mit Se piangi, se ridi gewann er im Jahr darauf das Festival und wurde fünfter beim Eurovision Song Contest 1965 in Neapel. 1969 gewann er (zusammen mit Iva Zanicchi) erneut das Sanremo-Festival mit dem Titel Zingara. Einige seiner Songs wurden als Filmmelodien verwertet, etliche davon für Italowestern; er spielte auch in kleineren Rollen.[2] Solo spielte auch eine Anzahl deutsch gesungener Schlager ein. Nach einem Karriereknick in den 1970er Jahren feierte er 1978 ein Comeback.
Deutsche Singles (Auswahl) |
Ich bin verliebt in dich, Christina (1965)
Ich sehe dich weinen (1965)
Du hast ja Tränen in den Augen (1966)
Bella Bella Marie (1966)
Blonde Haare - blaue Augen (1969)
Wie es damals war (1971)
Teilnahme am Festival di Sanremo |
1964 Una lacrima sul viso – mit Frankie Laine
1965 Se piangi se ridi – mit New Christy Minstrels
1966 Questa volta – mit The Yardbirds
1967 Canta ragazzina – mit Connie Francis
1969 Zingara – mit Iva Zanicchi
1970 Romantico blues – mit Gigliola Cinquetti
1972 Rimpianto
1980 Gelosia
1981 Non posso perderti
1982 Tu stai
1984 Ancora ti vorrei
2003 Non si cresce mai Duett mit Little Tony
Weblinks |
Homepage
Bobby Solo in der Internet Movie Database (englisch)
Bobby Solo bei Discogs (englisch)
Einzelnachweise |
↑Charts DE
↑ Archivlink (Memento des Originals vom 11. Januar 2010 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bobbysolo.com
Dieser Artikel beschreibt die Bundesstraße 106 in Deutschland. Zur gleichnamigen Straße in Österreich siehe Mölltal Straße. Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-B Bundesstraße 106 in Deutschland Karte Basisdaten Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland Straßenbeginn: Wismar ( 53° 54′ N , 11° 24′ O 53.900536 11.396875 ) Straßenende: Schwerin ( 53° 36′ N , 11° 24′ O 53.592785 11.404892 ) Gesamtlänge: 40,7 km Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern Ausbauzustand: zweistreifig [1] Bundesstraße 106 in Schwerin (Umgehungsstraße) Straßenverlauf Land Mecklenburg-Vorpommern Landkreis Nordwestmecklenburg Ortsumgehung Wismar Wallensteingraben über Dorf Mecklenburg Wallensteingraben Groß Stieten Bad Kleinen OT Niendorf Bahnstrecke Lübeck–Bad Kleinen Zickhusen Lübstorf Klein Trebbow OT Kirch Stück ...
In der Liste der Kulturdenkmäler in Imsweiler sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Imsweiler einschließlich des Ortsteils Felsbergerhof aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. August 2017). Inhaltsverzeichnis 1 Denkmalzonen 2 Einzeldenkmäler 3 Literatur 4 Weblinks Denkmalzonen | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Denkmalzone Flörsheimer Schlösschen Schloßstraße 4 Lage vor 1236 Reste der Ringmauer der 1236 belegten Wasserburg, vom 1595 erbauten, im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Wasserschloss Renaissance-Teile in der Hofanlage des 18. und 19. Jahrhunderts erhalten Einzeldenkmäler | Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild Protestantischer Glockenturm Alsenzstraße, gegenüber Nr. 29 Lage 1877 Sandsteinquaderbau, bezeichnet 1877, Architekt Julius Huth, Kaiserslautern Katholische Pfarrkirche St. Peter in den Ketten ...
Santa Maria sopra Minerva [1] Konfession: römisch-katholisch Patrozinium: Hl. Maria Weihejahr: 1370 Rang: Basilica minor Orden: Dominikaner (OP) Kardinalpriester: António Marto Anschrift: Piazza della Minerva, 42 00187 Roma 41.898029 12.478194 Koordinaten: 41° 53′ 52,9″ N , 12° 28′ 41,5″ O Santa Maria sopra Minerva ( lateinisch Sanctae Mariae supra Minervam ), vollständig Basilica di Santa Maria sopra Minerva , ist der einzig bedeutende Kirchenbau Roms aus der Zeit der Gotik und eine der Hauptkirchen des Dominikanerordens in Rom. Seit 1566 ist die Basilica minor eine Titelkirche der römisch-katholischen Kirche. Sie befindet sich an der Piazza della Minerva im Rione Pigna im historischen Zentrum Roms, dem Marsfeld südöstlich des Pantheon. Südlich grenzt die Straße Via di S. Caterina da Siena an, benannt nach der Heiligen Katharina von Siena, deren Grab sich unter dem Hauptaltar der Kirche befindet. Die Kirche wurde über den Ruin...