Leichtathletik-Europameisterschaften 1954

Multi tool use
5. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Stadt | Schweiz ![]() |
Stadion | Stadion Neufeld |
Wettbewerbe | 35 |
Weltrekorde | 3 |
Weitere Europarekorde | 1 |
Eröffnung | 25. August 1954 |
Schlussfeier | 29. August 1954 |
Chronik | |
← Brüssel 1950 |
Stockholm 1958 → |
Medaillenspiegel (Endstand nach 35 Entscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz |
Land |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1 |
Sowjetunion 1923 ![]() |
16 |
11 |
8 |
35 |
2 |
Tschechoslowakei ![]() |
4 |
2 |
5 |
11 |
3 |
Ungarn 1949 ![]() |
4 |
1 |
4 |
9 |
4 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3 |
4 |
7 |
14 |
5 |
Deutschland BR ![]() |
2 |
4 |
3 |
9 |
6 |
Finnland ![]() |
2 |
3 |
4 |
9 |
7 |
Schweden ![]() |
1 |
2 |
0 |
3 |
8 |
Frankreich 1946 ![]() |
1 |
1 |
1 |
3 |
Italien ![]() |
1 |
1 |
1 |
3 |
|
Polen 1944 ![]() |
1 |
1 |
1 |
3 |
|
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die 5. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 25. bis zum 29. August 1954 in Bern in der Schweiz statt. Die Wettkämpfe wurden im Stadion Neufeld ausgetragen.
Bei den Frauen gab es auch diesmal eine Disziplin-Erweiterung: Erstmals nach den Olympischen Spielen 1928 gab es wieder eine Mittelstrecke im Wettkampfangebot, den 800-Meter-Lauf.
Insgesamt gab es drei Weltrekorde:
5000-Meter-Lauf, Männer: Wladimir Kuz, Sowjetunion 13:56,6 min
Hammerwurf, Männer: Michail Kriwonossow, Sowjetunion 63,34 m
3000-Meter-Hindersnislauf, Männer: Sándor Rozsnyói, Ungarn 8:49,6 min.
Außerdem wurde ein weiterer Europarekord aufgestellt:
200-Meter-Lauf, Männer: Heinz Fütterer, BR Deutschland 20,9 s
Es gab darüber hinaus zahlreiche weitere Meisterschaftsrekorde – Championship-Records, diese Europameisterschaften standen auf einem für die damaligen Verhältnisse sehr hohen Niveau.
Bei Weitem erfolgreichste Nation war die Sowjetunion mit elf EM-Titeln. Bei den Frauen wurden mit dem Hochsprung, Weitsprung und Speerwurf nur drei Disziplinen von nicht-sowjetischen Sportlerinnen gewonnen. Bei den Nationen folgten die Tschechoslowakei und Ungarn mit jeweils vier Goldmedaillen.
Inhaltsverzeichnis
1 Männer
1.1 100 m
1.2 200 m
1.3 400 m
1.4 800 m
1.5 1500 m
1.6 5000 m
1.7 10.000 m
1.8 Marathon
1.9 110 m Hürden
1.10 400 m Hürden
1.11 3000 m Hindernis
1.12 4 × 100 m Staffel
1.13 4 × 400 m Staffel
1.14 10 km Straßengehen
1.15 50 km Straßenengehen
1.16 Hochsprung
1.17 Stabhochsprung
1.18 Weitsprung
1.19 Dreisprung
1.20 Kugelstoßen
1.21 Diskuswurf
1.22 Hammerwurf
1.23 Speerwurf
1.24 Zehnkampf
2 Frauen
2.1 100 m
2.2 200 m
2.3 800 m
2.4 80 m Hürden
2.5 4 × 100 m Staffel
2.6 Hochsprung
2.7 Weitsprung
2.8 Kugelstoßen
2.9 Diskuswurf
2.10 Speerwurf
2.11 Fünfkampf
3 Weblinks
Männer |
100 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Heinz Fütterer |
Deutschland BR ![]() |
10,5 |
2 |
René Bonino |
Frankreich 1946 ![]() |
10,6 |
3 |
George Ellis |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
10,7 |
4 |
Leo Pohl |
Deutschland BR ![]() |
10,7 |
5 |
Jan Carlsson |
Schweden ![]() |
10,7 |
6 |
Theo Saat |
Niederlande ![]() |
11,1 |
Datum: 26. August
200 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Heinz Fütterer |
Deutschland BR ![]() |
20,9 ER |
2 |
Ardalion Ignatiew |
Sowjetunion 1923 ![]() |
21,1 |
3 |
George Ellis |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
21,2 |
4 |
Brian Shenton |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
21,3 |
5 |
Jan Carlsson |
Schweden ![]() |
21,5 |
6 |
Václav Janecek |
Tschechoslowakei ![]() |
21,9 |
Datum: 29. August
400 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Ardalion Ignatiew |
Sowjetunion 1923 ![]() |
46,6 CR |
2 |
Voitto Hellstén |
Finnland ![]() |
47,0 |
3 |
Zoltán Adamik |
Ungarn 1949 ![]() |
47,6 |
4 |
Karl-Friedrich Haas |
Deutschland BR ![]() |
47,6 |
5 |
Jean-Jacques Hegg |
Schweiz ![]() |
47,8 |
DSQ |
Jacques Degats |
Frankreich 1946 ![]() |
Datum: 27. August
800 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Lajos Szentgáli |
Ungarn 1949 ![]() |
1:47,1 CR |
2 |
Lucien De Muynck |
Belgien ![]() |
1:47,3 |
3 |
Audun Boysen |
Norwegen ![]() |
1:47,4 |
4 |
Derek Johnson |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:47,4 |
5 |
Roger Moens |
Belgien ![]() |
1:47,8 |
6 |
Gérard Rasquin |
Luxemburg ![]() |
1:51,4 |
7 |
Tage Ekfeldt |
Schweden ![]() |
1:53,8 |
8 |
Ron Delany |
Irland ![]() |
2:03,5 |
Datum: 28. August
1500 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Roger Bannister |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3:43,8 CR |
2 |
Gunnar Nielsen |
Danemark ![]() |
3:44,4 |
3 |
Stanislav Jungwirth |
Tschechoslowakei ![]() |
3:45,4 |
4 |
Ingvar Ericsson |
Schweden ![]() |
3:46,2 |
5 |
Werner Lueg |
Deutschland BR ![]() |
3:46,4 |
6 |
Sándor Iharos |
Ungarn 1949 ![]() |
3:47,0 |
7 |
Denis Johansson |
Finnland ![]() |
3:47,4 |
8 |
Günther Dorow |
Deutschland BR ![]() |
3:48,2 |
Datum: 29. August
5000 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Wolodymyr Kuz |
Sowjetunion 1923 ![]() |
13:56,6 WR |
2 |
Chris Chataway |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
13:56,6 |
3 |
Emil Zátopek |
Tschechoslowakei ![]() |
14:10,2 |
4 |
Wladimir Okorokow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
14:20,0 |
5 |
Lucien Hanswijk |
Belgien ![]() |
14:25,6 |
6 |
Frans Herman |
Belgien ![]() |
14:31,4 |
7 |
Øistein Saksvik |
Norwegen ![]() |
14:32,2 |
8 |
Urho Julin |
Finnland ![]() |
14:32,4 |
Datum: 29. August
10.000 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Emil Zátopek |
Tschechoslowakei ![]() |
28:58,0 CR |
2 |
József Kovács |
Ungarn 1949 ![]() |
29:25,8 |
3 |
Frank Sando |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
29:27,6 |
4 |
Herbert Schade |
Deutschland BR ![]() |
29:32,8 |
5 |
Franjo Mihalić |
Jugoslawien ![]() |
29:59,6 |
6 |
Peter Driver |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
30:03,6 |
7 |
Øistein Saksvik |
Norwegen ![]() |
30:04,4 |
8 |
Alexander Anufrijew |
Sowjetunion 1923 ![]() |
30:19,4 |
Datum: 25. August
Marathon |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 |
Veikko Karvonen |
Finnland ![]() |
2:24:51,6 |
2 |
Boris Grischajew |
Sowjetunion 1923 ![]() |
2:24:55,6 |
3 |
Iwan Filin |
Sowjetunion 1923 ![]() |
2:25:2,6 |
4 |
Erkki Puolakka |
Finnland ![]() |
2:26:45,6 |
5 |
Gustaf Jansson |
Schweden ![]() |
2:27:27,8 |
6 |
Geoffrey Iden |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
2:28:02,8 |
7 |
Janus van der Zande |
Niederlande ![]() |
2:29:19.2 |
8 |
José Araujo |
Portugal ![]() |
2:29:45.0 |
Datum: 25. August
110 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Jewgeni Bulantschik |
Sowjetunion 1923 ![]() |
14,4 |
2 |
Jack Parker |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
14,6 |
3 |
Bert Steines |
Deutschland BR ![]() |
14,7 |
4 |
Stanko Lorger |
Jugoslawien ![]() |
14,7 |
5 |
Eamonn Kinsella |
Irland ![]() |
14,7 |
6 |
Ion Opriș |
Rumänien 1952 ![]() |
15,1 |
Datum: 29. August
400 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Anatoli Julin |
Sowjetunion 1923 ![]() |
50,5 CR |
2 |
Juri Litujew |
Sowjetunion 1923 ![]() |
50,8 |
3 |
Sven-Oswald Mildh |
Finnland ![]() |
51,5 |
4 |
Guy Cury |
Frankreich 1946 ![]() |
51,8 |
5 |
Bob Shaw |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
52,3 |
6 |
Antal Lippay |
Ungarn 1949 ![]() |
52,4 |
Datum: 29. August
3000 m Hindernis |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Sándor Rozsnyói |
Ungarn 1949 ![]() |
8:49,6 WR |
2 |
Olavi Rinteenpää |
Finnland ![]() |
8:52,4 |
3 |
Ernst Larsen |
Norwegen ![]() |
8:53,2 |
4 |
Pentti Karvonen |
Finnland ![]() |
8:55,2 |
5 |
László Jeszenszky |
Ungarn 1949 ![]() |
8:59,4 |
6 |
Wiktor Kurtschawow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
9:00,2 |
7 |
Vlastimil Brlica |
Tschechoslowakei ![]() |
9:03,6 |
8 |
Jewgenij Kodjajkin |
Sowjetunion 1923 ![]() |
9:07,4 |
Datum: 28. August
4 × 100 m Staffel |
Platz |
Land |
Athlet |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Ungarn 1949 ![]() |
László Zarándi Géza Varasdi György Csányi Béla Goldoványi |
40,6 CR |
2 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Kenneth Box George Ellis Ken Jones Brian Shenton |
40,8 |
3 |
Sowjetunion 1923 ![]() |
Boris Tokarew Wiktor Rjabow Lewan Sanadse Leonid Bartenew |
40,9 |
4 |
Tschechoslowakei ![]() |
Frantisek Broz Bohuslav Hlidek Václav Janecek František Šimůnek |
40,9 |
5 |
Italien ![]() |
Wolfgango Montanari Sergio D'Asnasch Lucio Sangermano Luigi Gnocchi |
41,0 |
6 |
Schweden ![]() |
Börje Andersson Kaj Månsson Sven-Olof Westlund Jan Carlsson |
41,3 |
Datum: 29. August
4 × 400 m Staffel |
Platz |
Land |
Athlet |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Frankreich 1946 ![]() |
Claude Haarhoff Jacques Degats Jean-Paul Martin du Gard Jean-Pierre Goudeau |
3:08,7 CR |
2 |
Deutschland BR ![]() |
Hans Geister Helmut Dreher Heinz Ulzheimer Karl-Friedrich Haas |
3:08,8 |
3 |
Finnland ![]() |
Raimo Graeffe Sven-Oswald Mildh Rolf Back Voitto Hellsten |
3:11,5 |
4 |
Schweden ![]() |
Gösta Brännström Uno Elofsson Tage Ekfeldt Lars-Erik Wolfbrandt |
3:12,5 |
5 |
Ungarn 1949 ![]() |
Péter Karádi Lajos Szentgáli Egon Solymossy Zoltán Adámik |
3:28,2 |
DSQ |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Peter Higgins Alan Dick Peter Fryer Derek Johnson |
Datum: 29, August
10 km Straßengehen |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Josef Doležal |
Tschechoslowakei ![]() |
45:01,8 |
2 |
Anatoli Jegorow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
45:53,0 |
3 |
Sergei Lobastow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
46:21,8 |
4 |
Ake Rundlöf |
Schweden ![]() |
46:48,0 |
5 |
Brian Hawkins |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
46:52,8 |
6 |
Gabriel Reymond |
Schweiz ![]() |
47:08,8 |
7 |
Louis Chevalier |
Frankreich 1946 ![]() |
47:12,0 |
8 |
Fritz Schwab |
Schweiz ![]() |
47:21,6 |
Datum: 26, August
50 km Straßenengehen |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 |
Wladimir Uchow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
4:22:11,2 |
2 |
Josef Doležal |
Tschechoslowakei ![]() |
4:25:07,4 |
3 |
Antal Róka |
Ungarn 1949 ![]() |
4:31:32,2 |
4 |
John Ljunggren |
Schweden ![]() |
4:38:09,6 |
5 |
Janos Somogyi |
Ungarn 1949 ![]() |
4:41:40,4 |
6 |
Frank Bailey |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
4:46:06,4 |
7 |
Abdon Pamich |
Italien ![]() |
4:49:06,4 |
8 |
Ionescu Baboie |
Rumänien 1952 ![]() |
4:49:30,0 |
Datum: 26, August
Hochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Bengt Nilsson |
Schweden ![]() |
2,02 CR |
2 |
Jiří Lanský |
Tschechoslowakei ![]() |
1,98 |
3 |
Jaroslav Kovář |
Tschechoslowakei ![]() |
1,96 |
4 |
Bertil Holmgren |
Schweden ![]() |
1,96 |
5 |
Juri Stepanow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
1,93 |
6 |
Todor Beltschew |
Bulgarien 1948 ![]() |
1,93 |
7 |
Werner Bähr |
Deutschland BR ![]() |
1,93 |
8 |
Zbigniew Lewandowski |
Polen 1944 ![]() |
1,90 |
Datum: 26, August
Stabhochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Eeles Landström |
Finnland ![]() |
4,40 CR |
2 |
Ragnar Lundberg |
Schweden ![]() |
4,40 |
3 |
Geoff Elliott |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
4,30 |
Jukka Piironen |
Finnland ![]() |
4,30 |
|
5 |
Tamás Homonnay |
Ungarn 1949 ![]() |
4,30 |
6 |
Georgios Roumbanis |
Königreich Griechenland ![]() |
4,25 |
7 |
Victor Sillon |
Frankreich 1946 ![]() |
4,25 |
8 |
Vitalij Chernobaj |
Sowjetunion 1923 ![]() |
4,25 |
Datum: 28, August
Weitsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Ödön Földessy |
Ungarn 1949 ![]() |
7,51 |
2 |
Zbigniew Iwański |
Polen 1944 ![]() |
7,46 |
3 |
Ernest Wanko |
Frankreich 1946 ![]() |
7,41 |
4 |
Günther Jobst |
Deutschland BR ![]() |
7,38 |
5 |
Vilhelm Porassalmi |
Finnland ![]() |
7,36 |
6 |
Václav Martinek |
Tschechoslowakei ![]() |
7,32 |
7 |
Attilio Bravi |
Italien ![]() |
7,25 |
8 |
Janusz Ratajczak |
Polen 1944 ![]() |
7,23 |
Datum: 26, August
Dreisprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Leonid Schtscherbakow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
15,90 CR |
2 |
Roger Norman |
Schweden ![]() |
15,17 |
3 |
Martin Řehák |
Tschechoslowakei ![]() |
15,10 |
4 |
Zygfryd Weinberg |
Polen 1944 ![]() |
14,98 |
5 |
Fritz Portmann |
Schweiz ![]() |
14,82 |
6 |
Kari Rahkamo |
Finnland ![]() |
14,73 |
7 |
Jerzy Gizelewski |
Polen 1944 ![]() |
14,20 |
8 |
Theo Strohschnieder |
Deutschland BR ![]() |
14,15 |
9 |
Rui Ramos |
Portugal ![]() |
13,97 |
Datum: 26, August
Kugelstoßen |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Jiří Skobla |
Tschechoslowakei ![]() |
17,20 CR |
2 |
Oto Grigalka |
Sowjetunion 1923 ![]() |
16,69 |
3 |
Heino Heinaste |
Sowjetunion 1923 ![]() |
16,27 |
4 |
Roland Nilsson |
Schweden ![]() |
16,17 |
5 |
John Savidge |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16,10 |
6 |
Ferenc Kövesdi |
Ungarn 1949 ![]() |
15,70 |
7 |
Gabriel Georgescu |
Rumänien 1952 ![]() |
15,48 |
8 |
Petar Sarcevic |
Jugoslawien ![]() |
15,43 |
Datum: 27, August
Diskuswurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Adolfo Consolini |
Italien ![]() |
53,44 |
2 |
Giuseppe Tosi |
Italien ![]() |
52,34 |
3 |
József Szécsényi |
Ungarn 1949 ![]() |
51,58 |
4 |
Ferenc Klics |
Ungarn 1949 ![]() |
51,43 |
5 |
Roland Nilsson |
Schweden ![]() |
50,97 |
6 |
Oto Grigalka |
Sowjetunion 1923 ![]() |
50,60 |
7 |
Vitomir Krivokapic |
Jugoslawien ![]() |
48,79 |
8 |
Jan Vrábel |
Tschechoslowakei ![]() |
48,76 |
Datum: 26, August
Hammerwurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Michail Kriwonossow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
63,34 WR |
2 |
Sverre Strandli |
Norwegen ![]() |
61,07 |
3 |
József Csermák |
Ungarn 1949 ![]() |
59,72 |
4 |
Tadeusz Rut |
Polen 1944 ![]() |
57,70 |
5 |
Miloš Máca |
Tschechoslowakei ![]() |
57,05 |
6 |
Imre Németh |
Ungarn 1949 ![]() |
56,86 |
7 |
Ivan Gubijan |
Jugoslawien ![]() |
56,75 |
8 |
Nikolai Redkin |
Sowjetunion 1923 ![]() |
56,35 |
Datum: 29, August
Speerwurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Janusz Sidło |
Polen 1944 ![]() |
76,35 |
2 |
Wladimir Kusnezow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
74,61 |
3 |
Soini Nikkinen |
Finnland ![]() |
73,38 |
4 |
Wiktor Zybulenko |
Sowjetunion 1923 ![]() |
72,39 |
5 |
Otto Bengtsson |
Schweden ![]() |
72,38 |
6 |
Gullbrand Sjöström |
Schweden ![]() |
71,98 |
7 |
Zbigniew Radziwonowicz |
Polen 1944 ![]() |
69,84 |
8 |
Sándor Krasznai |
Ungarn 1949 ![]() |
68,45 |
Datum: 29, August
Zehnkampf |
Platz |
Athlet |
Land |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
Wassili Kusnezow |
Sowjetunion 1923 ![]() |
6881 CR |
2 |
Torbjörn Lassenius |
Finnland ![]() |
6676 |
3 |
Heinz Oberbeck |
Deutschland BR ![]() |
6531 |
4 |
Juri Kutenko |
Sowjetunion 1923 ![]() |
6442 |
5 |
Miloslav Moravec |
Tschechoslowakei ![]() |
6371 |
6 |
Manfred Huber |
Schweiz ![]() |
6242 |
7 |
Friedel Schirmer |
Deutschland BR ![]() |
6199 |
8 |
Arnulf Pilhatsch |
Osterreich ![]() |
6188 |
Datum: 26,/27, August
Punktewertung von 1934
Frauen |
100 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Irina Turowa |
Sowjetunion 1923 ![]() |
11,8 |
2 |
Bertha van Duyne |
Niederlande ![]() |
11,9 |
3 |
Anne Pashley |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
11,9 |
4 |
Giuseppina Leone |
Italien ![]() |
12,0 |
5 |
Vera Neszmélyi |
Ungarn 1949 ![]() |
12,1 |
6 |
Heather Armitage |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
12,1 |
Datum: 27, August
200 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Marija Itkina |
Sowjetunion 1923 ![]() |
24,3 |
2 |
Irina Turowa |
Sowjetunion 1923 ![]() |
24,4 |
3 |
Shirley Hampton |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
24,4 |
4 |
Barbara Lerczak |
Polen 1944 ![]() |
24,4 |
5 |
Rimma Ulitkina |
Sowjetunion 1923 ![]() |
24,7 |
6 |
Charlotte Böhmer |
Deutschland BR ![]() |
25,0 |
Datum: 29, August
800 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Nina Otkalenko |
Sowjetunion 1923 ![]() |
2:08,8 |
2 |
Diane Leather |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
2:09,8 |
3 |
Ljudmila Lysenko |
Sowjetunion 1923 ![]() |
2:11,2 |
4 |
Aranka Kazi |
Ungarn 1949 ![]() |
2:11,9 |
5 |
Bozena Pestka |
Polen 1944 ![]() |
2:12,6 |
6 |
Valerie Winn |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
2:13,3 |
7 |
Anne Oliver |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
2:13,3 |
8 |
Bedriska Müllerová |
Tschechoslowakei ![]() |
2:13,6 |
9 |
Anna Bácskai |
Ungarn 1949 ![]() |
2:14,6 |
Datum: 27, August
80 m Hürden |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Marija Golubnitschaja |
Sowjetunion 1923 ![]() |
11,0 CR |
2 |
Anneliese Seonbuchner |
Deutschland BR ![]() |
11,2 |
3 |
Pam Seaborne |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
11,2 |
4 |
Denise Laborie |
Frankreich 1946 ![]() |
11,3 |
5 |
Milka Babovic |
Jugoslawien ![]() |
11,5 |
6 |
Jean Desforges |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
11,5 |
Datum: 28, August
4 × 100 m Staffel |
Platz |
Land |
Athletinnen |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Sowjetunion 1923 ![]() |
Wera Krepkina Rimma Ulitkina Marija Itkina Irina Turowa |
45,8 CR |
2 |
Deutschland BR ![]() |
Irmgard Egert Charlotte Böhmer Irene Brütting Maria Sander |
46,3 |
3 |
Italien ![]() |
Maria Musso Giuseppina Leone Letizia Bertoni Milena Greppi |
46,6 |
4 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Heather Armitage Jean Desforges Shirley Pirie Anne Pashley |
46,7 |
5 |
Polen 1944 ![]() |
Maria Piątkowska Barbara Sobotta Celina Gerwin Maria Bibro |
47,1 |
6 |
Tschechoslowakei ![]() |
Zlata Ptackova Jana Rabova Anna Kovaříková Libuse Strejckova |
48,5 |
Datum: 29, August
Hochsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Thelma Hopkins |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1,67 CR |
2 |
Iolanda Balaș |
Rumänien 1952 ![]() |
1,65 |
3 |
Olga Modrachová |
Tschechoslowakei ![]() |
1,63 |
4 |
Gunhild Larking |
Schweden ![]() |
1,63 |
5 |
Sheila Lerwill |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1,60 |
6 |
Alexandra Tschudina |
Sowjetunion 1923 ![]() |
1,60 |
7 |
Liduska Ajglova |
Tschechoslowakei ![]() |
1,55 |
8 |
Renate Krämer |
Deutschland BR ![]() |
1,55 |
Datum: 28, August
Weitsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Jean Desforges |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
6,04 CR |
2 |
Alexandra Tschudina |
Sowjetunion 1923 ![]() |
5,93 |
3 |
Elżbieta Duńska |
Polen 1944 ![]() |
5,83 |
4 |
Erika Fisch |
Deutschland BR ![]() |
5,81 |
5 |
Galina Winogradowa |
Sowjetunion 1923 ![]() |
5,79 |
6 |
Maria Ilwicka |
Polen 1944 ![]() |
5,72 |
7 |
Shirley Cawley |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
5,73 |
8 |
Maria Bibro |
Polen 1944 ![]() |
5,63 |
Datum: 26, August
Kugelstoßen |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Galina Sybina |
Sowjetunion 1923 ![]() |
15,65 CR |
2 |
Marija Kusnezowa |
Sowjetunion 1923 ![]() |
14,99 |
3 |
Tamara Tyschkewitsch |
Sowjetunion 1923 ![]() |
14,78 |
4 |
Adéla Tislerova |
Tschechoslowakei ![]() |
14,02 |
5 |
Marianne Werner |
Deutschland BR ![]() |
13,92 |
6 |
Maria Radosavljevic |
Jugoslawien ![]() |
13,71 |
7 |
Marlene Biedermann |
Deutschland BR ![]() |
12,96 |
8 |
Mária Fehér |
Ungarn 1949 ![]() |
12,93 |
Datum: 26, August
Diskuswurf |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Nina Ponomarjowa |
Sowjetunion 1923 ![]() |
48,02 |
2 |
Irina Begljakowa |
Sowjetunion 1923 ![]() |
45,79 |
3 |
Galina Sybina |
Sowjetunion 1923 ![]() |
44,77 |
4 |
Stepánka Mertová |
Tschechoslowakei ![]() |
44,37 |
5 |
Jirina Voborilová |
Tschechoslowakei ![]() |
44,33 |
6 |
Julija Matej |
Jugoslawien ![]() |
43,95 |
7 |
Lia Manoliu |
Rumänien 1952 ![]() |
43,86 |
8 |
Karen Sonneck |
Deutschland BR ![]() |
43,86 |
Datum: 27, August
Speerwurf |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Dana Zátopková |
Tschechoslowakei ![]() |
52,91 CR |
2 |
Virve Roolaid |
Sowjetunion 1923 ![]() |
49,94 |
3 |
Nadeschda Konjajewa |
Sowjetunion 1923 ![]() |
49,49 |
4 |
Jutta Krüger |
Deutschland BR ![]() |
47,39 |
5 |
Alexandra Tschudina |
Sowjetunion 1923 ![]() |
47,05 |
6 |
Cmiljka Kalusevic |
Jugoslawien ![]() |
46,78 |
7 |
Jadwiga Majka |
Polen 1944 ![]() |
44,80 |
8 |
Erzsébet Vigh |
Ungarn 1949 ![]() |
43,74 |
Datum: 25, August
Fünfkampf |
Platz |
Athletin |
Land |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
Alexandra Tschudina |
Sowjetunion 1923 ![]() |
3754 CR |
2 |
Maria Sander |
Deutschland BR ![]() |
3726 |
3 |
Maria Sturm |
Deutschland BR ![]() |
3574 |
4 |
Lena Stumpf |
Deutschland BR ![]() |
3571 |
5 |
Sofja Burdulenko |
Sowjetunion 1923 ![]() |
3468 |
6 |
Maria Ilwicka |
Polen 1944 ![]() |
3469 |
7 |
Nina Winogradowa |
Sowjetunion 1923 ![]() |
3432 |
8 |
Marthe Lambert |
Frankreich 1946 ![]() |
3419 |
Datum: 26,/27, August
Weblinks |
European Athletics Championships - Bern 1954 auf european-athletics.org, abgerufen am 15. Juni 2017
Track and Field Statistics, EM 1954 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 15. Juni 2017
5. Leichtathletik-Europameisterschaft 1954 in Bern, Schweiz auf ifosta.de, abgerufen am 15. Juni 2017
Ergebnisse aller Leichtathletik-EM - 1954 auf sportschau.de, abgerufen am 15. Juni 2017
Die Leichtathletik-Europameisterschaften 1954 in Bern als Familienfest, Ohne Flaggen und Hymnen, Neue Zürcher Zeitung 27. August 2004 auf nzz.ch, abgerufen am 15. Juni 2017
Sprinter Heinz Fütterer erinnert sich an sein Wunder von Bern, Der Tagesspiegel auf tagesspiegel.de, abgerufen am 15. Juni 2017
Bei der Leichtathletik-EM 54 war alles ein paar Nummern kleiner, Berner Zeitung auf bernerzeitung, abgerufen am 15. Juni 2017
Vom Fehlstart zum grossen Schaulaufen, Luzerner Zeitung 11. August 2014 auf luzernerzeitung.ch, abgerufen am 15. Juni 2017
Heinz Fütterer - der weiße Blitz, Video zu Heinz Fütterer, veröffentlicht am 16. August 2016 youtube.com, abgerufen am 15. Juni 2017
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
E9JRR0iWpe Zh3FQj qIgbKrc23kUW4uh T,40,W24UPm VK2,nvHIQATStR40,EjV,9CSfUC1W NbDCJtc