Leichtathletik-Europameisterschaften 1978

Multi tool use
12. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
Stadt | Tschechoslowakei ![]() heute Tschechien |
Stadion | Stadion Evžena Rošického |
Wettbewerbe | 40 |
Weltrekorde | 4 |
Weitere Europarekorde | 1 |
Eröffnung | 29. August 1978 |
Schlussfeier | 3. September 1978 |
Chronik | |
← Rom 1974 |
Athen 1982 → |
Medaillenspiegel (Endstand nach 40 Entscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz |
Land |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1 |
Sowjetunion 1955 ![]() |
13 |
11 |
11 |
35 |
2 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
12 |
10 |
11 |
33 |
3 |
Deutschland BR ![]() |
4 |
2 |
1 |
7 |
4 |
Italien ![]() |
4 |
1 |
– |
5 |
5 |
Polen 1944 ![]() |
2 |
2 |
3 |
7 |
6 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1 |
4 |
3 |
8 |
7 |
Finnland ![]() |
1 |
2 |
3 |
6 |
8 |
Frankreich ![]() |
1 |
– |
1 |
2 |
9 |
Ungarn 1957 ![]() |
1 |
– |
– |
1 |
Spanien 1977 ![]() |
1 |
– |
– |
1 |
|
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die 12. Leichtathletik-Europameisterschaften fanden vom 29. August bis zum 3. September 1978 in Prag statt.
Der Wettbewerbskatalog der Frauen wurde bei diesen Europameisterschaften wieder um eine Disziplin erweitert. Hinzu kam nun der 400-Meter-Hürdenlauf.
Es wurden – ausschließlich von Frauen – vier Weltrekorde aufgestellt:
400-Meter-Hürdenlauf: Tatjana Selenzowa (Sowjetunion) – 54,89 s
Weitsprung: Vilma Bardauskienė (Sowjetunion) – 7,09 m (in der Qualifikation)
400-Meter-Lauf: Marita Koch (DDR) – 48,94 s
Hochsprung: Sara Simeoni (Italien) – 2,01 m (Weltrekord egalisiert)
Außerdem gab es einen neuen Europarekord:
Speerwurf: Ruth Fuchs (DDR) – 69,16 m
Erfolgreichste Nation war in diesem Jahr die Sowjetunion, nachdem bei den letzten drei Europameisterschaften jeweils die DDR vorne gelegen hatte. Die beiden Verbände waren auch bei diesen Europameisterschaften mit dreizehn (UdSSR) bzw. zwölf Titeln (DDR) weit vor den anderen Ländern. Die Bundesrepublik Deutschland und Italien folgten mit je vier Goldmedaillen. - Eine inoffizielle Punktewertung sah die Sowjetunion mit 224 Punkten vor der DDR (131), der Bundesrepublik Deutschland (84), Großbritannien (66), Polen (65) und Italien (57) voran. Der vierte Platz von Sepp Zeilbauer hatte dem Österreichischen Verband drei Punkte gebracht, das bedeutete, dass die Österreicher, gemeinsam mit den Niederlanden, den 20. und somit letzten Platz belegten.[1]
Weil die Veranstalter auf die Bezeichnung "Bundesrepublik Deutschland" bestanden hatten, die Verbandsbezeichnung aber "Deutschland" lautete, blieb die gesamte Abordnung der Bundesrepublik Deutschland sowohl der Eröffnungs- als auch Schlusszeremonie fern.[1]
Inhaltsverzeichnis
1 Resultate Männer
1.1 100 m
1.2 200 m
1.3 400 m
1.4 800 m
1.5 1500 m
1.6 5000 m
1.7 10.000 m
1.8 Marathon
1.9 110 m Hürden
1.10 400 m Hürden
1.11 3000 m Hindernis
1.12 4 × 100 m Staffel
1.13 4 × 400 m Staffel
1.14 20 km Gehen
1.15 50 km Gehen
1.16 Hochsprung
1.17 Stabhochsprung
1.18 Weitsprung
1.19 Dreisprung
1.20 Kugelstoßen
1.21 Diskuswurf
1.22 Hammerwurf
1.23 Speerwurf
1.24 Zehnkampf
2 Resultate Frauen
2.1 100 m
2.2 200 m
2.3 400 m
2.4 800 m
2.5 1500 m
2.6 3000 m
2.7 100 m Hürden
2.8 400 m Hürden
2.9 4 × 100 m Staffel
2.10 4 × 400 m Staffel
2.11 Hochsprung
2.12 Weitsprung
2.13 Kugelstoßen
2.14 Diskuswurf
2.15 Speerwurf
2.16 Fünfkampf
3 Einzelnachweise
4 Weblinks
Resultate Männer |
100 m |
Platz |
Land |
Athleten |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Pietro Mennea |
Italien ![]() |
10,27 |
2 |
Eugen Ray |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
10,36 |
3 |
Wladimir Ignatenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
10,37 |
4 |
Petar Petrow |
Bulgarien 1971 ![]() |
10,41 |
5 |
Leszek Dunecki |
Polen 1944 ![]() |
10,43 |
6 |
Allan Wells |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
10,45 |
7 |
Nikolai Kolesnikow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
10,46 |
8 |
Walerij Borsow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
10,55 |
Datum: 30. August
Wind: 0,0 m/s
200 m |
Platz |
Land |
Athleten |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Pietro Mennea |
Italien ![]() |
20,16 CR |
2 |
Olaf Prenzler |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
20,61 |
3 |
Peter Muster |
Schweiz ![]() |
20,64 |
4 |
Leszek Dunecki |
Polen 1944 ![]() |
20,68 |
5 |
Pascal Barré |
Frankreich ![]() |
20,70 |
6 |
Zenon Licznerski |
Polen 1944 ![]() |
20,74 |
7 |
Alexander Aksinin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
20,87 |
8 |
Wladimir Iwanow |
Bulgarien 1971 ![]() |
20,92 |
Datum: 1. September
Wind: - 0,2 m/s
400 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Franz-Peter Hofmeister |
Deutschland BR ![]() |
45,73 |
2 |
Karel Kolář |
Tschechoslowakei ![]() |
45,77 |
3 |
Francis Demarthon |
Frankreich ![]() |
45,97 |
4 |
Lothar Krieg |
Deutschland BR ![]() |
46,22 |
5 |
Terry Whitehead |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
46,23 |
6 |
Richard Ashton |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
46,34 |
7 |
Bernd Herrmann |
Deutschland BR ![]() |
46,69 |
DNF |
Jerzy Pietrzyk |
Polen 1944 ![]() |
Datum: 1. September
800 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Olaf Beyer |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:43,84 CR / DR |
2 |
Steve Ovett |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:44,09 |
3 |
Sebastian Coe |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:44,76 |
4 |
Anatolij Reschetnjak |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:45,79 |
5 |
Wladimir Podoljako |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:46,24 |
6 |
Andreas Busse |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:47,1 |
7 |
Dragan Zivotic |
Jugoslawien ![]() |
1:47,4 |
8 |
José Marajo |
Frankreich ![]() |
1:53,4 |
Datum: 31. August
1500 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Steve Ovett |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3:35,59 CR |
2 |
Eamonn Coghlan |
Irland ![]() |
3:36,70 |
3 |
David Moorcroft |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3:36,75 |
4 |
Thomas Wessinghage |
Deutschland BR ![]() |
3:37,19 |
5 |
Antti Loikkanen |
Finnland ![]() |
3:37,54 |
6 |
José Marajo |
Frankreich ![]() |
3:38,20 |
7 |
Jürgen Straub |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
3:38,88 |
8 |
John Robson |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3:39,6 |
Datum: 3. September
5000 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Venanzio Ortis |
Italien ![]() |
13:28,52 |
2 |
Markus Ryffel |
Schweiz ![]() |
13:28,60 |
3 |
Aljaksandr Fedotkin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
13:28,60 |
4 |
John Treacy |
Irland ![]() |
13:28,83 |
5 |
Ilie Floroiu |
Rumänien 1965 ![]() |
13:29,27 |
6 |
Martti Vainio |
Finnland ![]() |
13:29,67 |
7 |
Nick Rose |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
13:32,8 |
8 |
Enn Sellik |
Sowjetunion 1955 ![]() |
13:35,8 |
Datum: 2. September
10.000 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Martti Vainio |
Finnland ![]() |
27:30,99 CR |
2 |
Venanzio Ortis |
Italien ![]() |
27:31,48 |
3 |
Aleksandras Antipovas |
Sowjetunion 1955 ![]() |
27:31,50 |
4 |
Brendan Foster |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
27:32,65 |
5 |
Dave Black |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
27:36,27 |
6 |
Gerard Tebroke |
Niederlande ![]() |
27:36,64 |
7 |
Ilie Floroiu |
Rumänien 1965 ![]() |
27:40,06 |
8 |
Knut Kvalheim |
Norwegen ![]() |
27:41,3 |
Datum: 29. August
Marathon |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 |
Leonid Mossejew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2:11:57,5 |
2 |
Nikolai Pensin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2:11:59,0 |
3 |
Karel Lismont |
Belgien ![]() |
2:12:07,0 |
4 |
Waldemar Cierpinski |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2:12:20,0 |
5 |
Catalin Andreica |
Rumänien 1965 ![]() |
2:12:29,4 |
6 |
Massimo Magnani |
Italien ![]() |
2:12:45,3 |
7 |
Hans-Joachim Truppel |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2:12:54,3 |
8 |
Jürgen Eberding |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2:13:39,7 |
Datum: 3. September
110 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Thomas Munkelt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
13,54 |
2 |
Jan Pusty |
Polen 1944 ![]() |
13,55 |
3 |
Arto Bryggare |
Finnland ![]() |
13,56 |
4 |
Giuseppe Buttari |
Italien ![]() |
13,78 |
5 |
Eduard Perewersew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
13,83 |
6 |
Wjatscheslaw Kulebjakin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
13,90 |
7 |
Romuald Giegiel |
Polen 1944 ![]() |
13,91 |
8 |
Dieter Gebhard |
Deutschland BR ![]() |
13,94 |
Datum: 3. September
Wind: - 0,5 m/s
400 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Harald Schmid |
Deutschland BR ![]() |
48,51 |
2 |
Dimitri Stukalow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
49,72 |
3 |
Wassyl Archypenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
49,77 |
4 |
Franz Meier |
Schweiz ![]() |
49,77 |
5 |
Harry Schulting |
Niederlande ![]() |
50,07 |
6 |
Jean-Claude Nallet |
Frankreich ![]() |
50,10 |
7 |
José Alonso |
Spanien 1977 ![]() |
50,19 |
8 |
Horia Toboc |
Rumänien 1965 ![]() |
50,46 |
Datum: 31. August
3000 m Hindernis |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Bronisław Malinowski |
Polen 1944 ![]() |
8:15,08 |
2 |
Patriz Ilg |
Deutschland BR ![]() |
8:16,92 |
3 |
Ismo Toukonen |
Finnland ![]() |
8:18,29 |
4 |
Michael Karst |
Deutschland BR ![]() |
8:19,01 |
5 |
Paul Copu |
Rumänien 1965 ![]() |
8:20,41 |
6 |
Vasile Bichea |
Rumänien 1965 ![]() |
8:24,86 |
7 |
Frantisek Bartos |
Tschechoslowakei ![]() |
8:38,0 |
8 |
Manfred Schoeneberg |
Deutschland BR ![]() |
8:40,1 |
Datum: 3. September
4 × 100 m Staffel |
Platz |
Land |
Athleten |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Polen 1944 ![]() |
Zenon Nowosz Zenon Licznerski Leszek Dunecki Marian Woronin |
38,58 CR |
2 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
Manfred Kokot Eugen Ray Olaf Prenzler Alexander Thieme |
38,78 |
3 |
Sowjetunion 1955 ![]() |
Sergej Wladimirsew Nikolai Kolesnikow Alexander Aksinin Wladimir Ignatenko |
38,82 |
4 |
Frankreich ![]() |
Patrick Barré Pascal Barré Lucien Sainte-Rose Hermann Panzo |
38,90 |
5 |
Italien ![]() |
Giovanni Grazioli Luciano Caravani Stefano Curini Pietro Mennea |
39,11 |
6 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Trevor Hoyte Allan Wells Cameron Sharp Stephen Green |
39,49 |
7 |
Schweiz ![]() |
Franco Fähndrich Urs Gisler Peter Muster Hansjörg Ziegler |
39,56 |
8 |
Belgien ![]() |
Ronald Desruelles Hans van den Daele Danny Roelandt Lambert Micha |
39,73 |
Datum: 3. September
4 × 400 m Staffel |
Land |
Platz |
Athleten |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Deutschland BR ![]() |
Martin Weppler Franz-Peter Hofmeister Bernd Herrmann Harald Schmid |
3:02,03 |
2 |
Polen 1944 ![]() |
Jerzy Wlodarczyk Zbigniew Jaremski Cezary Łapiński Ryszard Podlas |
3:03,62 |
3 |
Tschechoslowakei ![]() |
Josef Lomický František Brečka Miroslav Tulis Karel Kolář |
3:03,99 |
4 |
Schweiz ![]() |
Rolf Strittmatter Peter Haas Konstantin Vogt Rolf Gisler |
3:04,29 |
5 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
Frank Richter Günter Arnold Andreas Busse Jürgen Pfennig |
3:04,39 |
6 |
Frankreich ![]() |
Maurice Volmar Gerard Boutier Hector Llatser Francis Demarthon |
3:05,63 |
7 |
Italien ![]() |
Roberto Tozzi Daniele Zanini Stefano Malinverni Pietro Mennea |
3:06,70 |
8 |
Jugoslawien ![]() |
Rok Kopitar Dragan Zivotic Milovan Savic Željko Knapić |
3:06,90 |
Datum: 3. September
20 km Gehen |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 |
Roland Wieser |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:23:11,5 |
2 |
Pjotr Potschintschuk |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:23:43,0 |
3 |
Anatolij Solomin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:24:11,5 |
4 |
Boris Jakowlew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:24:27,9 |
5 |
José Marín |
Spanien 1977 ![]() |
1:24:38,1 |
6 |
Maurizio Damilano |
Italien ![]() |
1:24:57,5 |
7 |
Hartwig Gauder |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:25:15,7 |
8 |
Roberto Buccione |
Italien ![]() |
1:25:40,9 |
Datum: 30. August
50 km Gehen |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 |
Jorge Llopart |
Spanien 1977 ![]() |
3:53:29,9 |
2 |
Weniamin Soldatenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
3:55:12,1 |
3 |
Jan Ornoch |
Polen 1944 ![]() |
3:55:15,9 |
4 |
Otto Bartsch |
Sowjetunion 1955 ![]() |
3:53:27,7 |
5 |
Wiktor Dobrowski |
Sowjetunion 1955 ![]() |
3:57:26,7 |
6 |
Vittorio Visini |
Italien ![]() |
3:57:42,8 |
7 |
Alessandro Bellucci |
Italien ![]() |
3:58:25,9 |
8 |
Olaf Pilarski |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
4:00:03,8 |
Datum: 2. September
Hochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Wladimir Jaschtschenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2,30 CR |
2 |
Alexander Grigorjew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
2,28 |
3 |
Rolf Beilschmidt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2,28 |
4 |
Henry Lauterbach |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
2,26 |
5 |
Carlo Thränhardt |
Deutschland BR ![]() |
2,21 |
6 |
Jacek Wszoła |
Polen 1944 ![]() |
2,21 |
7 |
André Schneider |
Deutschland BR ![]() |
2,21 |
8 |
Josef Hrabal |
Tschechoslowakei ![]() |
2,18 |
Datum: 2. September
Stabhochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Wladimir Trofimenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
5,55 CR |
2 |
Antti Kalliomäki |
Finnland ![]() |
5,50 |
3 |
Rauli Pudas |
Finnland ![]() |
5,45 |
4 |
Władysław Kozakiewicz |
Polen 1944 ![]() |
5,45 |
5 |
Jewgeni Tananika |
Sowjetunion 1955 ![]() |
5,40 |
6 |
Philippe Houvion |
Frankreich ![]() |
5,40 |
7 |
François Tracanelli |
Frankreich ![]() |
5,30 |
8 |
Brian Hooper |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
5,30 |
Datum: 1. September
Weitsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Jacques Rousseau |
Frankreich ![]() |
8,18 |
2 |
Nenad Stekić |
Jugoslawien ![]() |
8,12 |
3 |
Wladimir Zepeljow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8,01 |
4 |
Grzegorz Cybulski |
Polen 1944 ![]() |
7,96 |
5 |
Jochen Verschl |
Deutschland BR ![]() |
7,89 |
6 |
Walerij Pidluschnyj |
Sowjetunion 1955 ![]() |
7,89 |
7 |
Roy Mitchell |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
7,88 |
8 |
Åke Fransson |
Schweden ![]() |
7,65 |
Datum: 2. September
Dreisprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Milos Srejović |
Jugoslawien ![]() |
16,94 |
2 |
Wiktor Sanejew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
16,93 |
3 |
Anatoli Piskulin |
Sowjetunion 1955 ![]() |
16,87 |
4 |
Bernard Lamitié |
Frankreich ![]() |
16,87 |
5 |
Gennadi Waljukewitsch |
Sowjetunion 1955 ![]() |
16,64 |
6 |
Keith Connor |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16,64 |
7 |
Milan Spasojevic |
Jugoslawien ![]() |
16,62 |
8 |
Aston Moore |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16,55 |
Datum: 3. September
Kugelstoßen |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Udo Beyer |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
21,08 CR |
2 |
Jewgeni Mironow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
20,87 |
3 |
Alexander Baryschnikow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
20,68 |
4 |
Reijo Ståhlberg |
Finnland ![]() |
20,17 |
5 |
Anatoli Jarosch |
Sowjetunion 1955 ![]() |
20,03 |
6 |
Jaromír Vlk |
Tschechoslowakei ![]() |
19,53 |
7 |
Hreinn Halldórsson |
Island ![]() |
19,34 |
Datum: 1. September
Diskuswurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Wolfgang Schmidt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
66,82 CR |
2 |
Markku Tuokko |
Finnland ![]() |
64,90 |
3 |
Imrich Bugár |
Tschechoslowakei ![]() |
64,66 |
4 |
Welko Welew |
Bulgarien 1971 ![]() |
64,56 |
5 |
Knut Hjeltnes |
Norwegen ![]() |
63,76 |
6 |
Alwin Wagner |
Deutschland BR ![]() |
62,70 |
7 |
Dmitri Kowzun |
Sowjetunion 1955 ![]() |
61,84 |
8 |
Wolfgang Warnemünde |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
61,28 |
Datum: 3. September
Hammerwurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Jurij Sedych |
Sowjetunion 1955 ![]() |
77,28 CR |
2 |
Roland Steuk |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
77,24 |
3 |
Karl-Hans Riehm |
Deutschland BR ![]() |
77,02 |
4 |
Detlef Gerstenberg |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
76,70 |
5 |
Manfred Hüning |
Deutschland BR ![]() |
76,46 |
6 |
Boris Saitschuk |
Sowjetunion 1955 ![]() |
75,62 |
7 |
Edoardo Podberscek |
Italien ![]() |
73,02 |
8 |
Giampaolo Urlando |
Italien ![]() |
72,62 |
Datum: 2. September
Speerwurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Michael Wessing |
Deutschland BR ![]() |
89,12 |
2 |
Nikolai Grebnew |
Sowjetunion 1955 ![]() |
87,82 |
3 |
Wolfgang Hanisch |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
87,66 |
4 |
Detlef Michel |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
85,46 |
5 |
Wassili Jerschow |
Sowjetunion 1955 ![]() |
85,06 |
6 |
Helmut Schreiber |
Deutschland BR ![]() |
83,58 |
7 |
Miklós Németh |
Ungarn 1957 ![]() |
83,58 |
8 |
Piotr Bielczyk |
Polen 1944 ![]() |
81,80 |
Datum: 30. August
Zehnkampf |
Platz |
Athlet |
Land |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
Alexander Grebenjuk |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8340 CR |
2 |
Daley Thompson |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
8289 |
3 |
Siegfried Stark |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
8208 |
4 |
Sepp Zeilbauer |
Osterreich ![]() |
7988 |
5 |
Juri Kuzenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
7978 |
6 |
Roger Kanerva |
Finnland ![]() |
7845 |
7 |
Johannes Lahti |
Finnland ![]() |
7913 |
8 |
Rainer Pottel |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
7900 |
Datum: 30./31. August
Punktewertung von 1964
Resultate Frauen |
100 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Marlies Göhr |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
11,13 CR |
2 |
Linda Haglund |
Schweden ![]() |
11,29 |
3 |
Ljudmila Maslakowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
11,31 |
4 |
Monika Hamann |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
11,33 |
5 |
Ljudmila Storoschkowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
11,33 |
6 |
Ljudmila Kondratjewa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
11,38 |
7 |
Chantal Réga |
Frankreich ![]() |
11,49 |
8 |
Sonia Lannaman |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
11,67 |
Datum: 30. August
Wind: 0,0 m/s
200 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Ljudmila Kondratjewa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
22,52 |
2 |
Marlies Göhr |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
22,53 |
3 |
Carla Bodendorf |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
22,64 |
4 |
Monika Hamann |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
22,76 |
5 |
Chantal Réga |
Frankreich ![]() |
22,77 |
6 |
Ljudmila Maslakowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
22,89 |
7 |
Linda Haglund |
Schweden ![]() |
23,07 |
8 |
Liljana Iwanowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
23,23 |
Datum: 1. September
Wind: - 0,2 m/s
400 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Marita Koch |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
48,94 WR |
2 |
Christina Brehmer |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
50,38 |
3 |
Irena Szewińska |
Polen 1944 ![]() |
50,40 |
4 |
Marija Kultschunowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
51,25 |
5 |
Christiane Marquardt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
51,99 |
6 |
Donna Hartley |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
52,31 |
7 |
Pirjo Häggman |
Finnland ![]() |
52,64 |
8 |
Verona Elder |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
52,73 |
Datum: 31. August
800 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Tatjana Prowidochina |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:55,80 CR |
2 |
Nadeschda Muschta |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:55,82 |
3 |
Soja Rigel |
Sowjetunion 1955 ![]() |
1:56,57 |
4 |
Totka Petrowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
1:56,59 |
5 |
Hildegard Ullrich |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:57,45 |
6 |
Anita Weiß |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:57,71 |
7 |
Ulrike Bruns |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1:58,62 |
8 |
Fița Lovin |
Rumänien 1965 ![]() |
1:58,82 |
Datum: 31. August
1500 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Giana Romanowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
3:59,77 CR |
2 |
Natalia Mărășescu |
Rumänien 1965 ![]() |
3:59,80 |
3 |
Totka Petrowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
4:00,15 |
4 |
Walentina Iljinich |
Sowjetunion 1955 ![]() |
4:00,18 |
5 |
Grete Waitz |
Norwegen ![]() |
4:00,55 |
6 |
Gabriella Dorio |
Italien ![]() |
4:01,25 |
7 |
Ulrike Bruns |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
4:02,20 |
8 |
Cornelia Bürki |
Schweiz ![]() |
4:04,60 |
Datum: 3. September
3000 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Swetlana Ulmassowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8:33,16 CR |
2 |
Natalia Mărășescu |
Rumänien 1965 ![]() |
8:33,53 |
3 |
Grete Waitz |
Norwegen ![]() |
8:34,33 |
4 |
Maricica Puică |
Rumänien 1965 ![]() |
8:40,94 |
5 |
Giana Romanowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8:45,74 |
6 |
Cornelia Bürki |
Schweiz ![]() |
8:46,13 |
7 |
Raissa Belousowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
8:48,73 |
8 |
Paula Fudge |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
8:48,74 |
Datum: 29. August
100 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Johanna Klier |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
12,62 CR |
2 |
Tatjana Anissimowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
12,67 |
3 |
Gudrun Berend |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
12,73 |
4 |
Nina Morgulina |
Sowjetunion 1955 ![]() |
12,86 |
5 |
Lucyna Langer |
Polen 1944 ![]() |
12,98 |
6 |
Annerose Fiedler |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
13,09 |
7 |
Elzbieta Rabsztyn |
Polen 1944 ![]() |
13,17 |
Grażyna Rabsztyn |
Polen 1944 ![]() |
DSQ [2] |
Datum: 2. September
Wind: + 0,6 m/s
400 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Tatjana Selenzowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
54,89 WR |
2 |
Silvia Hollmann |
Deutschland BR ![]() |
55,14 DR |
3 |
Karin Roßley |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
55,36 |
4 |
Brigitte Köhn |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
55,46 |
5 |
Krystyna Kacperczyk |
Polen 1944 ![]() |
55,55 |
6 |
Anita Weiß |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
55,63 |
7 |
Ingrīda Barkāne |
Sowjetunion 1955 ![]() |
55,96 |
8 |
Genowefa Blaszak |
Polen 1944 ![]() |
57,72 |
Datum: 2. September
4 × 100 m Staffel |

Johanna Klier, Monika Hamann, Carla Bodendorf, Marlies Göhr
Platz |
Athletinnen |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Sowjetunion 1955 ![]() |
Wera Anissimowa Ljudmila Maslakowa Ljudmila Kondratjewa Ljudmila Storoschkowa |
42,54 |
2 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Beverley Goddard Kathy Smallwood Sharon Colyear Sonia Lannaman |
42,72 |
3 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
Johanna Klier Monika Hamann Carla Bodendorf Marlies Göhr |
43,07 |
4 |
Bulgarien 1971 ![]() |
Sofka Popowa Liljana Iwankowa Zdrawka Schipokliewa Iwanka Walkowa |
43,47 |
5 |
Polen 1944 ![]() |
Grażyna Rabsztyn Zofia Bielczyk Jolanta Stalmach Irena Szewinska |
43,83 |
6 |
Deutschland BR ![]() |
Elvira Possekel Dagmar Schenten Claudia Steger Petra Sharp |
44,34 |
7 |
Schweden ![]() |
Linda Haglund Helena Pihl Jeanette Rangeby Lena Möller |
44,37 |
DNF |
Frankreich ![]() |
Véronique Grandrieux Annie Alize Chantal Réga Raimonde Naigré |
Datum: 3. September
4 × 400 m Staffel |
Platz |
Athletinnen |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
Christiane Marquardt Barbara Krug Christina Brehmer Marita Koch |
3:21,20 CR |
2 |
Sowjetunion 1955 ![]() |
Tatjana Prorotschenko Nadeschda Muschta Tatjana Prowidochina Marija Kultschunowa |
3:22,53 |
3 |
Polen 1944 ![]() |
Małgorzata Gajewska Krystyna Kacperczyk Genowefa Błaszak Irena Szewińska |
3:26,76 |
4 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Karen Williams Joslyn Hoyte Verona Elder Donna Hartley |
3:27,17 |
5 |
Deutschland BR ![]() |
Elke Decker Elke Barth Gabriele Bußmann Silvia Hollmann |
3:27,96 |
6 |
Tschechoslowakei ![]() |
Jarmila Kratochvílová Jindriska Kubeckova Eva Rakova Jozefina Cerchlanova |
3:30,4 |
7 |
Rumänien 1965 ![]() |
Maria Samungi Doina Badescu Marianna Suman Eleonora Tarita |
3:30,7 |
8 |
Ungarn 1957 ![]() |
Eva Mohacsi Rozalia Halmosi Iren Orosz Ilona Pal |
3:32,2 |
Datum: 3. September
Hochsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Sara Simeoni |
Italien ![]() |
2,01 WRe |
2 |
Rosemarie Ackermann |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1,99 |
3 |
Brigitte Holzapfel |
Deutschland BR ![]() |
1,95 BRe |
4 |
Jutta Kirst |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
1,93 |
5 |
Ulrike Meyfarth |
Deutschland BR ![]() |
1,91 |
6 |
Andrea Mátay |
Ungarn 1957 ![]() |
1,85 |
7 |
Snezana Hrpevnik |
Jugoslawien ![]() |
1,85 |
8 |
Urszula Kielan |
Polen 1944 ![]() |
1,85 |
Datum: 31. August
Weitsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Vilma Bardauskienė |
Sowjetunion 1955 ![]() |
6,88 |
2 |
Angela Voigt |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
6,79 |
3 |
Jarmila Nygrýnová |
Tschechoslowakei ![]() |
6,69 |
4 |
Brigitte Wujak |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
6,60 |
5 |
Gina Painait |
Rumänien 1965 ![]() |
6,52 |
6 |
Sue Reeve |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
6,48 |
7 |
Karin Hänel |
Deutschland BR ![]() |
6,48 |
8 |
Heidemarie Wycisk |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
6,44 |
Datum: 30. August
In der Qualifikation hatte Vilma Bardauskienė mit 7,09 m einen Weltrekord aufgestellt.
Kugelstoßen |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Ilona Slupianek |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
21,41 CR |
2 |
Helena Fibingerová |
Tschechoslowakei ![]() |
20,86 |
3 |
Margitta Droese |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
20,58 |
4 |
Esfir Kratschewskaja |
Sowjetunion 1955 ![]() |
20,13 |
5 |
Elena Stojanowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
19,43 |
6 |
Eva Wilms |
Deutschland BR ![]() |
19,20 |
7 |
Iwanka Petrowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
18,85 |
8 |
Swetlana Melnikowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
18,63 |
Datum: 30. August
Diskuswurf |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Evelin Jahl |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
66,98 |
2 |
Margitta Droese |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
64,04 |
3 |
Natalja Gorbatschowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
63,58 |
4 |
Sabine Engel |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
63,46 |
5 |
Faina Welewa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
62,30 |
6 |
Swetla Boschkowa |
Bulgarien 1971 ![]() |
61,94 |
7 |
Ljudmila Issajewa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
61,56 |
8 |
Jita Prousova |
Tschechoslowakei ![]() |
59,90 |
Datum: 1. September
Speerwurf |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Ruth Fuchs |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
69,16 ER |
2 |
Tessa Sanderson |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
62,40 |
3 |
Ute Hommola |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
62,32 |
4 |
Ute Richter |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
62,04 |
5 |
Éva Ráduly-Zörgő |
Rumänien 1965 ![]() |
61,14 |
6 |
Eva Helmschmidt |
Deutschland BR ![]() |
60,96 |
7 |
Ingrid Thyssen |
Deutschland BR ![]() |
60,18 |
8 |
Bernadette Blechacz |
Polen 1944 ![]() |
60,14 |
Datum: 1. September
Fünfkampf |
Platz |
Athletin |
Land |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
Margit Papp |
Ungarn 1957 ![]() |
4655 |
2 |
Burglinde Pollak |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
4600 |
3 |
Kristine Nitzsche |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
4599 |
4 |
Jekaterina Gordijenko |
Sowjetunion 1955 ![]() |
4572 |
5 |
Beatrix Philipp |
Deutschland BR ![]() |
4554 |
6 |
Jekaterina Smirnowa |
Sowjetunion 1955 ![]() |
4534 |
7 |
Ramona Neubert |
Deutschland Demokratische Republik 1949 ![]() |
4380 |
8 |
Ina Losch |
Deutschland BR ![]() |
4319 |
Datum: 1./2. September
Punktewertung von 1977
Ursprünglich hatte Nadeschda Tkatschenko mit 4744 Punkten vorne gelegen. Die Goldmedaille wurde ihr jedoch nachträglich wegen Dopingvergehens aberkannt.[3]
Einzelnachweise |
↑ ab «UdSSR vor der DDR bei EM. Österreich 20.» In: Arbeiter-Zeitung. Wien 5. September 1978, S. 10 (arbeiter-zeitung.at – das offene Online-Archiv – Digitalisat).
↑ DSQ = disqualifiziert
↑ Unglaubliche Angst, Spiegel Online 4. Oktober 1982 auf spiegel.de, abgerufen am 24. Juni 2017
Weblinks |
European Athletics Championships – Prag 1978 auf european-athletics.org, abgerufen am 24. Juni 2017
Track and Field Statistics, EM 1978 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 24. Juni 2017
12. Leichtathletik-Europameisterschaft 1978 in Prag, Italien auf ifosta.de, abgerufen am 24. Juni 2017
Ergebnisse aller Leichtathletik-EM - 1978 auf sportschau.de, abgerufen am 24. Juni 2017
Zum Staunen und Erschrecken, Zeit Online 8. August 1980 auf zeit.de, abgerufen am 24. Juni 2017
Sprung aus dem Fenster, Spiegel Online 16. Mai 1988 auf spiegel.de, abgerufen am 24. Juni 2017
Analyse der Reaktionszeiten im Sprint bei den Europameisterschaften in Prag 1978 auf bisp-surf.de, abgerufen am 24. Juni 2017
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
cwHzk7emn,XG5pZ42Mc59D6Gdbg,p c 5h