Leichtathletik-Europameisterschaften 2016

Multi tool use
23. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() Das Olympiastadion in Amsterdam | |
Stadt |
Niederlande ![]() |
Stadion |
Olympiastadion Amsterdam |
Teilnehmende Länder |
49 |
Teilnehmende Athleten |
1469 |
Wettbewerbe |
44 |
Eröffnung |
6. Juli 2016 |
Schlusstag |
10. Juli 2016 |
Chronik | |
← Zürich 2014 |
Berlin 2018 → |
Medaillenspiegel (Endstand nach 44 Entscheidungen) | |||||
---|---|---|---|---|---|
Platz |
Land |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
1 |
Polen ![]() |
6 |
5 |
1 |
12 |
2 |
Deutschland ![]() |
5 |
4 |
7 |
16 |
3 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
5 |
3 |
8 |
16 |
4 |
Turkei ![]() |
4 |
5 |
3 |
12 |
5 |
Niederlande ![]() |
4 |
1 |
2 |
7 |
6 |
Spanien ![]() |
3 |
4 |
1 |
7 |
7 |
Portugal ![]() |
3 |
1 |
2 |
6 |
8 |
Frankreich ![]() |
2 |
5 |
3 |
10 |
9 |
Italien ![]() |
2 |
2 |
3 |
7 |
10 |
Belgien ![]() |
2 |
1 |
- |
3 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die 23. Leichtathletik-Europameisterschaften wurden vom 6. bis 10. Juli 2016 im Amsterdamer Olympiastadion von 1928 ausgetragen. Erstmals fanden damit die Leichtathletik-Europameisterschaften in den Niederlanden statt. Am 4. November 2011 erhielt die Hauptstadt Amsterdam den Zuschlag gegenüber den Mitbewerbern Istanbul (Türkei) und Split (Kroatien). Das Budget der fünftägigen Veranstaltung soll 19 Millionen Euro betragen haben.[1]
Es waren die zweiten Europameisterschaften, die vor Olympischen Spielen mit reduziertem Programm – ohne die Gehwettbewerbe – mit nur 44 statt 47 Disziplinen ausgetragen wurden. Anstelle eines Marathonlaufes gab es dieses Mal im Gegensatz zu den letzten Europameisterschaften mit gekürztem Programm einen Halbmarathon.
Die Qualifikationswettbewerbe im Diskus- und Speerwurf fanden auf dem Museumplein statt.
Inhaltsverzeichnis
1 Teilnehmer und Mitwirkende
2 Sportliche Leistungen
3 Resultate Männer
3.1 100 m
3.2 200 m
3.3 400 m
3.4 800 m
3.5 1500 m
3.6 5000 m
3.7 10.000 m
3.8 Halbmarathon
3.9 Halbmarathon, Teamwertung
3.10 110 m Hürden
3.11 400 m Hürden
3.12 3000 m Hindernis
3.13 4 × 100 m Staffel
3.14 4 × 400 m Staffel
3.15 Hochsprung
3.16 Stabhochsprung
3.17 Weitsprung
3.18 Dreisprung
3.19 Kugelstoßen
3.20 Diskuswurf
3.21 Hammerwurf
3.22 Speerwurf
3.23 Zehnkampf
4 Resultate Frauen
4.1 100 m
4.2 200 m
4.3 400 m
4.4 800 m
4.5 1500 m
4.6 5000 m
4.7 10.000 m
4.8 Halbmarathon
4.9 Halbmarathon, Teamwertung
4.10 100 m Hürden
4.11 400 m Hürden
4.12 3000 m Hindernis
4.13 4 × 100 m Staffel
4.14 4 × 400 m Staffel
4.15 Hochsprung
4.16 Stabhochsprung
4.17 Weitsprung
4.18 Dreisprung
4.19 Kugelstoßen
4.20 Diskuswurf
4.21 Hammerwurf
4.22 Speerwurf
4.23 Siebenkampf
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
Teilnehmer und Mitwirkende |
Am 22. Juni 2016 wurden 104 Sportler, 51 Männer und 53 Frauen, vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) nominiert[2], worauf Sabrina Mockenhaupt verletzungsbedingt einen Tag später ihre Absage bekannt gab.[3] Verletzungsbedingt mussten auch Manuel Stöckert und Robert Polkowski zurückziehen. Aus Deutschland wurden schließlich 101 Teilnehmer entsandt.[4] Kurzfristig musste schließlich noch Raphael Holzdeppe von einem Start absehen.[5] Es war das größte DLV-Team bei Europameisterschaften seit 18 Jahren mit einem Durchschnittsalter von ca. 25 Jahren.[6]
Die Schweiz entsandte 48 Athleten, u. a. mit dem amtierenden 400-Meter-Hürden-Europameister Kariem Hussein. Polen schickte sein bislang größtes – 73-köpfiges – Team mit den Titelverteidigern Anita Włodarczyk (Hammerwurf) und Adam Kszczot (800-Meter-Lauf).[7]Großbritannien nominierte 98 Sportler, unter denen sich sechs Titelverteidiger befanden.[8]
Nachdem der Leichtathletik-Weltverband IAAF seine im Herbst 2015 ausgesprochene Sperre von Mitgliedern des russischen Nationalverbandes wegen systematischen Dopings Mitte Juni 2016 auf unbegrenzte Zeit verlängert hatte blieb diesen die Teilnahme an den Europameisterschaften verwehrt. Russische Sportlerinnen und Sportler hatten zu den erfolgreichsten bei diesen Veranstaltungen gezählt, bei den vorangegangenen Europameisterschaften hatten sie im Medaillenspiegel Platz vier belegt. Von dem Bann ausgenommen blieben Athleten, die sich vorschriftsmäßig Dopingkontrollen unterzogen hatten. Ihnen wurde die Möglichkeit eingeräumt, eine persönliche Startgenehmigung zu beantragen.[9] Einzige Teilnehmerin, die eine solche erhielt, war die Mittelstreckenläuferin Julia Stepanowa, die sich als Whistleblowerin an der Aufdeckung der skandalösen Zustände innerhalb ihres Verbandes aktiv beteiligt hatte.[10] Stepanowa trat nicht unter der russischen Flagge, sondern unter der des europäischen Leichtathletikverbandes im 800-Meter-Lauf an, blieb dabei aber erfolglos.[11]
Heftige Kritik gab es an der Zusammensetzung des türkischen Kaders. Die Türkei setzte sieben frühere Kenianer, zwei ehemalige Jamaikaner und einen Ex-Kubaner ein, meist erst vor kurzer Zeit mit türkischer Staatsbürgerschaft ausgestattet. Die betreffenden Sportler lebten und trainierten in der Regel nicht einmal in der Türkei. Diesen eingebürgerten Läufern verdankte die Türkei alle vier Goldmedaillen, vier der fünf Silbermedaillen und damit den vierten Rang im Medaillenspiegel. So gab es kritische und verärgerte Stellungnahmen aus mehreren Verbänden – auch vom europäischen Verband, der EAA, Änderungen im Regelwerk der IAAF werden angestrebt.[12]
Sportliche Leistungen |
Das Leistungsniveau bei diesen Europameisterschaften muss vor allem auch angesichts der nur in wenigen Wochen folgenden Olympischen Spielen hoch eingeschätzt werden. Der Jahreshöhepunkt, auf den die Athleten hinarbeiten, liegt natürlich vielmehr bei diesen Spielen als bei den kontinentalen Meisterschaften, die als eine allerdings wichtige Zwischenstation zu werten sind.
In der Medaillenwertung lag Polen mit sechs EM-Titeln sowie sechs weiteren Medaillen vorn. Deutschland und Großbritannien folgten mit je fünf Titeln, Deutschland hatte außerdem vier Silber- und sieben Bronzemedaillen auf dem Konto, die Briten kamen auf drei Silber- und acht Bronzemedaillen. Dahinter lagen die Türkei und die Niederlande mit je vier Europameistern. Spanien und Portugal hatten am Ende jeweils drei Europameister in ihren Reihen. Frankreich, Italien und Belgien kamen auf jeweils zwei Goldmedaillen. Das bei früheren Europameisterschaften erfolgsgewohnte Russland tauchte wie oben bereits beschrieben in dieser Wertung nicht auf.
Bei den einzelnen Sportlern sind besonders folgende Leistungen zu nennen.
- Zwei Athletinnen errangen je zwei Goldmedaillen bei diesen Spielen:
Yasemin Can (Türkei) – 5000 Meter, 10.000 Meter
Dafne Schippers (Niederlande) – 100 Meter und 4 × 100 m
- Folgende Europameister von 2016 hatten bereits vorher EM-Titel gewonnen:
Sandra Perković (Kroatien) – Diskuswurf, vierter Titel in Folge
David Storl (Deutschland) – Kugelstoßen, dritter Titel in Folge
Ruth Beitia (Spanien) – Hochsprung, dritter Titel in Folge
Anita Włodarczyk (Polen) – Hammerwurf, dritter Titel in Folge
Adam Kszczot (Polen) – 800 Meter, zweiter Titel in Folge
Martyn Rooney (Großbritannien) – 400 Meter, Wiederholung seines Erfolgs von 2014
Mahiedine Mekhissi-Benabbad (Frankreich) – 1500 Meter (2014) / 3000 Meter Hindernis (2016)
Greg Rutherford (Großbritannien) – Weitsprung, Wiederholung seines Erfolgs von 2014- Dafne Schippers (Niederlande) – 100 Meter, Wiederholung ihres Erfolgs von 2014
Libania Grenot (Italien) – 400 Meter, Wiederholung ihres Erfolgs von 2014
Christina Schwanitz (Deutschland) – Kugelstoßen, Wiederholung ihres Erfolgs von 2014
Resultate Männer |
100 m |

Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Churandy Martina |
Niederlande ![]() |
10,07 SB |
2 |
Jak Ali Harvey |
Turkei ![]() |
10,07 |
3 |
Jimmy Vicaut |
Frankreich ![]() |
10,08 |
4 |
Bruno Hortelano |
Spanien ![]() |
10,12 |
5 |
James Ellington |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
10,19 |
6 |
Ramil Guliyev |
Turkei ![]() |
10,23 |
7 |
Solomon Bockarie |
Niederlande ![]() |
10,25 |
DSQ |
Richard Kilty |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
IAAF Rule 162.7 – Fehlstart[13] |
Datum: 7. Juli, 19:50 Uhr
Wind: 0,0 m/s
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (7. Juli) ausgeschieden:
Lucas Jakubczyk Deutschland GER – Lauf 1: Platz 5 in 10,16 s DSQ
Julian Reus Deutschland GER – Lauf 3: Platz 3 in 10,22 s
Alex Wilson Schweiz SUI – Lauf 3: Platz 3 in 10,34 s
In den Vorläufen (6. Juli) ausgeschieden:
Markus Fuchs Osterreich AUT – Lauf 3: Platz 6 in 10,56 s
200 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Bruno Hortelano |
Spanien ![]() |
20,45 |
2 |
Ramil Guliyev |
Turkei ![]() |
20,51 |
3 |
Daniel Talbot |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
20,56 |
4 |
Solomon Bockarie |
Niederlande ![]() |
20,56 |
5 |
Nethaneel Mitchell-Blake |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
20,60 |
6 |
Davide Manenti |
Italien ![]() |
20,66 |
7 |
Alex Wilson |
Schweiz ![]() |
20,70 |
DSQ |
Churandy Martina |
Niederlande ![]() |
IAAF Rule 163.3a – Bahnübertretung[14] |
Datum: 8. Juli, 20:35 Uhr
Wind: - 0,9 m/s
Der ursprünglich erstplatzierte Churandy Martina aus den Niederlanden wurde wegen Übertretens der Laufbahn disqualifiziert.
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (8. Juli) ausgeschieden:
Julian Reus Deutschland GER – Lauf 2: Platz 6 in 20,83 s
Robin Erewa Deutschland GER – Lauf 1: Platz 5 in 20,98 s
Aleixo Platini Menga Deutschland GER – Lauf 3: Platz 7 in 21,06 s
In den Vorläufen (7. Juli) ausgeschieden:
Silvan Wicki Schweiz SUI – Lauf 3: Platz 7 in 21,41 s
400 m |

Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Martyn Rooney |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
45,29 |
2 |
Pavel Maslák |
Tschechien ![]() |
45,36 |
3 |
Liemarvin Bonevacia |
Niederlande ![]() |
45,41 SB |
4 |
Kevin Borlée |
Belgien ![]() |
45,60 |
5 |
Luka Janežič |
Slowenien ![]() |
45,65 |
6 |
Rafał Omelko |
Polen ![]() |
45,67 |
7 |
Mame-Ibra Anne |
Frankreich ![]() |
45,75 |
8 |
Matteo Galvan |
Italien ![]() |
45,80 |
Datum: 8. Juli, 19:50 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (7. Juli) ausgeschieden:
Johannes Trefz Deutschland GER – Lauf 1: Platz 5 in 46,07 s
Alexander Gladitz Deutschland GER – Lauf 3: Platz 8 in 46,57 s
Joel Burgunder Schweiz SUI – Lauf 2: Platz 8 in 47,23 s
800 m |

Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Adam Kszczot |
Polen ![]() |
1:45,18 |
2 |
Marcin Lewandowski |
Polen ![]() |
1:45,54 |
3 |
Elliot Giles |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:45,54 PB |
4 |
Amel Tuka |
Bosnien und Herzegowina ![]() |
1:45,74 |
5 |
Pierre-Ambroise Bosse |
Frankreich ![]() |
1:45,79 |
6 |
Thijmen Kupers |
Niederlande ![]() |
1:46,67 |
7 |
Álvaro de Arriba |
Spanien ![]() |
1:47,58 |
8 |
Giordano Benedetti |
Italien ![]() |
1:47,64 |
Datum: 10. Juli, 18:30 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (8. Juli) ausgeschieden:
Benedikt Huber Deutschland GER – Lauf 2: Platz 5 in 1:47,56 min
Charles Grethen Luxemburg LUX – Lauf 2: Platz 8 in 1:49,40 min
Sören Ludolph Deutschland GER – Lauf 1: Platz 7 in 1:51,69 min
1500 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Filip Ingebrigtsen |
Norwegen ![]() |
3:46,65 |
2 |
David Bustos |
Spanien ![]() |
3:46,90 |
3 |
Henrik Ingebrigtsen |
Norwegen ![]() |
3:47,18 |
4 |
Richard Douma |
Niederlande ![]() |
3:47,32 |
5 |
Florian Carvalho |
Frankreich ![]() |
3:47,32 |
6 |
Lee Emanuel |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3:47,57 |
7 |
Jake Wightman |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3:47,68 |
Datum: 9. Juli, 21:50 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Im Finale:
Homiyu Tesfaye Deutschland GER – Platz 5 in 3:47,93 min
In den Vorläufen (7. Juli) ausgeschieden:
Timo Benitz Deutschland GER – Lauf 3: Platz 7 in 3:42,49 min
Andreas Vojta Osterreich AUT – Lauf 1: Platz 11 in 3:46,32 min
5000 m |

5000-Meter-Finale
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Ilias Fifa |
Spanien ![]() |
13:40,85 |
2 |
Adel Mechaal |
Spanien ![]() |
13:40,85 |
3 |
Richard Ringer |
Deutschland ![]() |
13:40,85 SB |
4 |
Henrik Ingebrigtsen |
Norwegen ![]() |
13:40,86 |
5 |
Morhad Amdouni |
Frankreich ![]() |
13:40,94 |
6 |
Hayle İbrahimov |
Aserbaidschan ![]() |
13:42,20 |
7 |
Florian Orth |
Deutschland ![]() |
13:45,40 |
8 |
Yemaneberhan Crippa |
Italien ![]() |
13:46,30 |
Datum: 10. Juli, 18:10 Uhr
Weiterer Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Martin Sperlich Deutschland GER – Platz 10 in 13:48,81 min
10.000 m |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Polat Kemboi Arıkan |
Turkei ![]() |
28:18,52 |
2 |
Ali Kaya |
Turkei ![]() |
28:21,42 |
3 |
Antonio Abadía |
Spanien ![]() |
28:26,07 |
4 |
Dmytro Laschyn |
Ukraine ![]() |
28:27,90 PB |
5 |
Dewi Griffiths |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
28:28,55 PB |
6 |
Juan Pérez |
Spanien ![]() |
28:37,42 |
7 |
Daniel Mateo |
Spanien ![]() |
28:43,03 PB |
8 |
Soufiane Bouchikhi |
Belgien ![]() |
29:03,74 |
Datum: 8. Juli, 20:45 Uhr
Keine Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
Halbmarathon |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 |
Tadesse Abraham |
Schweiz ![]() |
1:02:03 |
2 |
Kaan Kigen Özbilen |
Turkei ![]() |
1:02:27 |
3 |
Daniele Meucci |
Italien ![]() |
1:02:38 |
4 |
Marcin Chabowski |
Polen ![]() |
1:02:54 |
5 |
Abdi Hakin Ulad |
Danemark ![]() |
1:03:22 |
6 |
Abdi Nageeye |
Niederlande ![]() |
1:03:43 |
7 |
Hassan Chahdi |
Frankreich ![]() |
1:03:43 |
8 |
Carles Castillejo |
Spanien ![]() |
1:03:52 |
Datum: 10. Juli, 09:50 Uhr
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Julien Lyon Schweiz SUI – Pl. 15 in 1:04:40 h / Lemawork Ketema Osterreich
AUT – Pl. 20 in 1:05:10 h
Julian Flügel Deutschland GER – Pl. 24 in 1:05:18 h / Adrian Lehmann Schweiz
SUI – Pl. 26 in 1:05:21 h
Philipp Pflieger Deutschland GER – Pl. 33 in 1:06:01 h / Christian Kreienbühl Schweiz
SUI – Pl. 47 in 1:07:09 h
Jens Nerkamp Deutschland GER – Pl. 51 in 1:07:22 h / Edwin Kemboi Osterreich
AUT – Pl. 58 in 1:07:51 h
Marcel Berni Schweiz SUI – Pl. 67 in 1:08:47 h / Valentin Pfeil Osterreich
AUT – Pl. 71 in 1:09:34 h
Andreas Kempf Schweiz SUI – Pl. 80 in 1:11:10 h / Marcel Tschopp Liechtenstein
LIE – Pl. 83 in 1:15:36 h
Hendrik Pfeiffer Deutschland GER – DNF / Arne Gabius Deutschland
GER – DNF
Halbmarathon, Teamwertung |
Platz |
Land |
Athleten |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Schweiz ![]() |
Tadesse Abraham Julien Lyon Adrian Lehmann ohne Wertung für das Team: Christian Kreienbühl Marcel Berni Andreas Kempf |
3:12:04 |
2 |
Spanien ![]() |
Carles Castillejo Jesús España Ayad Lamdassem ohne Wertung für das Team: Iván Fernández |
3:12:06 |
3 |
Italien ![]() |
Daniele Meucci Stefano la Rosa Ruggero Pertile ohne Wertung für das Team: Xavier Chevrier Daniele d‘Onofrio |
3:12:41 |
4 |
Turkei ![]() |
Kaan Kigen Özbilen Ercan Muslu Mert Girmalagese ohne Wertung für das Team: Serkan Kaya Yavuz Ağralı Kemboi Polat Arıkan |
3:14:34 |
5 |
Schweden ![]() |
Mikael Ekvall Mustafa Mohamed David Nilsson ohne Wertung für das Team: Fredrik Uhrbom |
3:14:55 |
6 |
Niederlande ![]() |
Abdi Nageeye Michel Butter Tom Wiggers ohne Wertung für das Team: Bart van Nunen Khalid Choukoud |
3:15:36 |
7 |
Irland ![]() |
Paul Pollock Mick Clohsey Kevin Seaward ohne Wertung für das Team: Sergiu Ciobanu Mark Hanrahan Gary Murray |
3:17:18 |
8 |
Ukraine ![]() |
Dmytro Laschyn Ihor Russ Oleksandr Matwijtschuk ohne Wertung für das Team: Jurij Russjuk Roman Romanenko Taras Salo |
3:17:49 |
Datum: 10. Juli, 09:50 Uhr
Anmerkungen:
> Diese Teamwertung wurde für den Medaillenspiegel der Europameisterschaften nicht mitgezählt.
> Die Reihenfolge der einzelnen Mannschaften ergab sich aus die Addition der Zeiten für die jeweils besten drei Einzelläufer eines Teams.
Weiteres Team aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland Deutschland (Julian Flügel, Philipp Pflieger, Jens Nerkamp) – Platz 10 in 3:18:41 h
110 m Hürden |

Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Dimitri Bascou |
Frankreich ![]() |
13,25 |
2 |
Balázs Baji |
Ungarn ![]() |
13,28 NR |
3 |
Wilhem Belocian |
Frankreich ![]() |
13,33 |
4 |
Damian Czykier |
Polen ![]() |
13,40 |
5 |
Milan Traikovitz |
Zypern Republik ![]() |
13,44 |
6 |
Aurel Manga |
Frankreich ![]() |
13,47 |
7 |
Yidiel Contreras |
Spanien ![]() |
13,54 |
DNS |
Andrew Pozzi |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Datum: 9. Juli, 21:30 Uhr
Wind: 0,0 m/s
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (8. Juli) ausgeschieden:
Alexander John Deutschland GER – Lauf 2, Platz 7 in 13,60 s
Matthias Bühler Deutschland GER – Lauf 1, Platz 5 in 13,65 s
Gregor Traber Deutschland GER – Lauf 3, Platz 6 in 13,66 s
In den Vorläufen (9. Juli) ausgeschieden:
Brahian Peña Schweiz SUI – Lauf 3, Platz 5 in 13,98 s
Tobias Furer Schweiz SUI – Lauf 2, Platz 6 in 14,08 s
400 m Hürden |
Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Yasmani Copello |
Turkei ![]() |
48,98 |
2 |
Sérgio Fernández |
Spanien ![]() |
49,06 |
3 |
Kariem Hussein |
Schweiz ![]() |
49,10 |
4 |
Oskari Mörö |
Finnland ![]() |
49,24 SB |
5 |
Rhys Williams |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
49,63 |
6 |
Karsten Warholm |
Norwegen ![]() |
49,82 |
7 |
Martin Kučera |
Slowakei ![]() |
49,82 |
DNF |
Jack Green |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Datum: 8. Juli, 19:40 Uhr
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (7. Juli) ausgeschieden:
Tobias Giehl Deutschland GER – Lauf 1, Platz 5 in 49,50 s (PB)
In den Vorläufen (6. Juli) ausgeschieden:
Felix Franz Deutschland GER – Lauf 3, Platz 3 in 51,21 s
Dominik Hufnagl Osterreich AUT – Lauf 3, Platz 5 in 51,88 s
3000 m Hindernis |

Platz |
Athlet |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Mahiedine Mekhissi-Benabbad |
Frankreich ![]() |
8:25,63 |
2 |
Aras Kaya |
Turkei ![]() |
8:29,91 PB |
3 |
Yoann Kowal |
Frankreich ![]() |
8:30,79 |
4 |
Sebastián Martos |
Spanien ![]() |
8:31,93 SB |
5 |
Jamel Chatbi |
Italien ![]() |
8:32,43 |
6 |
Rob Mullett |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
8:33,29 |
7 |
Kaur Kivistik |
Estland ![]() |
8:33,75 SB |
8 |
Abdoullah Bamoussa |
Italien ![]() |
8:35,35 |
Datum: 8. Juli, 21:25 Uhr
Keine Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
4 × 100 m Staffel |
Platz |
Land |
Athleten |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
James Dasaolu Adam Gemili James Ellington Chijindu Ujah |
38,17 |
2 |
Frankreich ![]() |
Marvin René Stuart Dutamby Mickaël-Méba Zeze Jimmy Vicaut |
38,38 NSB |
3 |
Deutschland ![]() |
Julian Reus Sven Knipphals Roy Schmidt (Finale) Lucas Jakubczyk im Vorlauf außerdem: Robert Hering |
38,47 |
4 |
Niederlande ![]() |
Solomon Bockarie (Finale) Churandy Martina Patrick van Luijk Giovanni Codrington im Vorlauf außerdem: Dimitri Juliet |
38,57 |
5 |
Italien ![]() |
Massimiliano Ferraro Federico Cattaneo Davide Manenti Filippo Tortu |
38,69 |
6 |
Polen ![]() |
Grzegorz Zimniewicz Przemysław Słowikowski Adam Pawłowski Karol Zalewski |
38,69 |
7 |
Schweiz ![]() |
Pascal Mancini Amaru Reto Schenkel Suganthan Somasunduram Alex Wilson |
39,11 |
8 |
Ukraine ![]() |
Roman Krawzow Wolodymyr Suprun Ihor Bodrow Witalij Korsch |
39,46 |
Datum: 10. Juli, 17:55 Uhr
Keine weiteren Staffeln aus deutschsprachigen Ländern
4 × 400 m Staffel |

Platz |
Land |
Athleten |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Belgien ![]() |
Julien Watrin Jonathan Borlée Dylan Borlée Kevin Borlée (Finale) im Vorlauf außerdem: Robin Vanderbemden |
3:01,10 EL |
2 |
Polen ![]() |
Łukasz Krawczuk Kacper Kozłowski Jakub Krzewina Rafał Omelko (Finale) im Vorlauf außerdem: Michał Pietrzak |
3:01,18 NSB |
3 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Rabah Yousif Delano Williams Jack Green (Finale) Matthew Hudson-Smith (Finale) im Vorlauf außerdem: Nigel Levine Jarryd Dunn |
3:01,44 NSB |
4 |
Tschechien ![]() |
Jan Tesař Pavel Maslák Michel Desenský Patrik Šorm |
3:03,86 |
5 |
Irland ![]() |
Brian Gregan Craig Lynch David Gillick Thomas Barr |
3:04,32 NSB |
6 |
Ukraine ![]() |
Danylo Danylenko Jewhen Huzol Wolodymyr Burakow Witalij Butrym |
3:03,86 |
7 |
Niederlande ![]() |
Liemarvin Bonevacia Terrence Agard Bforn Blauwhof Maarten Stuivenberg |
3:04,52 |
8 |
Deutschland ![]() |
Johannes Trefz Patrick Schneider Kamghe Gaba Constantin Schmidt |
3:05,67 |
Datum: 10. Juli, 18:50 Uhr
Weitere Staffel aus deutschsprachigen Ländern:
In den Vorläufen (9. Juli) ausgeschieden:
Schweiz Schweiz
(Luca Flück, Joel Burgunder, Daniele Angelella, Silvan Lutz)
Lauf 1, Platz 7 in 3:06,52 min (NSB)

Hochsprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Gianmarco Tamberi |
Italien ![]() |
2,32 |
2 |
Robbie Grabarz |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
2,29 |
3 |
Chris Baker |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
2,29 PB |
Eike Onnen |
Deutschland ![]() |
2,29 |
|
5 |
Tichomir Iwanow |
Bulgarien ![]() |
2,24 |
6 |
Konstandinos Baniotis |
Griechenland ![]() |
2,24 |
7 |
Jaroslav Bába |
Tschechien ![]() |
2,24 |
Dimitrios Hondrokoukis |
Zypern Republik ![]() |
2,24 |
Datum: 10. Juli, 17:00 Uhr
Keine weiteren Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
Stabhochsprung |

Platz |
Athlet |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Robert Sobera |
Polen ![]() |
5,60 |
2 |
Jan Kudlička |
Tschechien ![]() |
5,60 |
3 |
Robert Renner |
Slowenien ![]() |
5,50 |
4 |
Ben Broeders |
Belgien ![]() |
5,50 |
Piotr Lisek |
Polen ![]() |
5,50 |
|
6 |
Mareks Ārents |
Lettland ![]() |
5,50 |
7 |
Karsten Dilla |
Deutschland ![]() |
5,30 |
Konstandinos Filippidis |
Griechenland ![]() |
5,30 |
|
Ivan Horvat |
Kroatien ![]() |
5,30 |
|
Paweł Wojciechowski |
Polen ![]() |
5,30 |
Datum: 8. Juli, 19:10 Uhr
Der französische Favorit für diesen Wettbewerb Renaud Lavillenie scheiterte an seiner Anfangshöhe von 5,75 m.
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (6. Juli) ausgeschieden:
Tobias Scherbarth Deutschland GER – Gruppe A, Platz 8 mit 5,35 m
Raphael Holzdeppe Deutschland GER – Gruppe A, DNS
Weitsprung |

Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Greg Rutherford |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
8,25 |
2 |
Michel Tornéus |
Schweden ![]() |
8,21 SB |
3 |
Ignisious Gaisah |
Niederlande ![]() |
7,93 |
4 |
Radek Juška |
Tschechien ![]() |
7,93 |
5 |
Kristian Bäck |
Finnland ![]() |
7,91 |
6 |
Fabian Heinle |
Deutschland ![]() |
7,87 |
7 |
Kafétien Gomis |
Frankreich ![]() |
7,84 |
8 |
Kanstanzin Barytscheuski |
Weissrussland ![]() |
7,75 |
Datum: 7. Juli, 18:20 Uhr
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (6. Juli) ausgeschieden:
Benjamin Gföhler Schweiz SUI – Gruppe B, Platz 7 mit 7,72 m
Alyn Camara Deutschland GER – Gruppe B, Platz 8 mit 7,66 m

Dreisprung |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Max Heß |
Deutschland ![]() |
17,20 EL |
2 |
Karol Hoffmann |
Polen ![]() |
17,16 PB |
3 |
Julian Reid |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16,76 SB |
4 |
Momtschil Karailiew |
Bulgarien ![]() |
16,65 |
5 |
Maksim Niastiarenka |
Weissrussland ![]() |
16,63 |
6 |
Şeref Osmanoğlu |
Turkei ![]() |
16,55 |
7 |
Georgi Zonow |
Bulgarien ![]() |
16,53 SB |
8 |
Pablo Torrijos |
Spanien ![]() |
16,34 |
Datum: 9. Juli, 19:45 Uhr
Weiterer Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (7. Juli) ausgeschieden:
Martin Jasper Deutschland GER – Gruppe A, Platz 9 mit 16,27 m
Kugelstoßen |

Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
David Storl |
Deutschland ![]() |
21,31 EL |
2 |
Michał Haratyk |
Polen ![]() |
21,19 |
3 |
Tsanko Arnaudov |
Portugal ![]() |
20,59 SB |
4 |
Konrad Bukowiecki |
Polen ![]() |
20,58 |
5 |
Asmir Kolašinac |
Serbien ![]() |
20,43 |
6 |
Andrei Toader |
Rumänien ![]() |
20,26 |
7 |
Tobias Dahm |
Deutschland ![]() |
20,25 |
8 |
Borja Vivas |
Spanien ![]() |
20,16 |
Datum: 10. Juli, 17:30 Uhr
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (9. Juli) ausgeschieden:
Bob Bertemes Luxemburg LUX – Gruppe A, Platz 9 mit 19,39 m
Diskuswurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Piotr Małachowski |
Polen ![]() |
67,06 |
2 |
Philip Milanov |
Belgien ![]() |
65,71 |
3 |
Gerd Kanter |
Estland ![]() |
65,27 SB |
4 |
Christoph Harting |
Deutschland ![]() |
65,13 |
5 |
Daniel Ståhl |
Schweden ![]() |
64,77 |
6 |
Zoltán Kővágó |
Ungarn ![]() |
64,66 |
7 |
Martin Kupper |
Estland ![]() |
63,55 |
8 |
Daniel Jasinski |
Deutschland ![]() |
63,35 |
Datum: 9. Juli, 20:35 Uhr
Weiterer Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (7. Juli) ausgeschieden:
Martin Wierig Deutschland GER – Gruppe A, Platz 6 mit 63,60 m

Hammerwurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Paweł Fajdek |
Polen ![]() |
80,93 |
2 |
Iwan Zichan |
Weissrussland ![]() |
78,84 |
3 |
Wojciech Nowicki |
Polen ![]() |
77,53 |
4 |
Mihaíl Anastasakis |
Griechenland ![]() |
75,89 |
5 |
Marcel Lomnický |
Slowakei ![]() |
75,84 |
6 |
Sjarhej Kalamojez |
Weissrussland ![]() |
74,65 |
7 |
David Söderberg |
Finnland ![]() |
74,22 |
8 |
Serghei Marghiev |
Moldau Republik ![]() |
73,21 |
Datum: 10. Juli, 17:10 Uhr
Keine weiteren Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern
Speerwurf |
Platz |
Athlet |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Zigismunds Sirmais |
Lettland ![]() |
86,66 PB |
2 |
Vítězslav Veselý |
Tschechien ![]() |
83,59 |
3 |
Antti Ruuskanen |
Finnland ![]() |
82,44 |
4 |
Risto Mätas |
Estland ![]() |
82,03 SB |
5 |
Thomas Röhler |
Deutschland ![]() |
80,78 |
6 |
Marcin Krukowski |
Polen ![]() |
79,49 |
7 |
Kim Amb |
Schweden ![]() |
79,36 |
8 |
Kacper Oleszczuk |
Polen ![]() |
79,34 |
Datum: 7. Juli, 18:35 Uhr
Weitere Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (6. Juli) ausgeschieden:
Johannes Vetter Deutschland GER – Gruppe A, Platz 8 mit 79,98 m
Lars Hamann Deutschland GER – Gruppe A, Platz 10 mit 78,07 m
Zehnkampf |

Platz |
Athlet |
Land |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
Thomas Van der Plaetsen |
Belgien ![]() |
8218 |
2 |
Adam Sebastian Helcelet |
Tschechien ![]() |
8157 SB |
3 |
Mihail Dudaš |
Serbien ![]() |
8153 |
4 |
Oleksij Kasjanow |
Ukraine ![]() |
8072 |
5 |
Ashley Briant |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
8040 |
6 |
Romain Barras |
Frankreich ![]() |
8002 |
7 |
Pieter Braun |
Niederlande ![]() |
7945 |
8 |
Marcus Nilsson |
Schweden ![]() |
7942 SB |
Datum: 6. / 7. Juli
Teilnehmer aus deutschsprachigen Ländern:
Mathias Brugger Deutschland GER – Platz 9 mit 7886 P
Jonas Fringeli Schweiz SUI – Platz 15 mit 7602 P
René Stauß Deutschland GER – Platz 17 mit 6737 P
Tim Nowak Deutschland GER – Platz 19 mit 6646 P
Dominik Distelberger Osterreich AUT – DNF
Resultate Frauen |
100 m |

Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Dafne Schippers |
Niederlande ![]() |
10,90 |
2 |
Iwet Lalowa |
Bulgarien ![]() |
11,20 |
3 |
Mujinga Kambundji |
Schweiz ![]() |
11,25 |
4 |
Asha Philip |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
11,27 |
5 |
Natalija Pohrebnjak |
Ukraine ![]() |
11,28 |
6 |
Tatjana Pinto |
Deutschland ![]() |
11,33 |
7 |
Floriane Gnafoua |
Frankreich ![]() |
11,36 |
DNF |
Desiree Henry |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Datum: 8. Juli, 21:45 Uhr
Wind: - 0,2 m/s
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (8. Juli) ausgeschieden:
Rebekka Haase Deutschland GER – Lauf 1, Platz 3 in 11,46 s
Salomé Kora Schweiz SUI – Lauf 2, Platz 7 in 11,65 s
In den Vorläufen (7. Juli) ausgeschieden:
Marisa Lavanchy Schweiz SUI – Lauf 2, Platz 7 in 11,89 s
200 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Dina Asher-Smith |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
22,37 SB |
2 |
Iwet Lalowa |
Bulgarien ![]() |
22,52 SB |
3 |
Gina Lückenkemper |
Deutschland ![]() |
22,74 |
4 |
Jamile Samuel |
Niederlande ![]() |
22,83 SB |
5 |
Natalija Pohrebnjak |
Ukraine ![]() |
22,84 |
6 |
Jodie Williams |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
22,96 |
7 |
Tessa van Schagen |
Niederlande ![]() |
23,03 |
8 |
Lisa Mayer |
Deutschland ![]() |
23,10 |
Datum: 7. Juli, 19:10 Uhr
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (6. Juli) ausgeschieden:
Mujinga Kambundji Schweiz SUI – Lauf 2, Platz 4 in 23,23 s
Nadine Gonska Deutschland GER – Lauf 3, Platz 4 in 23,24 s
Ellen Sprunger Schweiz SUI – Lauf 1, Platz 6 in 23,54 s
In den Vorläufen (6. Juli) ausgeschieden:
Cornelia Halbheer Schweiz SUI – Lauf 2, Platz 6 in 23,61 s
400 m |

400-Meter-Finales
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Libania Grenot |
Italien ![]() |
50,73 |
2 |
Floria Gueï |
Frankreich ![]() |
51,21 |
3 |
Anyika Onuora |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
51,47 SB |
4 |
Christine Ohuruogu |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
51,55 |
5 |
Małgorzata Hołub |
Polen ![]() |
51,89 |
6 |
Justyna Święty |
Polen ![]() |
51,96 |
7 |
Tamara Salaški |
Serbien ![]() |
52,23 |
8 |
Nicky van Leuveren |
Niederlande ![]() |
52,76 |
Datum: 8. Juli, 20:25 Uhr
Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (7. Juli) ausgeschieden:
Ruth Sophia Spelmeyer Deutschland GER – Lauf 2, Platz 4 in 52,40 s
800 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Natalija Pryschtschepa |
Ukraine ![]() |
1:59,70 |
2 |
Rénelle Lamote |
Frankreich ![]() |
2:00,19 |
3 |
Lovisa Lindh |
Schweden ![]() |
2:00,37 PB |
4 |
Selina Büchel |
Schweiz ![]() |
2:00,47 |
5 |
Yusneysi Santiusti |
Italien ![]() |
2:00,53 |
6 |
Joanna Jóźwik |
Polen ![]() |
2:00,57 SB |
7 |
Hedda Hynne |
Norwegen ![]() |
2:00,94 PB |
8 |
Aníta Hinriksdóttir |
Island ![]() |
2:02,55 |
Datum: 9. Juli, 21:40 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (7. Juli) ausgeschieden:
Christina Hering Deutschland GER – Lauf 1, Platz 5 in 2:02,56 min
In den Vorläufen (6. Juli) ausgeschieden:
Fabienne Kohlmann Deutschland GER – Lauf 3, Platz 7 in 2:05,54 min
1500 m |

Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Angelika Cichocka |
Polen ![]() |
4:33,00 |
2 |
Sifan Hassan |
Niederlande ![]() |
4:33,76 |
3 |
Ciara Mageean |
Irland ![]() |
4:33,75 |
4 |
Ingvill Måkestad Bovim |
Norwegen ![]() |
4:34,15 |
5 |
Marta Pen |
Portugal ![]() |
4:34,41 |
6 |
Maren Kock |
Deutschland ![]() |
4:34,54 |
7 |
Sofia Ennaoui |
Polen ![]() |
4:34,84 |
8 |
Solange Andreia Pereira |
Spanien ![]() |
4:34,88 |
Datum: 10. Juli, 17:45 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
In den Vorläufen (8. Juli) ausgeschieden:
Maren Kock Deutschland GER – Lauf 2, Platz 7 in4 2:11,67 min
5000 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Yasemin Can |
Turkei ![]() |
15:18,15 |
2 |
Meraf Bahta |
Schweden ![]() |
15:20,54 |
3 |
Stephanie Twell |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
15:20,70 |
4 |
Susan Kuijken |
Niederlande ![]() |
15:23,87 SB |
5 |
Laura Whittle |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
15:24,18 |
6 |
Eilish McColgan |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
15:28,53 |
7 |
Louise Carton |
Belgien ![]() |
15:42,79 |
8 |
Fate Tola Geleto |
Deutschland ![]() |
15:43,30 |
Datum: 9. Juli, 21:05 Uhr
Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
Maren Kock Deutschland GER – DNF
10.000 m |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Yasemin Can |
Turkei ![]() |
31:12,86 ERU23 / PB |
2 |
Ana Dulce Félix |
Portugal ![]() |
31:19,03 PB |
3 |
Karoline Bjerkeli Grøvdal |
Norwegen ![]() |
31:23,45 PB |
4 |
Fionnuala McCormack |
Irland ![]() |
31:30,74 SB |
5 |
Joanne Pavey |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
31:34,61 SB |
6 |
Veronica Inglese |
Italien ![]() |
31:37,43 PB |
7 |
Jess Andrews |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
31:38,02 PB |
8 |
Jip Vastenburg |
Niederlande ![]() |
32:04,00 |
Datum: 6. Juli, 19:00 Uhr
Keine weiteren Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern
Halbmarathon |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (h) |
---|---|---|---|
1 |
Sara Moreira |
Portugal ![]() |
1:10:19 |
2 |
Veronica Inglese |
Italien ![]() |
1:10:35 |
3 |
Jéssica Augusto |
Portugal ![]() |
1:10:55 |
4 |
Rasa Drazdauskaitė |
Litauen ![]() |
1:11:47 |
5 |
Esma Aydemir |
Turkei ![]() |
1:11:49 |
6 |
Ourania Rembouli |
Griechenland ![]() |
1:11:52 |
7 |
Monica Mădălina Florea |
Rumänien ![]() |
1:11:56 |
8 |
Eva Vrabcová-Nývltová |
Tschechien ![]() |
1:12:01 |
Datum: 10. Juli, 09:30 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Martina Strähl Schweiz SUI – Pl. 15 in 1:12:55 h / Anja Scherl Deutschland
GER – Pl. 17 in 1:13:03 h
Maja Neuenschwander Schweiz SUI – Pl. 23 in 1:13:18 h / Andrea Mayr Osterreich
AUT – Pl. 23 in 1:13:49 h
Laura Hrebec Schweiz SUI – Pl. 39 in 1:15:08 h / Isabell Teegen Deutschland
GER – Pl. 51 in 1:16:32 h
Katharina Heinig Deutschland GER – Pl. 55 in 1:17:15 h / Martina Tresch Schweiz
SUI – Pl. 65 in 1:17:47 h
Anita Baierl Osterreich AUT – Pl. 66 in 1:17:48 h / Anna Hahner Deutschland
GER – Pl. 74 in 1:18:41 h
Franziska Reng Deutschland GER – DNF / Melina Tränkle Deutschland
GER – DNF
Halbmarathon, Teamwertung |
Platz |
Land |
Athleten |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Portugal ![]() |
Sara Moreira Jéssica Augusto Ana Dulce Félix ohne Wertung für das Team: Marisa Barros Vanessa Fernandes |
3:33:53 |
2 |
Italien ![]() |
Veronica Inglese Anna Incerti Rosaria Console ohne Wertung für das Team: Laila Soufyane Catherine Bertone |
3:36:38 |
3 |
Turkei ![]() |
Esma Aydemir Sultan Haydar Sevilay Eytemiş ohne Wertung für das Team: Tubay Erdal Yasemin Can Meryem Erdoğan |
3:39:59 |
4 |
Weissrussland ![]() |
Maryna Damanzewitsch Nina Sawina Nastassja Iwanowa ohne Wertung für das Team: Iryna Somawa |
3:40:31 |
5 |
Rumänien ![]() |
Monica Mădălina Florea Paula Todoran Andreea Alina Pîşcu ohne Wertung für das Team: Liliana Danci |
3:40:59 |
6 |
Schweiz ![]() |
Martina Strähl Maja Neuenschwander Laura Hrebec ohne Wertung für das Team: Martina Tresch |
3:41:21 |
7 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Gamma Steel Alyson Dixon Lily Partridge ohne Wertung für das Team: Tina Muir Charlotte Purdue |
3:42:03 |
8 |
Litauen ![]() |
Rasa Drazdauskaitė Diana Lobačevskė Monika Juodeškaitė ohne Wertung für das Team: Remalda Kergytė-Dauskurdienė |
3:43:32 |
Datum: 10. Juli, 10:30 Uhr
Anmerkungen:
> Diese Teamwertung wurde für den Medaillenspiegel der Europameisterschaften nicht mitgezählt.
> Die Reihenfolge der einzelnen Mannschaften ergab sich aus die Addition der Zeiten für die jeweils besten drei Einzelläuferinnen eines Teams.
Weiteres Team aus deutschsprachigen Ländern:
Deutschland Deutschland (Anja Scherl, Isabell Teegen, Katharina Heinig) – Platz 13 in 3:46:50 h

100 m Hürden |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Cindy Roleder |
Deutschland ![]() |
12,62 EL |
2 |
Alina Talaj |
Weissrussland ![]() |
12,68 |
3 |
Tiffany Porter |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
12,76 |
4 |
Clélia Rard-Reuse |
Schweiz ![]() |
12,96 |
5 |
Anne Zagré |
Belgien ![]() |
12,97 |
6 |
Elisavet Pesiridou |
Griechenland ![]() |
13,05 |
7 |
Cindy Billaud |
Frankreich ![]() |
13,29 |
DNF |
Pamela Dutkiewicz |
Deutschland ![]() |
Datum: 7. Juli, 19:40 Uhr
Wind: - 0,7 m/s
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (7. Juli) ausgeschieden:
Nadine Hildebrand Deutschland GER – Lauf 2, Platz 3 in 12,95 s
Stephanie Bendrat Osterreich AUT – Lauf 2, Platz 7 in 14,00 s
In den Vorläufen (6. Juli) ausgeschieden:
Eva Wimberger Osterreich AUT – Lauf 2, Platz 6 in 13,43 s
400 m Hürden |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Sara Slott Petersen |
Danemark ![]() |
55,12 SB |
2 |
Joanna Linkiewicz |
Polen ![]() |
55,33 |
3 |
Léa Sprunger |
Schweiz ![]() |
55,41 |
4 |
Ayomide Folorunso |
Italien ![]() |
55,50 PB |
5 |
Kazjaryna Belanowitsch |
Weissrussland ![]() |
56,10 |
6 |
Amalie Hammild Iuel |
Norwegen ![]() |
56,24 |
7 |
Stina Troest |
Danemark ![]() |
56,34 |
8 |
Emilia Ankiewicz |
Polen ![]() |
57,31 |
Datum: 10. Juli, 17:05 Uhr
Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
In den Halbfinals (9. Juli) ausgeschieden:
Petra Fontanive Schweiz SUI – Lauf 3, Platz 7 in 57,42 s
In den Vorläufen (8. Juli) ausgeschieden:
Robine Schürmann Schweiz SUI – Lauf 1, Platz 4 in 57,91 s (PB)
Jackie Baumann Deutschland GER – Lauf 3, Platz 5 in 58,17 s

3000 m Hindernis |
Platz |
Athletin |
Land |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Gesa Felicitas Krause |
Deutschland ![]() |
9:18,85 EL |
2 |
Luiza Gega |
Albanien ![]() |
9:28,52 NR |
3 |
Özlem Kaya |
Turkei ![]() |
9:35,05 SB |
4 |
Marija Schatalowa |
Ukraine ![]() |
9:38,17 SB |
5 |
Fabienne Schlumpf |
Schweiz ![]() |
9:40,01 SB |
6 |
Michele Finn |
Irland ![]() |
9:43,19 PB |
7 |
Diana Martín |
Spanien ![]() |
9:43,65 |
DOP |
Nastassja Pusakowa |
Weissrussland ![]() |
Datum: 10. Juli, 17:15 Uhr
Nastassja Pusakowa wurde nachträglich wegen Dopings disqualifiziert.[15]
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Im Finale:
Maya Rehberg Deutschland GER – DSQ
In den Vorläufen (8. Juli) ausgeschieden:
Jana Sussmann Deutschland GER – Lauf 1, Platz 9 in 9:49,04 min
4 × 100 m Staffel |
Platz |
Land |
Athletinnen |
Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 |
Niederlande ![]() |
Jamile Samuel Dafne Schippers (Finale) Tessa van Schagen Naomi Sedney im Vorlauf außerdem: Marije van Hunenstijn |
42,04 NR |
2 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Asha Philip Dina Asher-Smith Bianca Williams Daryll Neita |
42,45 |
3 |
Deutschland ![]() |
Tatjana Pinto Lisa Mayer Gina Lückenkemper Rebekka Haase |
42,48 |
4 |
Ukraine ![]() |
Olesja Powch Natalija Pohrebnjak Marija Rjemjen Jelysaweta Bryshina |
42,87 NSB |
5 |
Schweiz ![]() |
Ajla Del Ponte Sarah Atcho Ellen Sprunger Salomé Kora |
43,00 |
6 |
Frankreich ![]() |
Floriane Gnafoua Céline Distel-Bonnet Jennifer Galais Stella Akakpo |
43,05 NSB |
7 |
Polen ![]() |
Agata Forkasiewicz Marika Popowicz-Drapała Anna Kiełbasińska Ewa Swoboda |
43,24 NSB |
8 |
Italien ![]() |
Irene Siragusa Gloria Hooper Martina Amidei Audrey Alloh |
43,57 |
Datum: 10. Juli, 17:35 Uhr
Keine weiteren Staffeln aus deutschsprachigen Ländern
4 × 400 m Staffel |

Platz |
Land |
Athletinnen |
Zeit (min) |
---|---|---|---|
1 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Emily Diamond (Finale) Anyika Onuora (Finale) Eilidh Doyle Seren Bundy-Davies im Vorlauf außerdem: Margaret Adeoye Kelly Massey |
3:25,05 WL |
2 |
Frankreich ![]() |
Phara Anacharsis (Finale) Brigitte Ntiamoah Marie Gayot Floria Gueï (Finale) im Vorlauf außerdem: Agnès Raharolahy Elea Mariama Diarra |
3:25,96 NSB |
3 |
Italien ![]() |
Maria Benedicta Chigbolu Maria Enrica Spacca Chiara Bazzoni Libania Grenot (Finale) im Vorlauf außerdem: Elena Bonfanti |
3:27,49 NSB |
4 |
Polen ![]() |
Ewelina Ptak Małgorzata Hołub (Finale) Patrycja Wyciszkiewicz Justyna Święty (Finale) im Vorlauf außerdem: Martyna Dąbrowska Iga Baumgart-Witan |
3:27,60 NSB |
5 |
Deutschland ![]() |
Laura Müller Friederike Möhlenkamp Lara Hoffmann Ruth Sophia Spelmeyer |
3:27,60 NSB |
6 |
Ukraine ![]() |
Julija Olischewska Olha Bibik Tetjana Melnyk Olha Semljak |
3:27,64 NSB |
7 |
Niederlande ![]() |
Laura de Witte Lisanne de Witte Eva Hovenkamp Nicky van Leuveren |
3:29,23 |
8 |
Rumänien ![]() |
Adelina Pastor Anamaria Ioniță Sanda Belgyan Andrea Miklós |
3:30,63 |
Datum: 10. Juli, 18:40 Uhr
Keine weiteren Staffeln aus deutschsprachigen Ländern

Hochsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Ruth Beitia |
Spanien ![]() |
1,98 SB |
2 |
Mirela Demirewa |
Bulgarien ![]() |
1,96 |
Airinė Palšytė |
Litauen ![]() |
1,96 SB |
|
4 |
Nafissatou Thiam |
Belgien ![]() |
1,93 |
5 |
Marie-Laurence Jungfleisch |
Deutschland ![]() |
1,93 SB |
6 |
Oksana Okunjewa |
Ukraine ![]() |
1,89 |
Desirée Rossit |
Italien ![]() |
1,89 |
|
Alessia Trost |
Italien ![]() |
1,89 |
Datum: 7. Juli, 17:30 Uhr
Keine weiteren Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern
Stabhochsprung |

Platz |
Athletin |
Land |
Höhe (m) |
---|---|---|---|
1 |
Ekaterini Stefanidi |
Griechenland ![]() |
4,81 CR |
2 |
Lisa Ryzih |
Deutschland ![]() |
4,70 SB |
3 |
Angelica Bengtsson |
Schweden ![]() |
4,65 SB |
4 |
Nikoleta Kyriakopoulou |
Griechenland ![]() |
4,55 |
5 |
Michaela Meijer |
Schweden ![]() |
4,55 |
6 |
Femke Pluim |
Niederlande ![]() |
4,45 SB |
7 |
Angelica Moser |
Schweiz ![]() |
4,45 PB |
Wilma Murto |
Finnland ![]() |
4,45 |
Datum: 9. Juli, 19:20 Uhr
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Finale:
Martina Strutz Deutschland GER – Platz 10 mit 4,45 m
Annika Roloff Deutschland GER – Platz 11 mit 4,35 m
Weitsprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Ivana Španović |
Serbien ![]() |
6,94 |
2 |
Jazmin Sawyers |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
6,86 |
3 |
Malaika Mihambo |
Deutschland ![]() |
6,65 |
4 |
Ksenija Balta |
Estland ![]() |
6,65 SB |
5 |
Karin Melis Mey |
Turkei ![]() |
6,62 |
6 |
Khaddi Sagnia |
Schweden ![]() |
6,59 |
7 |
Alexandra Wester |
Deutschland ![]() |
6,51 |
8 |
Nadia Akpana Assa |
Norwegen ![]() |
6,51 |
Datum: 8. Juli, 19:20 Uhr
Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
Finale:
Nadja Käther Deutschland GER – Platz 9 mit 6,48 m

Dreisprung |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Patrícia Mamona |
Portugal ![]() |
14,58 NR |
2 |
Hanna Knjasjewa-Minenko |
Israel ![]() |
14,51 |
3 |
Paraskevi Papachristou |
Griechenland ![]() |
14,47 |
4 |
Anna Jagaciak-Michalska |
Polen ![]() |
14,40 |
5 |
Susana Costa |
Portugal ![]() |
14,34 PB |
6 |
Olha Saladucha |
Ukraine ![]() |
14,23 |
7 |
Jenny Elbe |
Deutschland ![]() |
14,08 |
8 |
Kristin Gierisch |
Deutschland ![]() |
14,03 |
Datum: 10. Juli, 17:25 Uhr
Keine weiteren Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern

Kugelstoßen |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Christina Schwanitz |
Deutschland ![]() |
20,17 EL |
2 |
Anita Márton |
Ungarn ![]() |
18,72 |
3 |
Emel Dereli |
Turkei ![]() |
18,22 |
4 |
Julija Leanzjuk |
Weissrussland ![]() |
18,20 |
5 |
Radoslawa Mawrodiewa |
Bulgarien ![]() |
18,10 |
6 |
Aljona Dubizkaja |
Weissrussland ![]() |
18,03 |
7 |
Sara Gambetta |
Deutschland ![]() |
17,95 PB |
8 |
Melissa Boekelman |
Niederlande ![]() |
17,92 |
Datum: 7. Juli, 17:05 Uhr
Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (6. Juli) ausgeschieden:
Lena Urbaniak Deutschland GER – Gruppe A, Platz 7 mit 16,83 m
Diskuswurf |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Sandra Perković |
Kroatien ![]() |
69,97 |
2 |
Julia Fischer |
Deutschland ![]() |
65,77 |
3 |
Shanice Craft |
Deutschland ![]() |
63,89 |
4 |
Nadine Müller |
Deutschland ![]() |
62,63 |
5 |
Mélina Robert-Michon |
Frankreich ![]() |
62,47 |
6 |
Natalija Semenowa |
Ukraine ![]() |
62,21 |
7 |
Jade Lally |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
60,29 |
8 |
Pauline Pousse |
Frankreich ![]() |
59,62 |
Datum: 8. Juli, 20:15 Uhr
Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (6. Juli) ausgeschieden:
Veronika Watzek Osterreich AUT – Gruppe B, Platz 11 mit 53,79 m

Hammerwurf |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Anita Włodarczyk |
Polen ![]() |
78,14 |
2 |
Betty Heidler |
Deutschland ![]() |
75,77 SB |
3 |
Hanna Skydan |
Aserbaidschan ![]() |
73,83 |
4 |
Sophie Hitchon |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
71,74 |
5 |
Zalina Marghieva |
Moldau Republik ![]() |
71,73 |
6 |
Malwina Kopron |
Polen ![]() |
70,91 |
7 |
Martina Hrašnová |
Slowakei ![]() |
70,62 |
8 |
Iryna Nowoschylowa |
Ukraine ![]() |
70,18 |
Datum: 8. Juli, 18:10 Uhr
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (6. Juli) ausgeschieden:
Charlene Woitha Deutschland GER – Gruppe B, Platz 12 mit 64,90 m
Kathrin Klaas Deutschland GER – Gruppe B, Platz 13 mit 64,39 m
Speerwurf |
Platz |
Athletin |
Land |
Weite (m) |
---|---|---|---|
1 |
Tazzjana Chaladowitsch |
Weissrussland ![]() |
66,34 NR |
2 |
Linda Stahl |
Deutschland ![]() |
65,25 SB |
3 |
Sara Kolak |
Kroatien ![]() |
63,50 NR |
4 |
Katharina Molitor |
Deutschland ![]() |
63,20 SB |
5 |
Barbora Špotáková |
Tschechien ![]() |
62,66 |
6 |
Martina Ratej |
Slowenien ![]() |
60,65 |
7 |
Madara Palameika |
Lettland ![]() |
60,39 |
8 |
Ásdís Hjálmsdóttir |
Island ![]() |
60,37 |
Datum: 9. Juli, 18:45 Uhr
Weitere Teilnehmerin aus deutschsprachigen Ländern:
In der Qualifikation (7. Juli) ausgeschieden:
Christin Hussong Deutschland GER – Gruppe B, Platz 6 mit 57,17 m
Siebenkampf |

Platz |
Athletin |
Land |
Punkte |
---|---|---|---|
1 |
Anouk Vetter |
Niederlande ![]() |
6626 NR |
2 |
Antoinette Nana Djimou Ida |
Frankreich ![]() |
6458 SB |
3 |
Ivona Dadic |
Osterreich ![]() |
6408 NR |
4 |
Xénia Krizsán |
Ungarn ![]() |
6266 |
5 |
Györgyi Zsivoczky-Farkas |
Ungarn ![]() |
6144 |
6 |
Kateřina Cachová |
Tschechien ![]() |
6051 |
7 |
Verena Preiner |
Osterreich ![]() |
6050 PB |
8 |
Sofia Yfandidou |
Griechenland ![]() |
6025 SB |
Datum: 8. bis 9. Juli
Weitere Teilnehmerinnen aus deutschsprachigen Ländern:
Anna Maiwald Deutschland GER – Platz 10 mit 6020 P (SB)
Michelle Zeltner Schweiz SUI – Platz 11 mit 6010 P (PB)
Valérie Reggel Schweiz SUI – Platz 13 mit 5667 P
Linda Züblin Schweiz SUI – Platz 15 mit 4960 P
Weblinks |

European Athletics Championships – Amsterdam 2016 auf european-athletics.org, abgerufen am 2. Juli 2017
Ergebnisse der Leichtathletikeuropameisterschaften 2016 auf leichtathletik.de, abgerufen am 30. Januar 2019
Track and Field Statistics, EM 2016 auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 2. Juli 2017
Ergebnisse aller Leichtathletik-EM - 2016 auf sportschau.de, abgerufen am 2. Juli 2017
EM 2016 Amsterdam Team-Broschüre des DLV
Leichtathletik-EM 2016 kompakt: News-Übersicht auf leichtathletik.de
Einzelnachweise |
↑ nos.nl: EK atletiek in 2016 in Amsterdam (niederländisch)
↑ Peter Schmitt/ Eberhard Vollmer: DLV nominiert 104 EM-Teilnehmer, Aufgebot für Amsterdam, auf: leichtathletik.de, vom 22. Juni 2016, abgerufen 7. Juli 2016.
↑ Pamela Ruprecht: Sabrina Mockenhaupt zieht die Notbremse, Vorstufe Ermüdungsbruch, auf: leichtathletik.de, vom 23. Juni 2016, abgerufen 7. Juli 2016.
↑ DLV-Team-Broschüre (Memento des Originals vom 13. Dezember 2016 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.leichtathletik.de, auf: leichtathletik.de, abgerufen 2. Juli 2016.
↑ Pamela Ruprecht: Raphael Holzdeppe sagt EM-Start ab, Amsterdam, auf: leichtathletik.de, vom 4. Juli 2016, abgerufen 7. Juli 2016.
↑ Jan-Henner Reitze: Thomas Röhler freut sich auf Quali im Park, EM Amsterdam, auf: leichtathletik.de, vom 5. Juli 2016, abgerufen 5. Juli 2016.
↑ Silke Morrissey: Flash News des Tages@1@2Vorlage:Toter Link/www.leichtathletik.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., auf: leichtathletik.de, vom 27. Juni 2016, abgerufen 7. Juli 2016.
↑ Silke Morrissey: Flash News des Tages@1@2Vorlage:Toter Link/www.leichtathletik.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., auf: leichtathletik.de, vom 27. Juni 2016, abgerufen 7. Juli 2016.
↑ EM fast ohne russische Leichtathleten. Süddeutsche Zeitung, 4. Juli 2016, abgerufen am 12. Juli 2016.
↑ Kronzeugin Julia Stepanowa erhält EM-Startrecht. Süddeutsche Zeitung, 1. Juli 2016, abgerufen am 12. Juli 2016.
↑ Christoph Zöpfl: Julia Stepanowa: Die Überläuferin. OÖN, 8. Juli 2016, abgerufen am 12. Juli 2016.
↑ Leichtathleten sind empört über türkische EM-Erfolge focus online, 12. Juli 2016, abgerufen am 12. Juli 2016.
↑ Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71 (PDF), abgerufen am 30. Januar 2019
↑ Wettkampfregeln der IAAF, Seite 73 (PDF), abgerufen am 30. Januar 2019
↑ Pamela Ruprecht: Flash-News des Tages – EM-Sechste Anastasia Puzakova vier Jahre gesperrt@1@2Vorlage:Toter Link/www.leichtathletik.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Notizen, auf: leichtathletik.de, vom 27. September 2017, abgerufen 27. September 2017
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
qJl1mwfRucA