Großer Preis von Monaco 1985

Multi tool use
Renndaten | ||
---|---|---|
4. von 16 Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985 | ||
![]() | ||
Name: |
XLIII Grand Prix Automobile de Monaco |
|
Datum: |
19. Mai 1985 |
|
Ort: |
Monaco |
|
Kurs: |
Circuit de Monaco |
|
Länge: |
258,336 km in 78 Runden à 3,312 km
|
|
Wetter: |
bewölkt |
|
Zuschauer: |
~ 150.000 |
|
Pole-Position | ||
Fahrer: |
Brasilien 1968 ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Zeit: |
1:20,450 min |
|
Schnellste Runde | ||
Fahrer: |
Italien ![]() |
Italien ![]() |
Zeit: |
1:22,637 min |
|
Podium | ||
Erster: |
Frankreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Zweiter: |
Italien ![]() |
Italien ![]() |
Dritter: |
Italien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Der Große Preis von Monaco 1985 fand am 19. Mai statt und war das vierte Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 1985.
Inhaltsverzeichnis
1 Berichte
1.1 Hintergrund
1.2 Training
1.3 Rennen
2 Meldeliste
3 Klassifikationen
3.1 Qualifying
3.2 Rennen
4 WM-Stände nach dem Rennen
4.1 Fahrerwertung
4.2 Konstrukteurswertung
5 Einzelnachweise
6 Weblinks
Berichte |
Hintergrund |
Nach dem Großen Preis von San Marino gelang es dem Team Toleman mit finanzieller Unterstützung des neuen, für drei Jahre unter Vertrag genommenen Hauptsponsors Benetton, ein Reifenkontingent bei Pirelli zu erwerben, wodurch Teo Fabi mit dem neuen Toleman TG185 verspätet in die WM-Saison einsteigen konnte. Da sich der Reifenhersteller jedoch weiterhin weigerte, mehr als sechs Teams gleichzeitig auszustatten, musste im Gegenzug Spirit-Pilot Mauro Baldi auf die Teilnahme am Großen Preis von Monaco verzichten. Das Team verschwand daraufhin nach nur 25 Grand-Prix-Teilnahmen endgültig aus der Formel 1. Auch Baldi beendete seine Grand-Prix-Karriere und konzentrierte sich fortan auf die Sportwagen-Weltmeisterschaft.
Training |
Zum dritten Mal in Folge sicherte sich Ayrton Senna die Pole-Position. Nigel Mansell folgte vor Michele Alboreto und Eddie Cheever. Alain Prost und Thierry Boutsen bildeten die dritte Startreihe vor Keke Rosberg und Andrea de Cesaris.
Da nur 20 Fahrzeuge zum Rennen auf dem engen Stadtkurs zugelassen wurden, verfehlten sechs Piloten die Qualifikation.[1]
Rennen |
Senna verteidigte zunächst seine Spitzenposition gegenüber Mansell und Alboreto sowie Prost, der auf dem Weg zur ersten Kurve Cheever überholt hatte. Weiter hinten im Feld kollidierten Patrick Tambay und Stefan Johansson mit Gerhard Berger, dessen Motor nach wenigen Metern plötzlich versagte. Für alle drei Beteiligten war das Rennen dadurch beendet, wobei Johansson die erste Runde trotz einer defekten Aufhängung zu Ende fuhr.
Bis zur fünften Runde fiel Mansell bis auf den siebten Rang hinter Elio de Angelis und Keke Rosberg zurück. Diese Reihenfolge blieb daraufhin bis zur 14. Runde konstant. Dann schied jedoch der Führende Senna aufgrund eines Motorschadens aus. Alboreto gelangte dadurch in Führung.
In der 17. Runde kam es zu einer heftigen Kollision zwischen Nelson Piquet und Riccardo Patrese im Bereich der Sainte Dévote, wodurch beide Piloten ausschieden. Alboreto kam kurz darauf auf Öl, welches die beiden stark beschädigten Wagen verloren hatten, ins Rutschen und musste einen weiteren Bogen zurücklegen, als der ihm unmittelbar folgende Prost, der dadurch in Führung gelangte. Niki Lauda wurde ebenfalls von der Ölspur überrascht, drehte sich und schied aus.
Nachdem er kurzzeitig wieder die Führung übernommen hatte, musste Alboreto in Runde 32 aufgrund eines Reifenschadens, der aus dem Überfahren von Trümmerteilen resultierte, einen Boxenstopp einlegen, der ihn auf den vierten Rang hinter Prost, de Angelis und de Cesaris zurückwarf. Bis zum Ende des Rennens kämpfte er sich wieder an seinen beiden Landsmännern vorbei bis auf den zweiten Rang hinter dem siegreichen Alain Prost.[2]
Meldeliste |
Team |
Nr. |
Fahrer |
Chassis |
Motor |
Reifen |
---|---|---|---|---|---|
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1 |
Osterreich ![]() |
McLaren MP4/2B |
TAG/Porsche TTE PO1 1.5 V6t |
G |
2 |
Frankreich ![]() |
||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
3 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Tyrrell 012 |
Ford Cosworth DFY 3.0 V8 |
G |
4 |
Deutschland ![]() |
||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
5 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Williams FW10 |
Honda RA163-E 1.5 V6t |
G |
6 |
Finnland ![]() |
||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
7 |
Brasilien 1968 ![]() |
Brabham BT54 |
BMW M12/13 1.5 L4t |
P |
8 |
Frankreich ![]() |
||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
9 |
Deutschland ![]() |
RAM 03 |
Hart 415T 1.5 L4t |
P |
10 |
Frankreich ![]() |
||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
11 |
Italien ![]() |
Lotus 97T |
Renault EF4 1.5 V6t |
G |
12 |
Brasilien 1968 ![]() |
||||
Frankreich ![]() |
15 |
Frankreich ![]() |
Renault RE60 |
Renault EF4B 1.5 V6t |
G |
16 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
17 |
Osterreich ![]() |
Arrows A8 |
BMW M12/13 1.5 L4t |
G |
18 |
Belgien ![]() |
||||
Vereinigtes Konigreich ![]() |
19 |
Italien ![]() |
Toleman TG185 |
Hart 415T 1.5 L4t |
P |
Italien ![]() |
22 |
Italien ![]() |
Alfa Romeo 185T |
Alfa Romeo 890T 1.5 V8t |
G |
23 |
Vereinigte Staaten ![]() |
||||
Italien ![]() |
24 |
Italien ![]() |
Osella FA1G |
P |
|
Frankreich ![]() |
25 |
Italien ![]() |
Ligier JS25 |
Renault EF4B 1.5 V6t |
P |
26 |
Frankreich ![]() |
||||
Italien ![]() |
27 |
Italien ![]() |
Ferrari 156/85 |
Ferrari 031 1.5 V6t |
G |
28 |
Schweden ![]() |
||||
Italien ![]() |
29 |
Italien ![]() |
Minardi M185 |
Motori Moderni 615-90 1.5 V6t |
P |
Deutschland ![]() |
30 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Zakspeed 841 |
Zakspeed 1500/4 1.5 L4t |
G |
Klassifikationen |
Qualifying |
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Qualifikationstraining 1 |
Qualifikationstraining 2 |
Start |
||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeit |
Ø-Geschwindigkeit |
Zeit |
Ø-Geschwindigkeit |
||||
01 |
Brasilien 1968 ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:21,630 |
146,064 km/h |
1:20,450 |
148,206 km/h |
01 |
02 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:22,650 |
144,261 km/h |
1:20,536 |
148,048 km/h |
02 |
03 |
Italien ![]() |
Italien ![]() |
1:22,630 |
144,296 km/h |
1:20,563 |
147,998 km/h |
03 |
04 |
Vereinigte Staaten ![]() |
Italien ![]() |
1:22,755 |
144,078 km/h |
1:20,729 |
147,694 km/h |
04 |
05 |
Frankreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:22,270 |
144,928 km/h |
1:20,885 |
147,409 km/h |
05 |
06 |
Belgien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:24,510 |
141,086 km/h |
1:21,302 |
146,653 km/h |
06 |
07 |
Finnland ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:23,099 |
143,482 km/h |
1:21,320 |
146,621 km/h |
07 |
08 |
Italien ![]() |
Frankreich ![]() |
1:22,992 |
143,667 km/h |
1:21,347 |
146,572 km/h |
08 |
09 |
Italien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:23,319 |
143,103 km/h |
1:21,465 |
146,360 km/h |
09 |
10 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Frankreich ![]() |
1:23,524 |
142,752 km/h |
1:21,531 |
146,241 km/h |
10 |
11 |
Osterreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:24,293 |
141,449 km/h |
1:21,665 |
146,001 km/h |
11 |
12 |
Italien ![]() |
Italien ![]() |
1:22,145 |
145,148 km/h |
1:21,813 |
145,737 km/h |
12 |
13 |
Brasilien 1968 ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:23,548 |
142,711 km/h |
1:21,817 |
145,730 km/h |
13 |
14 |
Osterreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:22,897 |
143,832 km/h |
1:21,907 |
145,570 km/h |
14 |
15 |
Schweden ![]() |
Italien ![]() |
1:23,163 |
143,371 km/h |
1:22,635 |
144,288 km/h |
15 |
16 |
Frankreich ![]() |
Frankreich ![]() |
1:26,681 |
137,553 km/h |
1:22,880 |
143,861 km/h |
16 |
17 |
Frankreich ![]() |
Frankreich ![]() |
1:24,473 |
141,148 km/h |
1:22,912 |
143,805 km/h |
17 |
18 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:26,499 |
137,842 km/h |
1:23,827 |
142,236 km/h |
18 |
19 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Deutschland ![]() |
1:41,564 |
117,396 km/h |
1:23,840 |
142,214 km/h |
19 |
20 |
Italien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:26,243 |
138,251 km/h |
1:23,965 |
142,002 km/h |
20 |
DNQ |
Italien ![]() |
Italien ![]() |
1:26,230 |
138,272 km/h |
1:24,071 |
141,823 km/h |
— |
DNQ |
Deutschland ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:26,214 |
138,298 km/h |
1:24,236 |
141,545 km/h |
— |
DNQ |
Frankreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:28,026 |
135,451 km/h |
1:24,763 |
140,665 km/h |
— |
DNQ |
Deutschland ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:26,182 |
138,349 km/h |
1:24,764 |
140,663 km/h |
— |
DNQ |
Frankreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
1:27,505 |
136,257 km/h |
1:25,068 |
140,161 km/h |
— |
DNQ |
Italien ![]() |
Italien ![]() |
6:41,037 |
29,731 km/h |
keine Zeit |
— |
Rennen |
Pos. |
Fahrer |
Konstrukteur |
Runden |
Stopps |
Zeit |
Start |
Schnellste Runde |
Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 |
Frankreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
78 |
0 |
1:51:58,034 |
05 |
1:23,898 |
|
02 |
Italien ![]() |
Italien ![]() |
78 |
1 |
+ 07,541 |
03 |
1:22,637 |
|
03 |
Italien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
78 |
0 |
+ 1:27,171 |
09 |
1:24,434 |
|
04 |
Italien ![]() |
Frankreich ![]() |
77 |
0 |
+ 1 Runde |
08 |
1:24,554 |
|
05 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Frankreich ![]() |
77 |
0 |
+ 1 Runde |
10 |
1:25,305 |
|
06 |
Frankreich ![]() |
Frankreich ![]() |
77 |
0 |
+ 1 Runde |
16 |
1:24,788 |
|
07 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
77 |
0 |
+ 1 Runde |
02 |
1:24,673 |
|
08 |
Finnland ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
76 |
1 |
+ 2 Runden |
07 |
1:24,617 |
|
09 |
Belgien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
76 |
2 |
+ 2 Runden |
06 |
1:25,631 |
|
10 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
74 |
1 |
+ 4 Runden |
18 |
1:26,131 |
|
11 |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
Deutschland ![]() |
74 |
1 |
+ 4 Runden |
19 |
1:26,653 |
|
12!— |
Osterreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
17 |
0 |
DNF |
14 |
1:25,842 |
Dreher |
13!— |
Italien ![]() |
Italien ![]() |
16 |
0 |
DNF |
12 |
1:27,723 |
Kollision |
14!— |
Brasilien 1968 ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16 |
0 |
DNF |
13 |
1:27,124 |
Kollision |
15!— |
Italien ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
16 |
0 |
DNF |
20 |
1:26,717 |
Turboladerschaden |
16!— |
Brasilien 1968 ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
14 |
0 |
DNF |
01 |
1:24,803 |
Motorschaden |
17!— |
Vereinigte Staaten ![]() |
Italien ![]() |
10 |
1 |
DNF |
04 |
1:26,548 |
defekte Lichtmaschine |
18!— |
Schweden ![]() |
Italien ![]() |
01 |
1 |
DNF |
15 |
2:31,095 |
Aufhängungsschaden |
19!— |
Osterreich ![]() |
Vereinigtes Konigreich ![]() |
00 |
0 |
DNF |
11 |
— |
Kollision |
20!— |
Frankreich ![]() |
Frankreich ![]() |
00 |
0 |
DNF |
17 |
— |
Kollision |
WM-Stände nach dem Rennen |
Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e).[3]
Fahrerwertung |
|
|
Konstrukteurswertung |
|
|
Einzelnachweise |
↑ „Übersicht“ (Memento des Originals vom 18. August 2010 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 19. Februar 2012)
↑ „Bericht“ (abgerufen am 19. Februar 2012)
↑ „WM-Stände“ (Memento des Originals vom 8. April 2009 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.motorsportarchiv.de (Motorsportarchiv.de; abgerufen am 19. Februar 2012)
Weblinks |
- Rennergebnis auf der offiziellen Website der Formel 1
.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen{border:1px solid #AAAAAA;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;padding-top:2px}.mw-parser-output div.BoxenVerschmelzen div.NavFrame{border:none;font-size:100%;margin:0;padding-top:0}
.mw-parser-output div.NavFrame{border:1px solid #A2A9B1;clear:both;font-size:95%;margin-top:1.5em;min-height:0;padding:2px;text-align:center}.mw-parser-output div.NavPic{float:left;padding:2px}.mw-parser-output div.NavHead{background-color:#EAECF0;font-weight:bold}.mw-parser-output div.NavFrame:after{clear:both;content:"";display:block}.mw-parser-output div.NavFrame+div.NavFrame,.mw-parser-output div.NavFrame+link+div.NavFrame{margin-top:-1px}.mw-parser-output .NavToggle{float:right;font-size:x-small}
8QRYEz,Mhs9zle92,RnMF VYYD ir,CMX,Vo5C2ynW,5t,W M C,w7eoZOGL6Qxg uFLA